Bei der Plattformbauweise (zumindest beim Benziner) gibt es immer nur ein Maß, dass absolut gleich bleibt. Das ist der Abstand Lenksäule zu Mitte Radnabe vorne. Alle anderen Maße, sei es Länge, Breite, Höhe etc. sind variabel.
Beiträge von crazyblack
-
-
Bild 1 kann ich nicht lokalisieren, welches Teil das ist. Bild 2 ok, das ist durch den Austausch des Teils leicht zu beheben. Bild 3 darfst du keinem Tesla Fahrer zeigen.
Der wüsste gar nicht, was da reklamiert wird.
Sollte sich aber auch recht unproblematisch einstellen lassen.
Als große Sorgen würde ich die Dinge auf den Bildern jetzt nicht gerade beschreiben.
-
-
-
Born und vor allem Funky Cat finde ich erstaunlich schlecht, fast katastrophal. Was au immer die da so schlecht machen bzw. der Kona mit seiner ja auch nicht besseren Aerodynamik so gut...
ich finde den Born mit 18,60kw bei 120 km/h eigentlich richtig gut (in der Tabelle). Ebenso den Enyaq (da haben wir den 60er, aber das passt so) und die anderen MEB Varianten.
Ich wäre froh, wenn der #1 so 2 kW mehr als der Born verbrauchen würde. Dann wäre mein Profil absolut abgedeckt.
-
Ich bin bis heute noch überhaupt keinen #1 gefahren und werde es das erste Mal machen, wenn ich meine LE abhole. Bin aber ziemlich entspannt, was das Thema angeht. Erstmal muss das Geräusch da sein, dann muss es mich stören (bin Geräuschen gegenüber extrem penibel) und dann entscheide ich, was ich mache. Da schließe ich dann aber keine Variante aus. Nur Widerrufsrecht habe ich keins, da gewerblich gekauft.
-
Wir haben jetzt ja auch einen i3s und auch unsere Verbrauchswerte sind ein Stück schlechter als die mit unserem i3 den wir 3 Jahre lang hatten. Die Autobahn-Reichweiten waren mit dem normalen i3 auf NRW-Autobahnen im Frühjahr erzielt worden, mehrmals an die 350km.
also für mich kann ich sagen, dass schaffe ich nicht annähernd. Absoluter Bestwert waren ca 240 km reine AB Strecke ( ich bin halt in 700m auf der AB). Ich fahre sehr oft die Strecke Saarbrücken - Düsseldorf und zurück. Wie gesagt, da bin ich mit 20 kW dabei und da fahre ich strickt 110 km/h mit ACC. Das ist auch meine Kalkulationsgröße. Akkustand in % *2 ergibt Restkilometer. Damit fahre ich sicher bis auf 5% an die Ladesäule. 300 km schaffe ich nur im Großraum München mit ständiger Rekuperation.
Wenn ich die 20kw mit dem Premium schaffe sollte ich die 300 km Reichweite haben. Das ist mein Ziel. Wenn das gegeben ist bin, ich voll auf zufrieden, was den Verbrauch angeht.
-
Also die Verbrauchswerte mit 16 kW/h des i3s auf der Autobahn mit 110 km/h schaffe ich absolut nicht. 300 km sind absolut ausgeschlossen. Sommer wie Winter. Ich fahre auch 110 km/h auf der AB mit ACC und Klima eingeschaltet (Sommer wie Winter 21°) Da komme ich auf einen Verbrauch von ca 20 kW/h. Ich weiß nicht, was man machen muss um da auf 16 kW/h zu kommen.
-
Aber genau darum geht es ja. Jeder Einzelne entscheidet nach seinen Prämissen.
Für dich ist es der Verbrauch mit Blick auf die Kosten. Absolut ok.
Daher kommst du eventuell zu einer anderen Entscheidung als die Spaßfraktion. Was für dich auch absolut passt. Nur muss dir dann keiner versuchen zu erklären, warum das aus seiner Sicht die völlig falsche Entscheidung ist.
-
Das gilt übrigens auch für einen Neuwagenksuf. Wenn ich Autobahnreichweite oft benötige, dann kaufe ich mir einen BMW i4, Hyundai Ioniq 6, Mercedes EQE oder Tesla als Long Range.
Sie sind alle signifikant bis mehrfach teurer als der Smart.
oder, man nimmt es bewusst in Kauf. Wie ich jetzt mit dem i3s oder demnächst der LE.
Ich nutze die häufigeren Ladestopps für Video-/Telefonkonferenzen oder emails abarbeiten.
Passt halt in meinen beruflichen Alltag bzw Planung des Arbeitstages. Muss man nicht machen, kann man aber.
Ich muss mich auch oft an der Ladesäule mitleidig anschauen lassen. Hauptsächlich von Tesla Fahrern, die mir am EnBW Lader erklären, mit meinem Profil kann ich nur Tesla fahren aufgrund des überlegenen SUC Netzes