Beiträge von crazyblack

    Ich habe sowohl den i3s120 Ah, als auch den Mini Cooper SE. Den i3s nutze ich auch auf Langstrecke. Ich finde die Reichweitendiskussion lächerlich. Der Mini SE reicht für den Alltag meiner Tochter absolut aus. Die lädt, auch im Winter, 1x die Woche. (Hätte aber auf Arbeit und zu Hause eine Wallbox, um jedes Mal zu laden, wenn sie das Auto abstellt)

    Der 500e ist kein Cabrio. Ist ebenfalls ein nettes Wägelchen, aber die Effizienz auf der AB ist gegenüber dem Mini/i3s grottenschlecht. Der 500e Akku ist gerade Mal ca 10 kWh größer und liegt auf dem Niveau des i3s. Die Reichweite allerdings nicht. Alles eigene Erfahrungen. Man kann getrost glauben, dass ich diese Entscheidung wohl überlegt getroffen habe.

    Witzig, dass nicht nur die Verbrennerfahrer die Reichweitendiskussion führen. Es soll tatsächlich Menschen geben, denen der Akku im Alltag völlig ausreicht. Das sind nicht wenige, denn es wurden über 42.000 Mini BEV letztes Jahr zugelassen.

    Einige davon in meinem Freundeskreis und einer bei uns selbst. Das Auto ist kein Reisewagen. Es ist ein Auto für den Großraum. Dafür reicht er völlig aus. Der hat eine Reichweite von ca 180 km. Meine Tochter fährt am Tag, wenn es viel wird, 30.

    Der Mini ist ein Lifestyle Auto. Es ist das einzige BEV Cabrio, dass es gibt. Nicht günstig, aber das ist Mini sowieso nicht. Ich hatte ihr 2008 mal ein Mini Cabrio One gekauft, das hat schon 34.000€ gekostet.

    Der Preis ist gar nicht so verrückt. Ein JCW Cabrio kostet das in der Ausstattung auch fast. Dann darfst du nicht vergessen, dass du die gesamten Typisierungskosten für das Modell auf nur 999 Stück umlegen musst. Auf jeden Fall war es ein Drama, einen zu bekommen. Die Schlange war nicht klein 😉

    Der "kleine" Tesla wird nicht vor 2025 in Nordamerika auf der Straße sein. Da laufen, bis der in Europa kommt, schon die ersten Leasingverträge des #1 aus 🤣


    Den ID.3 finde ich richtig gut. Wir hatten 12 Monate einen von VWFS bekommen, bis unser Enyaq geliefert wurde. Ich bin auch nicht der Meinung, dass der nach 12 Monaten Lieferzeit überholt/veraltet ist. Auch hätte ich mit der Lieferzeit kein Problem. Würde bei uns ein Fahrzeug in 12 Monaten auslaufen, für den der ID.3 ein Nachfolger sein könnte, dann würde ich den jetzt bestellen. Ich mag den. Vor allem jetzt in grün 😉

    ich glaube auch nicht, dass die eher kommen,

    ist ja auch noch ok, nur die Gründe hierfür erschließen sich mir ehrlich gesagt nicht :/

    Premium und Brabus hatten ja auch spätere Angaben bei den Bestellungen und kommen eher

    Mir würden eine Reihe von Gründen einfallen. Wahrscheinlich ist für mich, dass man organisatorisch nach Modelltypen vorgeht. Da ist ja schon ein großer administrativer Aufwand dahinter. Daher hat man wohl mit dem Volumen Stärksten Typ, dem Premium, angefangen und geht dann weiter über Brabus, Pro+ zu LE.

    Das wird aber jetzt alles nach und nach kommen. Wir sind ja schon Mitte März. Die 3-4 Wochen gehen jetzt auch schnell rum. Vielleicht geht es am Ende dann doch noch eine Idee schneller. Aber darauf verlasse ich mich nicht. Wäre absolut zufrieden, wenn er Mitte April ankommt und ich ihn dann kurzfristig abholen kann.

    Opel hat heute auch (unter anderem beim Mokka) ein geiles grün im Programm.

    Das haben wir an einem unserer Mokka-e. Mit der schwarzen Motorhaube. Das sieht wirklich gut aus. Ist mir aber trotzdem einen touch zu hell. Im Prospekt sah es etwas dunkler aus. Aber egal. War eine gute Farbe. Leider gehen die Mokkas nach 24 Monaten im September wieder weg.

    Grün ist gerade mächtig im Trend. Als ich damit vor 5 bis 6 Jahren bei einem italienischen Hersteller anfing, war ich Exot. Jetzt ist es fast Alltag. Allerdings hatte ich ein sehr dunkles grün ausgewählt, kein knalliges. Das wäre mir dann doch zu viel des Guten. Jetzt bin ich bei dunklen Brauntönen :) Mal sehen, ob das auch irgendwann trendet.


    Ich finde den neuen ID.3 in dem Grün auch super.