Ich meine dass Bluetooth reicht und kein Internet nötig ist.
So ist es zumindest mit IOS - bluetooth genügt, auch für die Apple watch.
Ich meine dass Bluetooth reicht und kein Internet nötig ist.
So ist es zumindest mit IOS - bluetooth genügt, auch für die Apple watch.
Dann hast du kein Netz. Prüf doch mal, ob oben das Icon für 4G durchgestrichen ist.
…wenn nicht, Hotspot vom Handy benutzen. Musste beim erstmaligen Abmeldung bei der Fahrzeugübergabe auch mit einem Hotspot verbunden werden.
Alles anzeigenHi,
bei meinem Ticket an Smart habe ich nochmals erläutert, dass der Warnton für Hindernisse die sich in Richtung Heck des Smart bewegen zu leise ist.
Es geht also nicht um den Ton, der erzeugt wird, wenn ich rückwärts in Richtung einer Wand fahre.
Also der Querverkehr, wenn ich rückwärts aus der Garage fahre.
Oder wenn ich als Rechtsabbieger warten muss und ein Radfahrer nähert sich von hinten auf dem Radweg.
In dem Zusammenhang habe ich vorgeschlagen, dass der Programmierer, wenn er schon an den Tönen bastelt, die Lautstärke des Blinkers reduzieren kann, zumal ich den lediglich als Hinweiston einstufe.
Das kann ich bestätigen. Schon unter1.4.1 war mir der Warnton bei Querverkehr viel zu leise.
Alles anzeigenNach dem gestrigen Fahrzeug Software-Update auf die Version 1.5.0 funktioniert das erneut im AppStore angebotene Applikationsupdate nicht. Es gibt zwei Probleme:
1. Es wird angezeigt, dass ein Update für Spotify verfügbar wäre. Es handelt sich aber jedoch um ein Update für Amazon Musik (siehe Foto 1 und Foto 3).
2. Nach dem Download des Amazon Musik Update und anschließendem Installationsversuch scheitert dieser fortlaufend. Auch ein Rücksetzen des Infotainmentsystems über den Powerbutton am Zentraldisplay behebt dieses Verhalten nicht. Amazon Musik lässt sich leider nicht updaten (siehe Foto 6).
Ein Update der Amazon Musik Applikation wäre sehr sinnvoll, da deren Funktionsumfang und Stabilität gegenüber Spotify doch sehr begrenzt ist! Amazon Musik startet, wenn man ins Fahrzeug einsteigt, meist nur mit einer Verzögerung von 3 bis 4 Minuten oder zum Teil auch gar nicht.
Aus den o.g. Gründen verwende ich nur noch Carplay. Da habe ich Amazon Music, Spotify und vor allem Tidal, sofort, wenn ich mich ins Auto setze und so nebenbei noch google maps Waze, TomTom oder Karten.
Alles anzeigenWas mir mit dem neuen Update sehr unangenehm aufgefallen ist:
-Fahrt letzte Woche vom Lago Maggiore nach Stuttgart, Software 1.4.1 Navigation mit PUMP: Der Akkustand vom Auto und der voraussichtliche Akkustand am Ziel wird einwandfrei und ohne Verzögerungen angezeigt, Quasi in Echtzeit.
-Fahrt gestern von Stuttgart in den Schwarzwald, Software 1.5 Navigation mit PUMP: Batteriestand wird nicht mehr in Echtzeit angezeigt, massives Delay von ein paar Minuten, dadurch wird auch die SOC-Berechnung am Ziel leider sehr unscharf. Kontrolle mit ABRP: Selbe Symptome.
Es scheint, dass die Tokenübertragung mit dem Update deutlich schlechter wurde. Kann das jemand bestätigen oder liegt der Fehler zwischen meinen Ohren?
Ich denke, es liegt nicht am Update. Ich bin noch bei 1.4.1 und beobachte schon seit Tagen, dass die Api nur Aktualisierungen mit großer Verzögerung liefert.
Welcher Termin gilt eigentlich zum Service? Zulassung oder Fahrzeugübergabe? Da liegen bei mir 3 Wochen dazwischen.
neuer Homebutton ist da auf meinem iPhone 15pround IOS 18.1b5.
Sorry das ist ja aber alles andere als einfach …
Das ist ja wieder über irgend eine dritte Partei … ich meinte das eigentlich offiziell von der App aus
Da wirst du ewig warten müssen. Bei meinem Volva und Zoe gab es die auch nur von Drittanbietern.
Hey arbeitet ihr an einem Widget für Iphone ?
Smart selbst ist dahingehend ja faul oder Unfähig …
Fürs iPhone gibt es doch schon ein widget seit Frühjahr.
Hallo, ich wollte mal das Thema mit den Unterbrechungen der Naviansagen beim eingeschalteten Blinker auffrischen. Auch nach dem neuesten Update gibt es keine Lösung.
Apple-Maps wie auch Google-Maps-Ansagen werden doch bei euch auch noch vom Blinker unterbrochen, oder?
Dazu ist mehr noch aufgefallen, dass die Musik/Radio zwar mit Beginn der Naviansagen in der Lautstärke reduziert werden, wenn die Ansage aber fertig ist, wird alles für ca. 1 bis 2 Sekunden ganz stumm geschaltet. Das nervt total (kann man natürlich nur erkennen, wenn der Blinker nicht an ist ;-))
Betrifft das euch alle, die Carplay nutzen? Oder ist hier vielleicht wieder alles vom iPhone und dem iOS abhängig?
Das hat nichts mit IOS zu tun, sondern ist ein bug im SmartOS. Wenn ich meinen Carlinkit AI Adapter verwende, gibt es in Carplay keine Unterbrechung und auch können mehrere Naviapps gleichzeitig laufen ohne Probleme. Nachteil ist, dass Karten App nicht im HUD/Cockpit angezeigt wird. Eigentlich ist der Adapter aber dafür gedacht, in Ladepausen Prime Video, Netflix, IPTV oder youtube zum Zeitvertreib zu verwenden.