Weil einige der ersten ausgelieferten #1 noch einige Steuergeräte hatten, deren Firmware nicht OTA-Fähig war. Sobald die Werkstatt einmal alle Steuergeräte auf den aktuellen Stand gebracht hat, sind die #1 alle OTA fähig. Mit der Auslieferung der 1.3.0 wurden einige angeschrieben, dass diese in die Werkstatt müssen, um OTA-Fähig zu sein. So wie ich das hier im Forum mitbekommen habe, waren das alle #1 bei denen eine KDM offen war (meist die Tesla Problematik). Da finde ich es eine gute Lösung, dass Smart einfach die OTAs für die Autos nicht frei gibt, die eine offene wichtige KDM haben und diese schriftlich darauf hinweisen.