11,7 kwp aus 2011 SSO Nähe Köln. 508 kwh
Beiträge von Coolio2004
-
-
Das erfasste Fahrzeug voraus wird auch bei mir wie gehabt mit grünem (oder auch mal gelb wenn mir so ein Depp in den Sicherheitsabstand fährt) angezeigt.
Was versteht Ihr unter dem BlindSpot ?
Aber wie auch immer: mit 1.3.0.a1 hat sich bei mir im HUD nichts verändert.
Wenn ein Fahrzeug im toten Winkel auftauchte, wurde das im HUD angezeigt - bin mir da ziemlich sicher.
-
Bei mir hat sich da nichts verändert mit 1.3.0a1
Meinst du mit Abstand diesen grünen / roten Rahmen wenn ein Auto vor einem erkannt wird beim SmartPilot?ja - erscheint nicht mehr.
-
Mir ist erst jetzt aufgefallen, dass ich im HUD kein Blindspot und Abstandsymbol mehr habe. Kann das mit 1.30a1 gekommen sein?
-
Das chinesische Neujahrsfest 2024 geht bis zum 25.2.24. Da tut sich eigentlich gar nichts. Aber vielleicht sind die europäischen Entwickler ja schon an der Lokalisierung.
-
Weil einige der ersten ausgelieferten #1 noch einige Steuergeräte hatten, deren Firmware nicht OTA-Fähig war. Sobald die Werkstatt einmal alle Steuergeräte auf den aktuellen Stand gebracht hat, sind die #1 alle OTA fähig. Mit der Auslieferung der 1.3.0 wurden einige angeschrieben, dass diese in die Werkstatt müssen, um OTA-Fähig zu sein. So wie ich das hier im Forum mitbekommen habe, waren das alle #1 bei denen eine KDM offen war (meist die Tesla Problematik). Da finde ich es eine gute Lösung, dass Smart einfach die OTAs für die Autos nicht frei gibt, die eine offene wichtige KDM haben und diese schriftlich darauf hinweisen.
War bei VW genau so. Nachdem mein Id3 ein Update eines Steuergerätes erhalten hat und eine neue 12V Batterie, funktionierten OTA Updates. Also, da ist Smart nicht besser. Glücklicherweise habe ich mit der MB Niederlassung Köln einen kompetenten Servicepartner, der meine Mängel beseitigt hat. Aber wireless charge mit Iphone 14pro und 15pro funktioniert immer noch nicht, wenn ich die Gummimatte nicht entferne. Dafür gibt es noch keine Lösung. Ebenso für die falsche Anzahl an Tagen bis zum nächsten Service.
-
Bei VW dauerten Updates 6-12 Monate, und der Wagen musste dafür in die Werkstatt, weil OTA nicht funktionierte. So wars die letzten Jahre. Smart ist hier superschnell und komfortabel mit OTA.
…und warum müssen so viele in die Werkstatt, dass sie endlich OTA updates erhalten.
-
Die neue Beta 0.30 bringt tolle Erweiterungen. Kommt im Laufe des Tages, wenn Apple sie freigegeben hat.
-
Ich habe die eine neue Version Homeassistant der Integration veröffentlicht. Bitte beachtet, dass ihr das Fahrzeug neu anlegen müsst, es hat sich einiges im Unterbau geändert. Ich hoffe das jetzt Leute mit mehreren Fahrzeugen auch mehrere Fahrzeuge anlegen können, aber ich kann das leider nicht vernünftig testen, hab nämlich nur eins
Danke für die neue Version. Neueinrichtung hat zuverlässig geklappt.
-
Ich glaube, hier geht es nicht um SMARTOS sondern, das, was die api liefert.