Nein, mit ABRP geplant, den Plan dann von ABRP an Google Maps gesendet. und auf Google Maps die Zielführung gestartet.
Ich nehme mittlerweile wieder die Karten App, damit ich die Navigation auch im Cockpit und HUD habe.
Nein, mit ABRP geplant, den Plan dann von ABRP an Google Maps gesendet. und auf Google Maps die Zielführung gestartet.
Ich nehme mittlerweile wieder die Karten App, damit ich die Navigation auch im Cockpit und HUD habe.
Hatte ich auch 1 mal vor enigen Wochen - auch beim half BT entkoppeln und neu verbinden.
Was ich am WE mal wieder hatte... nach längerem (ca. 70 MInuten) navigieren via Carplay (Test einer von ABRP auf Google Maps üerbrtagenen Route) fror der Infotainmentbildschirm ein. Reset über langes tippen auf den Ein-/Ausbutton und daruch erfolgten Neustart des Infotainments half und die Navigation lief weiter.
Hattest du zusätzlich auch die Navigation von ABRP gestartet? Hatte ich schon öfters, wenn 2 Navi Apps (Karten/Googlemaps) gleichzeitig in Carplay liefen. Musste nicht ABBRP oder Pump sein.
Gerade noch einmal unter IOS getestet: alles da.
Habe mich eben in der App und im Fahrzeug wieder anmelden können. Es funktioniert wieder alles wie vorher. 😉😎
Werde in Zukunft bei Updates der App lieber hier im forum die Erfahrungen der Mitglieder beobachten, bevor ich das Update anstoße. 🤔
Die Probleme haben doch nichts mit den Updates zu tun. Nach dem IOS update war stundenlang noch alles in Ordnung bis zum Serverausfall. Dass diese Nacht auch noch das Zertifikat abgelaufen ist, war reiner Zufall und Unvermögen.
Unter Bestellungen ist er noch da...
Bei mir auch. Carplay vorhanden aber keine Aktivierung möglich.
Meine Erfahrung sieht ganz anders aus. Ich benutze den iCar pro seit 4 Jahren in meiner Zoe und dort ist der dongle vom Start weg immer aktiv. Auch beim Smart ist er sofort aktiv, sobald er aufgewacht ist. Kann man zuhause gut überprüfen. Nach tagelangem Stillstand einfach in der HelloX app auf aktualieren gehen, und schon sind die aktuellen Daten in ABRP. Zur Planung von ABRP lässt sich noch ergänzen: über den Teilen Button lässt sich die Planung an google Maps oder Karte app weiterreichen ((Karte hat den Vorteil, dass Navigation auch im HUD und Cockpit) und zusätzlich die ABRP Planung starten - so kann man in Carplay zwischen beiden Apps hin und her schalten und von Zeit zu Zeit den aktuellen Stand in ABRP überprüfen. Die Navigationspfeile bleiben im HUD und Cockpit. Beim Smart friert aber schon mal die Kartennavigation ein - ist wohl ein bug bei gleichzeitiger Nutzung von mehreren Navi Apps. Das Problem hat die Zoe nicht und funktioniert seit Jahren zuverlässig.
ist das bei Dir so ? bei mir stimmt der Soc leider nicht... ( immer 1-4% Abweichung - bei der App Car Scanner )
auch mit dem neuen "EX30/smart #1" Profil.
Die Frage ist doch, wer liefert den aktuellen Status. Ich unterstelle mal, dass der online ermittelte Status ungenauer ist als der direkt abgelesene am Bus.
ABRP verarbeitet bis zu 20 unterschiedliche Parameter, davon sind 9 mit hoher Priorität erforderlich:
Mag sein, dass ABRP mehr Daten verarbeitet. Trotzdem sind die Prognosen bei meiner Zoe mit der Pump App präziser. Beim Smart konnte ich noch nicht so viel Erfahrung sammeln. Bisher war die Prognose mit Pump ohne Livedaten beim Smart#1 ebenfalls genauer als bei ABRP. Da Pump aber noch keine Livedaten bekommt, könnte ABRP in Verbindung mit der HelloX App jetzt vorne liegen.
Sind über den OBD-Dongel denn schon für ABRP relevante Daten abrufbar?
ABRP benötigt doch nur den SoC und der wird von dem dongle zuverlässig bereitgestellt.