Gute und richtige Entscheidung.
Ich fahre seit 4000 Km den Brabus und freue mich auf und über jede Fahrt.
Gute und richtige Entscheidung.
Ich fahre seit 4000 Km den Brabus und freue mich auf und über jede Fahrt.
Gott sei Dank ist diese "Begrüßung" unter 1.1.1. nicht mehr vorhanden.
Dieser Kauderwelsch war doch eher blamabel als informativ.
Hat sich jemand dieses. Teil bestellt? Taugt das?
GAFAT Kompatibel mit Mercedes Benz Smart #1 EV Electric 2023 2024 Aufbewahrungsbox, Smart 1 Organizer Unter dem Sitz, Flockung, Hauptfahrer & Beifahrer https://amzn.eu/d/arqzIvc
Ich habe so ein Teil vom Ali. Ich nehme an, dass die alle im Prinzip gleich sind.
Grundsätzlich passt das gut. Habe Taschenlampe und 2 Schirme drin.
Geht bei mir sogar mit Iphone 12 Pro Max.
Kann man aber ausschalten (dazu gibts bei den Einstellungen einen neuen Menüpunkt mit Regler)
Danke Smarti1
Als konstruktive Kritik wäre es vielleicht super, wenn solche Tips durch ein Bild unterstützt werden könnten.
Ich fahre inzwischen mehr mit den Augen auf dem Mitteldisplay als auf der Strasse.
Die Bedienungsanleitung für die Software ist ja seitens Smart auch nicht so der Bringer.
Sehr übersichtlich ist das alles nicht. Statt der Weltkugel und dem Fuchs hätte man den Platz evtl. nutzbringender gestalten können.
Ist aber meine Meinung. Meine kleinen Enkelkinder sehen das wohl nicht so
Heute funktionierte unter 1.1.1. erstmals der digitale Schlüssel.
Ist aber trotzdem aufwändiger als mit dem Funk-Ufo.
Ich werde daher den Digitalen Schlüssel nur im Notfall nutzen.
Danke.
Ja, ich habe 1.1.1
Ja, ich werden den Stecker bewegen,- aber: Kontakt ist ja da, weil die Säule die Bezahlkarte erkennt, den Ladezustand des Autos erkennt und die Ladeleuchte an der Ladeklappe grün leuchtet.... aber sie nicht blinkt .
Im kleinen Display im Auto wird auch rechts unten das rote Steckersymbol gezeigt. Die Säule zeigt den Beginn der Ladung an, es erfolgt aber keine Stromübertragung und das Ding schaltet nach kurzer Zeit auf "Zurück auf Los"
Egal wie, ich probiere es erneut.
@ tnotb666 und AchG:
Ich habe am Kabel gewackelt, aber ein Verriegeln habe ich nicht gehört.
Nein, nix im Lademenü gespeichert.
Der #1 lädt jetzt brav wieder an der Wallbox. Gott sei Dank ist der Fehlversuch nicht bei 5% Restenergie im Urlaub passiert.
Ich versuche mal in den nächsten Tagen etwas außerhalb der Aral-Lader in der Nähe.
Auf jeden Fall: Danke !
Problem an Aral Pulse 300 Kw
Hallo, - wenn das schon mal Thema war, bitte ich um Entschuldigung./Nachsicht.
Nach 3 Monaten Brabus und Laden nur an der heimischenWallbox bin ich in Urlaubsvorbereitung und wollte mal meine erste Probeladung an einer Ladesäule machen.
Ich war an einer Aral Pulse 300kW. Mit dem Handy und Apple Pay autorisiert, den Stecker eingesteckt. Die Säule hat den Smart erkannt und den Ladestand angezeigt,
im Smart war das Ladedisplay aktiviert, die grüne Ladeleuchte an der Ladeklappe hat geleuchtet,.... aber nicht geblinkt. Nach ca. 1 Minute hat sich die Säule in den Startmodus verabschiedet.
Habe dann zu einem anderen Ladeplatz gewechselt, leider gleiches Verhalten.
Ist aus meiner Schilderung erkennbar, ob ich was falsch mache?