Beiträge von Dot

    Aber auch da habe ich eig. keine Probleme eine Sonnenbrille ohne Polarisation zu finden. Bei vielen Herstellern kann man die Brillen entsprechend bestellen und die bauen dir dann "einfache" oder polarisierende Gläser in so gut wie alle Gestelle ein.

    Ah, meine war eine Tankstelle in Rumänien während einer Kaffeepause auf einer längeren Reise. Aber der Optiker ist da schon der normale Weg 🤣

    Aufgrund der reflektionsbasierten Funktion der HUDs sind Probleme mit polarisierten Sonnenbrillen nicht verwunderlich. Mit meinen ist das HUD nicht komplett dunkel aber deutlich abgeschwächt. neigen des Kopfes ist eine kurzfristige Lösung aber dauerhaft kaum machbar.


    Lösung: einen Satz nicht polarisierter Sonnenbrillen im Auto zu haben. Zum Glück sind meine ohne Korrektur. Aber selbst da ist es erstaunlich dass man nach "einfachen" Sonnenbrillen schon suchen muss.

    Ein neues Update V1.6.2 geht bald live im Playstore mit den folgenden Änderungen:

    - Preiseintrag zur Ladehistorie hinzugefügt mit geschätzten Gesamtkosten auf dem SoC basierend

    - Preis auch zum Filter hinzugefügt

    - Filter in kompakteren Design um Layout zu verkleinern


    Der Preis pro kWh kann nun zu jedem Eintrag hinzugefügt werden, worauf die geschätzten Kosten berechnet werden auf dem SoC basierend; es kann auch nach Kosten gefiltert werden in einem kompakteren Design des Filterlayouts - und auch das Icon im Armaturenbrett wurde geändert!

    Da ist der Stromverbrauch auch nicht verwunderlich, da die App im Hintergrund scannen muss, ob der Wagen in der Nähe ist. Der Wagen könnte sich auch aktiv ans Handy verbinden, wenn in der Nähe, aber dann wäre der Verbrauch auf der Wagenseite.


    Das kommt davon, wenn aktive Technologien wie BT benutzt werden, obwohl eigentlich das Low Energie Profil den Batterieverbrauch minimieren sollte - vielleicht doch noch ein Programmierfehler...?

    Welche Berechtigungen wurden dort als nicht berechtigt angezeigt?


    Benachrichtigungen? Das sind die einzigen, die verwehrt werden können. Aber dann würdest Du keinerlei Benachrichtigung sehen (auch die bzgl Ladevorgang im Gange oder Klima).


    Die Benachrichtigungsberechtigung wird durch Samsung ausgeschaltet, wenn sie App für eine Zeit nicht verwendet wird.

    Ganz groß, aber doch kein Navi Update.


    Ich gehe mal definitiv von einem neuen Avatar aus (der vom #5), weil Smart wirklich glaubt, dass wir da alle darauf warten.


    Was "großes" dann noch übrig bleibt ist die eigentliche Frage.

    Verstehe ich für die VZE aber nicht den Smart Pilot, den ich zu häufig korrigieren müsste und daher nicht nutze, außer ich kenne die Strecke und weiss das die dortige Schilder Situation funktioniert.


    Da ich nicht pendele, kommt das weniger häufig vor.


    Verstehe mich nicht falsch: ich heule dem Smart Pilot nicht nach im normalen Fahren. Und die VZE ist wirklich nur eine Ergänzung da zu häufig (für mich) falsch, aber auch zum Glück abschaltbar was das Piepsen angeht.


    Aber meine verspielte Technikerpersonn hatte sich schon darauf gefreut und es ist für mich recht nutzlos.


    Ähnlich für die App, die für mich schockierend war, aber da konnte ich glücklicherweise selbst Hand anlegen.

    Vielleicht ist Bayern einfach zu implizit mit weiten Strecken in denen Tempolimits aufgehoben wurden aber nicht angezeigt werden. Fahre die A8 von München in Richtung Stuttgart. Da wirst du mehr als 3km Falscherkennung haben!


    Und vielleicht gibt es tatsächlich die Streuung der HW, wobei das natürlich genauso schlecht ist wie nicht gut funktionierende SW. Am Ende muss beides funktionieren.

    Ich finde es erstaunlich wie aus bestimmten Ecken dieses Forums Zahlen zur Zuverlässigkeit gegeben werden, die den Eindruck einer soliden Basis geben. Und eine Streuung der Wagen dafür verantwortlich machen.

    zu etwa 90 % zuverlässig,

    Was heißt das wirklich? 90% der Ereignisse oder 90% der Fahrzeit? Wir hatten das schon an anderer Stelle in diesem Forum. 90% der Ereignisse ist wenig maßgebend wenn die restlichen 10% eine maßgebliche Auswirkung haben. Das nicht erkennen einer Aufhebung von 50 auf der Autobahn (eigentlich einfach zu erkennen aber bei mir und anderen extrem fehlerhaft) ist erheblich, da der Smart Pilot auf 50 stehen bleibt und einem zum Verkehrshinderness macht.


    Das Auffahren von beschränkter Auffahrt auf unbeschränkte Autobahn funktioniert regelmäßig schlecht. Auswirkung erheblich.


    Ebenso ist die Dauer des Ereignisses erheblich. Wenn die falschen 50 für Minuten und einige Kilometer verbleiben auf einer Autobahn ist die Dauer gravierend. Der Smart Pilot muss nun manuell geändert oder aufgehoben werden.


    Ja, auf einer Strecke mit viel oder sogar reiner expliziter Beschilderung funktioniert die VZE recht gut (Aufhebungen weniger) aber vieles ist implizit und da ist die Ankopplung an das Kartenmaterial zu ungenügend (es funktioniert wunderbar in Teilen immer gar nicht in anderen).


    Smart fährt gerne die Linie des Branchenstandards in der VZE. Aber jeder Opel Corsa zum Flughafen (als car share) funktioniert felsenfest auf der gleichen Strecke auf der ich den Smart Pilot nicht verwenden würde aufgrund der Mängel.


    Wir alle haben für den Wagen gezahlt, direkt oder indirekt. Dass man verlangt das Versicherungen und Features auch geliefert werden, sollte selbstverständlich sein, selbst wenn man den Wagen (selbst mit Fehlern) sehr mag. Da sind mir andere Hersteller auch Recht egal. Deren Fehler definieren nicht meine Erwartungshaltung