Beiträge von Dot

    Ich hoffe die letzte Version wird jetzt auch die Reifendrücke anzeigen.


    Die Lenkradheizung kann leider nur an und aus gestellt werden. Stufen sind momentan über die Smart API nicht möglich.


    Der Update Button aktualisiert aber die angezeigte Zeit kommt vom Wagen. Dieser schläft nach ca 10 Minuten ein sodass diese Zeit stehen bleibt. Du aktualisiert schon vom Server aber ich zeige diese Zeit an, die mir die API liefert da ich es informativer finde zu wissen von wann die Werte wirklich sind (und nicht wann ich das letzte Mal auf den Refresh Button gedrückt habe). Ich baue eine Erklärung in den Text ein, wenn man lange aufs Menü oder auf den Text selbst drückt.

    Habe die Smart Navi fast nur auf 2500km Italien Urlaub verwendet. Das fehlende Senden von Zielen vom Handy aufs Navi ist der einzige Grund, warum meine Frau als Beifahrer dann schnell mal Android Auto einsteckt. Aber ansonsten keine komischen Navigierungen auf den fast auschliesslich 2500km. Aber es gibt Sachen, die ich schon gerne in der Navi hätte, aber das ist mehr Funktionen als die Navigation selbst (selbst Staus haben soweit gut geklappt - und ich weiss auch von Google Maps, dass ich nicht immer von einem vorausliegenden Stau weggeleitet werde - auch weil häufig der Umweg dann doch länger dauert als brav im Stau stehen für 15 Minuten).

    Ich nutze die original App seit Tag 1 nicht mehr :D nur um zu gucken, obs Auto noch lebt. Ist bisher leider echt keine tolle App (das Original), bin da selbst von Skoda mehr verwöhnt und die ist schon schlecht, jedoch hats damals mit dem Enyaq sehr gut geklappt.

    Dachte eher, dass die Chinesen hier ordentlich was coden, aber scheitern wahrscheinlich an den Auflagen der EU. ^^

    Leider sind wir natürlich beschränkt bei der Smart API selbst. Da kann man nur das machen, was dort auch vorgesehen ist. Aber einige Dinge gehen auch schneller (das Anzeigen des Ladestands während des Ladens ist so schnell - das stört mich schon bei der originalen App). Warum die Klimaeinstellungen so lange laufen müssen, ist mir ein Rätsel, aber da wird vielleicht auch ein wenig mehr Testen helfen.

    Die Kommandos sind von Smart vorgegeben. Die Fenster gehen tatsächlich nur einen Spalt auf. Der Kofferraum wird nur aufgeschlossen und verschließt automatisch nach ca 1 Minute. Wie gesagt, alles von Smart API vorgegeben.


    Die Sitzheizungen sind wirklich problematisch. Die Kommandos müssen verschickt werden und keine Werte dürfen für ca 20 bis 25 Sekunden abgefragt, da sonst die Ausführung unterbrochen wird. Du wirst das lange Ausführen der Konditionierung auch von der originalen App kennen.


    Ich verwendw nur Favoriten. Muss man einmal konfigurieren (am besten einstellen und bitte refresh drücken, dann abspeichern). Hier wird ein einziges gesammeltes Kommando an den Wagen geschickt. Das klappt besser bei mir. Aber ja, die Klimatisierung ist ziemlich instabil.

    Ja, per schnell Drücken vielleicht ein kurzer Infotext. - :thumbup:

    Nee, es werden leider keine Werte bei Reifen angezeigt, sofern das Sonnenrollo auch ausgelesen werden sollte, hier gibt's leider auch keine Wert. ;)


    Hehe, kenne das Problem mit dem übersetzen, wenn ich @Work fleißig mit den Entwicklern und Programmierern zutun habe. :D

    Werden andere Werte wie Temperatur angezeigt? Hast du einen #1 oder #3? Habe da eine Vermutung...

    Super das es klappt.


    tut mir leid mit der Übersetzung. 20 Jahre im Ausland haben Spuren hinterlassen.


    Werden Reifenwerte überhaupt nicht ausgelesen?


    Das mit der Button Beschreibung ist schon war. Normalerweise drückt man lange darauf um einen kleinen Text zu bekommen. Aber das wird jetzt zum Ausführen verwendet, um versehentliches drücken zu vermeiden. Aber da kann ich dann ja beim schnellen drücken einfach den Text anzeigen 🤔

    Hallo Zusammen, ich finde das Projekt und die Idee einer zusätzlichen Android App auch gut, vor allem, wenn diese besser ist als von Smart.


    Allerdings sollten auch kritische Fragen erlaubt sein. Wie sieht es mit der Sicherheit aus? Immerhin kann die App über die eingegebenen Zugangsgdaten auf den Smart zugreifen. Dabei kann viel Schaden oder im besten Fall nur Daten Zweckentfremdet genutzt werden.

    Kein Problem und diese Frage ist natürlich berechtigt - eine pauschale "Vertraue mir einfach" Antwort ist natürlich zu einfach - entschuldige die daher längere Antwort.


    Um es klar festzustellen: Die App greift natürlich auf den Smart zu für ihre Funktionen und die App Funktionalität ist "as is" (wie es im Englischen heisst), d.h., es gibt keine Garantie für Funktion, da die Entwickler solcher alternativer SW natürlich nur bedingt Zugang zu den API Informationen hat. Sachen können vielleicht nicht funktionieren (da z.B. die Server nicht funktionieren oder die API geändert wurde). Das ist natürlich kein böser Wille sondern einfach die Lage solcher Dinge (wie auch bei Hello Smart App selbst). In der Art und Weise wie diese APIs genutzt werden, sollte ein möglicher Schaden (z.B. fehlende Verfügbarkeit) nicht anders sein als wenn man die Hello Smart benutzen würde.


    Aber Daten könnten natürlich auch zweckentfremdet werden. Aber da gibt es (zumindestens auf meiner Seite) kein Interesse - was Du mir natürlich momentan einfach mal so glauben musst (und ich verstehe Skepsis durchaus in der Hinsicht). Ich habe das Projekt hauptsächlich gestartet, um selbst eine viel bessere App zu haben als die die Smart mir zur Verfügung stellt (ich habe einige Funktionen schon im Urlaub testen können, was den Genuss des Wagens schon erheblich verbessert hat - seinen Ladezustand in null komma nichts nachzuschauen ist schon was tolles!).


    Letztlich sind solche Projekte jedoch immer eine Vertrauenssache und ich wäre selbst doch recht vorsichtig, in welche Apps ich Zugangsdaten (irgendeiner) Art eingebe. Ich hoffe, dass SMore# das Vertrauen der Community gewinnen wird, und damit auch dann die überzeugen kann, die auch berechtigten Gründen etwas skeptischer sind. Wenn es irgendetwas gibt, womit das Vertrauen erhöht werden kann, bin ich gerne für Vorschläge offen (ich habe z.B. mein Profil mit meiner Webseite erweitert, nachdem ich diesen Thread gestartet hatte, damit Du ein wenig mehr Infos über mich finden kannst).

    Danke für die tolle Reaktion.


    Es ging schneller aufgrund der Hilfe der anderen Entwickler. Das machte die Portierung der Smart APIs relativ einfach möglich. Ich hoffe, wir können den Betatest am Montag oder Dienstag starten (da Google noch die App durchwinken muss, da sie gerade neu als Projekt eingerichtet wurde) und dann die möglichen groben Fehler beseitigen können. Je schneller die App der grösseren Breite der (Android) Smart Nutzer zur Verfügung gestellt werden kann, desto besser.

    Mit der Hilfe von chriscat , clementgzl and Basti, die mit direktem Codeaustausch (und auch der Bereitschaft den Proxyserver für die verschiedenen Smart Modelle zur Verfügung zu stellen) und durch viele eMails die Entwicklung unterstützt haben, hat die Alternative zur Hello Smart App für Android Fortschritte gemacht - SMore# ist hier!!


    SMore# steht für "Smart More #" um auf die Möglichkeiten hinzuweisen, die über die Hello Smart App hinausgehen (und auch die Suche im Playstore zu verbessern). Die App bietet tab-basierte Navigation mit drei Tabs

    - Home: bietet Ladeübersicht und Kontrolle wie auch die Kommandos für Aufschliessen, Ventilieren, etc. Status der Valet- und Komfortmodi werden auch angezeigt.

    Screenshot_20240607_174103_SMore #.jpg


    - Klima: bietet Konditionierung der Temperatur sowohl Sitz- und Lenkradheizugen. Favoriten werden auch unterstützt zum Schnellstart. Die Kommandos fürs Klima müssen leider alle mit einer Verzögerung gesendet werden (um diese auch wirklich einzuschalten) - das wird durch ein Rotieren des jeweiligen Symbols angezeigt. Momentan noch nicht fertig sind die zeitbasierten Favoriten und konditionelle Bedingungen (nützlich um das Auto zu kühlen während des Ladens wenn die Innentemperatur ansteigt - aber das braucht noch Testen)

    Screenshot_20240607_174113_SMore #.jpg


    - Dashboard: bietet eine Übersicht über Statusinfo wie Reifenbedingungen, Öffnungsstatus der Türen und Fenster, Ladeklappe etc. In der Liste sind einige Infos im Gruppen zusammengefasst.

    Screenshot_20240607_174121_SMore #.jpg


    Smore# unterstützt auch die Einstellung der Einheiten, statt die der Systemeinstellungen von Android zu verwenden.

    Screenshot_20240607_174141_SMore #.jpg


    Um die baldige Verfügbarkeit im Playstore voranzutreiben, suche ich Betatester, die die momentane V1.0 ausprobieren würden zur Fehlersuche (und letztlichen Beseitigung). Ich würde gerne die Zahl gerne auf 10 beschränken, um das Feedback bewältigbar zu machen.


    Bitte sende mir eine PN mit Deiner GMail Addresse, die benötigt wird um den Betatest freizuschalten.