Beiträge von Dot

    Hmm das ist nicht gut aber kann leider nichts selbst testen. Hatte Rückmeldungen dass Konditionierung funktioniert und tat auch bei mir bis Sachen stoppten bei mir. Aber die letzte Version konnte ich nicht mehr vollständig testen.


    Funktioniert es wenn Du direkt 16 Grad auswählst und die Konditionierung direkt mit dem Lüfter einschalten würdest, also keinen Favoriten nutzt?


    Tut mir leid, das das leider nur geht mit der Ferndiagnose.

    Wenn du den Wagen öffnest, wirst Du immer die Einstellungen sehen die aktiv waren beim Verschließen, d.h. Lüftungsstufe und Temperatur.


    Das macht das testen so schwierig. Ich habe das im Italienurlaub mit Wagen in der Sonne vor dem Ferienapartment. Wenn es nach einer Zeit kälter wird, funktioniert es. Wie gesagt, dumm das die Smart API keine Abfrage der momentanen Kühltemperatur erlaubt. Aber du siehst die Innentemperatur - die sollte runtergehen.

    Ganz "dumm" gefragt. Hast du schon mal die Batterie für 10 Minuten abgeklemmt. Stichwort 10er Schlüssel?
    Das hilft manchmal Wunder bei allen möglichen komischen Fehlern...

    Der Wagen ist aus dem Server Konto gelöscht. Ich denke nicht das irgendeine wagenseitige Aktion das ändert oder behebt. Man kann das Fehlen des Wagens im Konto in der App Interaktion klar sehen.


    Aber tnotb666 hatte das schon privat vorgeschlagen ohne Wirkung.

    Das ganze ist ein Server Problem, da mein Wagen aus dem Fernzugriffskonto gelöscht wurde aber der Wagen selbst noch immer meiner SmartID zugewiesen ist -> ich kann den Wagen nach Werksreset nicht aktivieren (da er glaubt er ist aktiviert) aber kann auch nicht einloggen (da ich in meinem Konto keinen Wagen habe). Mein Frau kann mir ihrer SmartID einloggen hat aber nur Leserechte (kann also keine Kommandos wie Klimatisierung schicken) da das Hauptkonto inaktiv ist.


    Sache ist das ich nicht glaube das ein Flying Doctor solche Server Probleme beheben kann. Mehr noch, dass sollte keinen Werkstatttermin benötigen. Da braucht es jemanden der wirklich mal "fleissig" am Server dies richtig stellt.

    Habe da wenig Hoffnung bzgl Werkstatt da mehr Blindflug in der Vergangenheit mir einfacheren Dingen.


    Da dies nach einem Jahr passiert aus dem nichts muss da der Smart Support einfach funktionieren Und zwar zügig. Das ist für mich der Bereich in dem Smart fürs Händlernetz ausgleichen könnte. Stattdessen ist der Smart Support schlicht nicht existierend, wirklich der Bereich wo Smart Deutschland und Europe in meinen Augen versagt haben.

    ...btw, Support hat von mir Videos des Nicht Aktivierens im Auto erhalten und ich habe ausführliche Details auf REST API Ebene beschrieben (da ich das in meinem Debug Log sehr gut sehen kann).


    Wenn tatsächlich ein "fleissiger" IT Mitarbeiter mal annehmen würde, wäre das schnellstens machbar da dort klar eine Datenbankmanipulation (aus Dummheit, fehlerhafter SW oder Hack) stattgefunden hat. Aber nach zwei Wochen kann mir keiner mit "arbeiten daran" kommen.

    Habe emails an Adelmann und Ufer geschickt mit Bitte um Hilfe mit Support. Support hat eine Frist erhalten bis wann das Problem zu lösen ist. Anwalt ist der nächste Schritt.


    Welche anderen Eskalationsschritte empfiehlst Du?

    wird vielleicht die letzte sein. Smart repariert meinen Wagen nicht und wir überlegen momentan den Wagen abzustoßen wenn er denn endlich mal wiederhergestellt ist.


    Diese Schlampigkeit von Seiten Smarts, Kundendaten teilweise zu löschen und die Auswirkungen nicht zeitnah zu reparieren, kann jedem jederzeit passieren. Das ist besorgniserregend für mich und nicht eine Basis für eine Produktnutzung. Dafür ist der Smart einfach zu teuer.


    Ist schade, da ich dachte durch meine eigene Kenntnisse das Auto merklich zu verbessern, was mir mit Smore# gelungen ist (für meine eigene Ambitionen). Aber man ist letztlich der Willkür von Smart ausgeliefert mit zynischen Support Emails die nach zwei Wochen "um Geduld bitten" und auf die "fleissig arbeitende IT" hinweist. Da ist keine Dringlichkeit zu spüren, den vollen Umfang deines geschädigten Produkts wiederherzustellen.


    Momentan brauch ich Abstand.

    Das update hatte jetzt nicht viele Dinge, die für mich nützlich sind.


    Aber mit Abstand ärgerlichsten finde ich, dass die starke Rekuperationsstufe nicht mehr gespeichert bleibt, sondern bei jedem Neustart nun "normal" ist.


    Warum können Optionen die die Fahreigenschaften beeinflussen nicht gespeichert bleiben? ;(

    Ist mir auch schleierhaft, habe ich auch heute morgen schmerzhaft festgestellt.


    Aber da soll es ja angeblich bald eine Lösung für geben, welche ausserhalb Profiles für mich wenig Sinn macht.


    Außerdem glaube ich nicht dass Geely auf irgendwas hört, was Ufer und Co in Deutschland ihren Kunden versprechen. Dummerweise machen deutsche Vertreter solche Versprechen (siehe Navi Verbesserungen), um dann später mit leeren Versprechungen da zu stehen. Kein gutes Bild auf die Unternehmensführung von Smart.


    Sehe einen Autostart einfach mehr als einen Jetstart bei dem es eine Prozedur zur Auswahl der benötigten Einstellungen kommen muss bevor man starten kann. So ein bisschen Top Gun in deinem Leben!