Beiträge von Dot

    Es sollte eigentlich das Einloggen wieder durchführen, wenn der Befehl zur Klimakonditionierung fehlschlägt.


    Ich muss mal schauen, wie ich das hier mit HelloSmart erzwingen kann.


    P.s.: hast du das "erinnere mich" Häkchen zum automatischen einloggen aktiviert?

    Ein Beta V1.5.2 wird bald live im Playstore sein mit einem ersten Versuch, Google Sprachsteuerung zu aktivieren für die Shortcuts (Laden, Klima, Verschliessen und ABRP start).


    Leider muss die App veröffentlicht werden zum Testen, da die sog. App Actions von Google freigeschaltet werden müssen. Dies mag daher klappen oder überhaupt nicht :)

    Offtopic: Wenn ich mir hier die Geschwindigkeitsfaszination so ansehe, frage ich mich wirklich wie sich andere Nationen so fortbewegen können.


    Die Physik ist bei allen gleich und daher finde ich Diskussionen über Reichweiten mit 150kmh Geschwindigkeiten einfach zweckfremd.


    Andimp3 hat's da auf den Punkt gebracht: fahre langsamer (daher geringerer Verbrauch) und Du musst weniger an Ladezeiten aufbringen. Recht logisch und sollte einfach zu verstehen sein.


    Mit einem Verbrenner vielleicht nicht so tragisch da Tanken schneller ist, beim BEV aber schon ein Faktor.

    Es wird immer verrückter,

    nachdem ich die 12 V Batterie voll geladen hatte - 67 % bei 12,3 Volt (schon seltsam!) - verliert sie nach zwei kurzen Fahrten von ca. 18 km weitere 7 % Ladung. Jetzt steht das Fahrzeug schon eine Stunde bei starkem Summen im Frontbereich in der Garage - geht nicht in den Tiefschlaf und lädt die 12 V Batterie, dessen Ladezustand allmählich wieder ansteigt. Wie bekloppt ist das denn!

    Anstatt bei Fahrt die 12 V Batterie zu laden, entlädt sie sich, um dann im Stand vom HV Akku mit hohen Verlusten wieder aufgeladen zu werden.


    Nachdem ich nochmal in der Garage war und im Menü das Fahrzeug "ausgeschaltet" und wieder angeschaltet und verriegelt habe, ist es jetzt nach 10 Minuten in den Tiefschlaf gegangen bei 12,35 V und 60,9 %. Ich weiß nicht, wie ernst man diese Daten zur 12 V Batterie in der SMore# App nehmen kann. Da wird zum Beispiel auch der Stand "Waschflüssigkeit" mit niedrig angezeigt, obwohl ich den Behälter gerade erst mit Frostschutz aufgefüllt habe.

    Die App zeigt was der Wagen als Daten liefert. Wie viel man den Werten glauben kann, ist tatsächlich eine gute Frage. Aber das Verhalten des Wagens sieht nicht nach falschen Werten, sondern einem defekten Kontrollgerät aus.


    P.s. ja, die Waschflüssigkeit wird leider immer als niedrig vom Wagen geliefert (da kein Sensor vorhanden ist).

    Ein kleines Update V1.5.1 wird bald live gehen mit den folgenden Änderungen:

    - zeige 5v Werte der 12v Batterie als 'unbekannt'

    - Verbesserungen im Logging


    Die erste Änderungen soll Schrecken bei Nutzern vermeiden bzgl ihrer 12v Batterie (5v Werte bedeuten, dass das Kontrollgerät keine Werte mehr liefert). Die zweite Änderung verbessert das Logging, um eine Datei zür Rückmeldung zu schicken.

    Die Erkennung eines Verkehrschildes ist unabhängig von der Warnung der Überschreitung.


    Mit dem neuen 1.5 Shortcut lässt sich nur die Warnung ausschalten (innerhalb der bekannten Grenzen). Der leichte Piepston fürs erkennen wird da nicht ausgeschaltet.


    Wie BrabosaurusRex anmerkte, wird der separat (und dauerhaft) im Menü für Assistenzsysteme ausgeschaltet.