Habe bisher nicht die maximale Zeit getestet, bis man einsteigen sollte. Bitte probiere mal eine kürzere Zeit zwischen senden und nutzen.
Beiträge von Dot
-
-
Das Kommando wird auf jeden Fall über den Server geschickt.
Frederick64 wie lange war es zwischen senden und im Auto sitzen? Oder warst Du im Auto als Du es geschickt hattest? Und zum schicken hast Du den Teilen Button verwendet?
-
Die volle Version V1.5 geht bald im Playstore live, und bringt damit die Betafunktionen des Sendens von Standorten zu allen Nutzern!
Die Änderungen sind:
- sende Standorte zum Auto mittels verschiedener Teilefunktionen in Android
- beschränke das von entweder konditioneller oder zeit-basierter Klimakonditionierung zur gleichen Zeit
- verbessertes Auffrischen der Werte mit schnellerer Antwortzeit
- für einen Klimafavoriten mit Zeitsteuerung werden jetzt die Anzahl der Einträge angezeigt
- Fehlerbehebungen in der Klimakontrolle
Zur Erläuterung der Teileoptionen habe ich eine Erklärung auf meiner Webseite aufgestellt mit dem Link in der Playstorebeschreibung.
Die anderen Änderungen sind Verbesserungen und Fehlerbehebungen in der Klimakontrolle und Werteerneuerung.
-
Ein neues Beta V1.4.3 wird bald im Playstore live sein mit Fehlerbehebungen in der Klimakontrolle.
Bitte lasst mich wissen, ob die Klimakontrolle, inkl. von Favoriten, wieder funktioniert.
Eine komische Sache habe ich bemerkt, als ich von einer längerer Reise (ohne Auto) zurückkam: kein Kommando an den Wagen war erfolgreich, obwohl der Smart Server alle erfolgreich bestätigte. Kein Ausschliessen, kein Fenster öffnen, oder Klima einschalten. Bin ins Auto gestiegen, ein wenig vor un zurück gefahren. Alle Werte werden korrekt erneuert, aber keine Kommandos ausgeführt! Selbst neues Einloggen in SMore# half nicht.
Danach checkte ich die HelloSmart app, die natürlich abgemeldet war. Ich loggte dort ein, wieder nach SMore# - jetzt funktionieren alle Kommandos!
Für den Fall, dass ihr Probleme mit Klimakommandos habt, versucht das Einloggen in HelloSmart und lasst mich wissen, ob danach die Klimakontrolle funktioniert.
-
Generell korrekt, ja. Da scheint was mit der Automatik nicht in Ordnung
-
Hmm, die App liest nur aus was die Smart API liefert.
Aber ehrlich gesagt habe ich bei mir keine große Abweichung gesehen, d.h. die Temperatur pendelt sich schon auf die Klimaeinstellung ein, ähnlich was Andimp3 für Apple Apps aussagt.
War die Klima länger am laufen bevor die 27 Grad abgelesen wurde?
-
Vom Programm her gesehen, ist dass alles so wie gewollt: es wird ein Befehl zum Wagen geschickt die Klima einzuschalten mit Ziel 24 Grad. Alles andere ist außerhalb der App.
Hier allerdings ist es nicht anders als schon vorher berichtet von anderen Nutzern: was man als Temperatur einstellt und was der Wagen tatsächlich erreicht ist leider nicht immer das gleiche. Bei einigen ist es weniger als die Zielmarke bei anderen mehr.
Ich weiß auch überhaupt nicht wo der Sensor liegt, daher wie die Luftströme die angezeigte Temperatur beeinflussen.
Das war wahrscheinlich schon immer so mit Klimaanlage im Auto. Jetzt bekommst Du eine Echtzeitanzeige der Temperatur, was diese Abweichungen verdeutlicht.
Wenn es bei Dir nachvollziehbar ist, schlage ich vor die Temperatur niedriger zu stellen.
-
Sogar mit meinem limitierten Nutzen (testen für Smore#, da ich ansonsten ABRP nicht nutze) ist der Verbrauch angepasst von Standardwert, d.h. ABRP muss etwas berechnet haben.
-
Verstehe die fehlenden Werte in der API (leider) aber kann nicht verstehen, warum für einen xkWh/100km Durchschnitt eine quasi permanente Übertragung von Werten passieren soll.
Klar, Echtzeit Werte macht das super genau, aber für eine Ladeplanung wird das dann ein wenig viel...
-
Wäre ja fantastisch, denn die Steuerung per SMore# funktioniertt zwar zuverlässig, aber leider nicht übermäßig praktikabel (manueller Start nötig), mal davon abgesehen, dass ABRP damit den Referenzverbrauch bei mir auch nach tausenden km noch nicht vernünftig nach unten korrigiert hat (ist immer noch bei 19kWh/100km).
Warum ABRP den Verbrauch nicht korrigiert mit den empfangenen Daten verstehe ich nicht. Was das Starten angeht, so kann man zumindestens unter Samsung eine Routine anlegen, die beim Verbinden mit dem Smart BT bestimmende Aktionen ausführt, wie z.b. das Starten von Smore# ABRP hochladen (was als separater App Eintrag dafür verfügbar ist). Ansonsten könnte da auch Tasker außerhalb Samsung helfen.