Beiträge von Dot

    Dot Ich könnte mir vorstellen, dass es unter Umständen vom verwendeten Handy Modell abhängig ist, ob die Position aus der Ferne übertragen wird oder nicht. Ich werde es morgen einmal mit zwei unterschiedlichen Geräten ausprobieren. Mein Xiaomi POCO F3 überträgt die Position nur wenn ich im Fahrzeug sitze. Wenn ich in der Wohnung bin, wird die Position nicht übertragen. Es könnte natürlich auch vom aktuellen Zustand (Wach oder Tiefschlaf) des Fahrzeugs abhängen.


    Gruß Jürgen

    Kann natürlich sein, aber wäre schon seltsam.

    Wie hast du verteilt? In Google Maps gesucht, dann geteilt? Oder als Text markiert, dann geteilt?

    Wenn ich "berlin Alexanderplatz" in Google Maps eingebe, erhalte ich die Mitte des Platzes. Der ist mit Auto nicht erreichbar und zeigt mir einen ca 2 Minuten fussweg am ende an. Vielleicht ist das der Grund für die Smart Navi die Koordinaten zur Navigation nicht zu akzeptieren. Mal eine Adresse probiert?


    ich hoffe das smart diese Funktion noch verbessern wird. Z.b. wird die Adresse gar nicht genutzt oder im Auto gezeigt, nur die Koordinaten (daher das geo coding in SMore# für jede geteilte Adresse).

    Bei mir hat es vorhin halb geklappt: ich habe "Berlin Alexanderplatz" ans (geparkte) Auto geschickt, eine Minute nach dem Einsteigen kam die Meldung, dass eine Adresse empfangen wurde und ob ich dahin fahren möchte. Das war's, ich habe ja gesagt, das hat aber keinen interessiert 😅

    Wie hast du verteilt? In Google Maps gesucht, dann geteilt? Oder als Text markiert, dann geteilt?

    Habe heute von der Arbeit was geschickt. Aber Auto war im Tiefschlaf und es dauerte ca 3 Stunden bis ich Zuhause war. Natürlich nichts.


    Aber ich kann es schicken wenn ich in der Wohnung bin, gehe runter (ca 1 Minute), und die Adresse kommt nach ca 15 Sekunden oder so (immer nach dem Update des Wetters auf dem Hauptschirm - wohl ein Indikator dass der Wagen etwas von Server abholt). Der Wagen war ca 2 Stunden ausgeschaltet. Nicht Tiefschlaf nach mehreren Tagen aber definitiv nach den üblichen 10 Minuten. Habe die verschiedenen Teile Modi verwendet, gehen alle.


    Die üblichen Szenarien für mich alle ähnlich kurz vor der Abfahrt (da ich in der Garage keinen Handyempfang habe aber der Wagen Empfang hat) oder sogar während der Fahrt (meine Frau sucht nach Ladern oder Touristenpunkten, schickt die per Teilen ans Auto zur neuen Navigation). Für mich sogar besser als AA gelöst, da ich ansonsten über z.B. Messenger teilen müsste, dann in AA aufmachen, etc. Umständlicher...


    Aber nur testen wird zeigen, wie sinnvoll man die Funktion nutzen kann.

    Gute Frage aber ohne offizielle Dokumentation hilft da nur testen. Aber als das Feature implementiert hatte, wurden mir eine Reihe alter Teilungen gesendet, deutlich längere als 10 Minuten. Ich dachte zuerst das ich wirklich schnell runterrennen muss, aber dem war nicht so.


    Wenn der Wagen allerdings schläft (länger als 10 Minuten nach letzter Aktion oder abschließen), könnte das natürlich anders aussehen.

    Zur Entwicklung bin ich regelmäßig von unserer Wohnung in die Garage gelaufen (mein Training). Das ist ca. 1 Minute dann noch Wagen hochfahren. Und sie würden dann geliefert. Am ziemlich aktiven Abend, an dem ich mehrere Teile Methoden entwickelt hatte, wurden alle nacheinander an den Wagen geschickt als ich dann endlich in den Wagen ging.


    Es kann auch wenig dauern. Erwarte nicht, dass es da sein wird wenn der Wagen endlich hochgefahren ist. Aber es sollte auch keine Minuten dauern.