Beiträge von Dot

    Die Erkennung eines Verkehrschildes ist unabhängig von der Warnung der Überschreitung.


    Mit dem neuen 1.5 Shortcut lässt sich nur die Warnung ausschalten (innerhalb der bekannten Grenzen). Der leichte Piepston fürs erkennen wird da nicht ausgeschaltet.


    Wie BrabosaurusRex anmerkte, wird der separat (und dauerhaft) im Menü für Assistenzsysteme ausgeschaltet.

    Die Frage ist ob deine Position mit 300m falsch angezeigt wird. In meinem Fall der Heimatstraße ganz klar nicht. Ich biege ein und sehe das auch auf der Karte aber die Navi springt frühzeitig raus mit der Angekommen Nachricht.


    In der zweiten Situation war ich mir sicher dass der Standort schon korrekt angezeigt wurde auf der Straßenseite auf der ich fuhr (ansonsten wäre ein plötzliches Springen auf die andere Fahrtrichtung schon aufgefallen), aber ich am Ziel schon recht nahe vorbeifuhr (eben auf der anderen Seite).


    Generell sehe ich nie GPS Ungenauigkeiten; wäre auch ansonsten schon in die Werkstatt gefahren. Ist auch nicht permanent...


    Naja, vielleicht ändert das angeblich kommende Navi Update was

    Na, ist nicht ein GPS Problem.


    Das Navi hat schon manchmal die Eigenart die Navigation als "Ziel erreicht" zu erklären, obwohl meine Position (laut GPS) klar noch nicht am Ziel ist, die Navi aber lautstark das erreichen verkündet. In meiner Heimatstraße, z.b., ist unser Haus in der Mitte der Strassenlänge, aber ich bin schon häufig am Ziel kurz nach dem einbiegen, ca 150m zuvor. Zum Glück kenne ich natürlich unsere Straße 😃


    In Fremdumgebungen kommt es seltener aber auch vor. Aber wenn die Navi behauptet man sei angekommen, obwohl das Ziel auf der anderen Seite der (getrennt geführten) Straße ist, dann ist es schon ärgerlich. "Angekommen" heißt hier, dass die Navi kurz zuvor noch das Wenden an der nächsten Kreuzung anzeigt und dann (quasi zurück)fahren bis zum Ziel, aber das vermeintliche Ankommen diese letzten Schritte schlicht abbricht, weil man ja angekommen ist. Ich habe da nie festgestellt, dass das GPS fehlerhafter weise auf die andere Seite springt (bei einer Stadtautobahn ist das schon eine Strecke).


    Oder vielleicht springt das GPS tatsächlich (Fehlerabweichung aufgrund schlechtem Signals in Innenstadt) aber die Navi rafft es nicht, dass das Auto wohl kaum über die Abgrenzung gesprungen ist zum Ziel.


    Habe ich schon bei anderen nicht so guten Navis gesehen, die das eben nicht so toll abfragen. GPS hat nun mal Abweichungen, vor allen Dingen in Stadtschluchten.

    Naja, grau und schwarz ist jetzt nicht die größte Kontraststufe die man sich vorstellen kann.


    Warum da nicht eine Farbe fürs eingeloggt sein und schwarz für nicht eingeloggt wurde, verstehe ich auch nicht. Eben eine dieser Kleinigkeiten, wo Smart die UX (Nutzerfreundlichkeit) wirklich verbessern könnte.


    Vielleicht Kleinigkeiten für viele, aber doch etwas was so schön einen positiven Unterschied machen könnte.

    Das Problem der Kontrolle über die Wagentemperatur ist, das der Wagen aufgeweckt werden muss, die Temperatur sich dann einpegeln muss und dann zur Kontrolle herangezogen wird. Das ist ein Home Assistent davon besser, da die Kontrolle von einem anderen Sensor kontrolliert werden könnte.


    Umgebungstemperatur eines Wetterdienstes hilft allerdings nicht wenn in einer Garage.


    Generell: schalte einfach die Temperatur die du haben möchtest. Die Wahrscheinlichkeit dass es morgens im Wagen unterhalb, z.b. 20 Grad ist, ist schon groß im Winter. Der Rest macht die Klimaregelung, d.h. die schaltet dann bei Zieltemperatur aus. Sollte für die meisten reichen...

    In deinem Beispiel ist die Abfahrt um 04:05 geplant und 15 Minuten vorher fängt das Fahrzeug an zu heizen. Ich würde aber gerne z.B. schon 25 Minuten vorher wärmen.


    Ich merke gerade, dass dieses Thema besser unter das Smore Thema gehört.

    In SMore# sind die Zeiten nicht Abfahrtzeiten sondern Zeiten des einschaltens, da nicht garantiert werden kann das eine bestimmte Temperatur erreicht zu einen bestimmtem Zeitpunkt.


    Daher, wenn Du um 4.30 los willst und ca 25 Minuten vorher die Klima starten willst, wähle 4.05 als Zeitpunkt.

    Danke tnotb666 für Deine Antwort. Bin mal gespannt ob es dann im Januar 2025 bei meinem #1 dann auch in der Original Hello Smart App funktioniert.

    Da bin ich auch gespannt. Die Unterstützung solcher "nativer" Funktionen für Android und iOS ist momentan gleich null in hello Smart (wahrscheinlich durch die Nutzung sog. Cross Platform Frameworks). Auch werden Benachrichtigen außerhalb der Push Nachrichten von Wagen nicht unterstützt (die SMore# tun Beispiel hat).

    Genau, in Google Maps händisch gesucht, teilen -> SMore#.

    Ist jetzt für mich keine essentielle Funktion, das integrierte Navi ist sowieso mehr oder weniger unbrauchbar angesichts der Alternativen, aber seltsam ist es schon seitens Smart implementiert.

    Oder kriegt ihr irgendein Popup im Auto? Bei mir kam wirklich nur die Ansage. Der Avatar bleib auch ruhig liegen ;)

    Komisch dass du die Ansage hörst aber nicht eine kleine Dialog Box unten rechts siehst dass du eine Adresse empfangen hast, mit OK (zum Navigieren) oder abbrechen. Da Abbrechen nach 10 Sekunden automatisch gewählt wird, passiert nichts da die die Bestätigung nicht Drücken kannst.