Beiträge von Dot

    sgulond aber du hast ein Bild in der App? Wenn ja, dann ist das Widget vielleicht zu klein, da es ein wenig Platz braucht, also probiere mal es zu vergrößern


    Smore# fragt nach der Erlaubnis Benachrichtigungen zu schicken. Wenn du diese nicht erlaubst, wirst du Ladevorgänge, Klimaeinschaltung oder Standortverfolgung nicht sehen. Ich frage nicht ab bei jeder Funktion, ob der Nutzer diese Erlaubnis verweigert hat. Das sollte ich eigentlich machen 🤔


    Aber ein Verweigern der Benachrichtigung ändert kein Google Schnüffeln, da die App Benachrichtigungen über Aktionen des smarts schickt, ohne Google (der Standort nutzt Google für die statische Karte, aber es ist natürlich auch Deine Wahl es nicht zu aktivieren)

    Server Probleme leider. Hatte ich vor ca 2 Wochen. Die Daten wurden Recht spät und verzögert geliefert. Ist leider in allen Apps (Hello Smart, Smore# und Hello#) ein Problem, da alle auf die Server angewiesen sind. Ärgerlich...

    Ein neues Beta V1.3.6.4 geht bald live im Playstore mit den folgenden Änderungen:

    - erzwingt neues Login wenn Token fehlt für OS Prüfung

    - Verbessertes Starten der Klimakonditionierung nach Tiefschlaf des Wagens

    - Temperaturen werden jetzt korrekt gesetzt in verschiedenen Aktionen (z.B. ad-hoc, zeit-basiert, ...)

    - Verbesserungen zu Widgets und Benachrichtigungen


    Falls ihr kürzlich nicht neu eingeloggt habt, werdet ihr zum neuen Login gebeten, um ein neues Token zu erhalten, dass zur Anzeige der SmartOS Version nötig ist (wenn denjenigen helfen sollte, die bisher "<1.4.0" gesehen haben)


    Ich habe auch eine neue Methode zum Aufwecken des Wagen im Tiefschlaf getestet, um die Klimakonditionierung inkl. Sitzheizungen korrekt zu setzen. Das funktioniert sehr gut für mich, aber Rückmeldungen von anderen wären super! Diese Methode wird jetzt von allen Klimakontrollen verwendet, d.h., von der App, ad-hoc, zeit-basiert, oder konditionell.


    Auch wurde die inkonsistente Temperaturübernahme (z.b. auf 23 Grad setzen aber die Aktion setzt eine andere Temperature) jetzt beseitigt (hoffentlich für alle).

    Also ein Aufwachproblem. Ich werde das nächste Beta mit meinem Aufwachversuch rausgeben (heute oder morgen) und ich hoffe es wird funktionieren.


    Ich schaue auch noch einmal nach den Lade- und Klimabenachrichtigungen da die eigentlich nicht vibrieren sollten wenn du die Tabs navigierst (die Statusbenachrichtigungen werden bei jedem Lesen der Werte erneuert). Schau ich mal

    tnotb666 gut dass es funktioniert!


    Klimatisierung nach Tiefschlaf ist manchmal das Problem, daher mein Versuch in der nächsten App einen etwas brutaleren Versuch zu probieren mit Kommando schicken, prüfen ob neue Werte verfügbar (also Wagen aufgewacht), wieder schicken wenn nicht, in einer Schleife.


    Natürlich ein wenig brutal aber die Smart API scheint nichts anderes zu bieten.

    Das Einschalten der Klimakonditionierung ist leider recht instabil bei manchen Wagen, was ruckmel3von nutzern zeigen. Die API zeigt an, dass aktiviert wurde, aber das prüfen der Werte ca 5s später zeigt, dass es nicht angeschaltet wurde. Generell traue ich nicht der HelloSmart app dass es wirklich einschaltet, sondern lediglich nicht prüft ob es an ist.


    Ein Tiefschlaf des Wagens ist besonders schwierig, da nicht klar ist ob der Wagen wirklich aufwacht.


    Im nächsten Beta werde ich eine Methode des wiederholten Sendens probieren, um die Verlässlichkeit zu verbessern. Leider kann man das nur durch testen mit Nutzern probieren da 3rd party Entwickler keine direkte Einsicht in die API und deren eigentliche Realisierung hat. Ich hoffe es wird mit dem Beta besser funktionieren.


    Was die Benachrichtigungen angeht, ist dies die Benachrichtigung des aktuellen Ladestands oder die Ladeerinnerung? Ein automatisches Ausschalten ist leider nicht möglich da eine 3rd party App keine Nachricht des Ladeende bekommt und daher die App geöffnet werden muss, um den Status zu checken.


    Du kannst die Benachrichtigungsklassen konfigurieren und die Status Klasse ausschalten und nur Alarme anlassen. Das schaltet aber auch andere Meldungen aus.