Beiträge von Dot

    Jedoch ein Produkt an Endnutzer herauszugeben die nicht Final ist, ist schon ein wenig grenzwertig.

    Das eine ist die nun schon zweijährige Kennzeichnung als Beta. Verständlich bei Einführung, aber nach zwei Jahren sollte es nicht mehr Beta sein oder einfach von der App entfernt werden.


    Aber mein Kommentar war eigentlich auf den Händler bezogen. Die wirkliche Begründung sollte die von Andimp3 sein, d.h. "steht so im Vertrag", basta. Aber den einzigen Schlüssel mit der Verfügbarkeit einer nun schon zwei Jahre alter Betafunktion zu begründen ist mehr als grenzwertig für mich.


    Ich kann mir vorstellen, dass da ein Plan von Smart dahintersteckt, einen Schlüssel mit einer funktionierenden digitalen Option zu kombinieren. Aber das letztere hat ja offensichtlich nicht funktioniert. Da sollte man auch mal von Seiten Smarts umdenken, nicht nur mit 89 Euro Aktionen.

    Ich sags ja - die machen wieder Mist auf den Servern.... gestern morgen zB hat meine automatisierte Vorklimatisierung über die App einwandfrei geklappt, gestern Abend konnte ich sie auch manuell nicht starten (weder über Hello smart noch über Hello #) - abgemeldet war ich jedoch nicht und auch alle Datenschutzeinstellungen sind freigeschaltet.

    Hab ich seit letzter Woche mit Ticket bei Smart. Kannst du die Klima schalten, wenn du den Wagen gerade erst verschlossen hast, d.h. er noch nicht im Tiefschlaf ist (was er bei programmierten Vorwarmen ja ist).


    Es scheint ein Problem beim Aufwecken des Wagens zu geben, zumindestens bei mir, aber auch andere berichten Probleme.

    Bist du dir sicher, dass es am Server liegt? Die Vorklimatisierung ist bei mir von Montags-Freitags um 4 Uhr über deine SMore# App eingestellt und funktioniert einwandfrei seit Wochen mit einer einzigen Ausnahme im Dezember 24. Samstag und Sonntags starte ich die Vorklimatisierung je nach Bedarf und auch das ohne Fehler bei beiden Apps.

    Das meine ich mit inkonsistenz. Ich weiß dass es bei vielen funktioniert, selbst bei mir hat es ja funktioniert (ich teste ja selbst) und der Wagen steht immer am selben Platz in der gleichen Garage.


    Da kann es nicht online Dienste oder Netzwerkabdeckung oder die App selbst sein. Bleibt für mich nur noch der Server übrig, da ja die Funktion selbst funktioniert im wachen Modus.


    Ich fragte auch deswegen bzgl Funktion kurz nach Abschliessen,da ich die Aufweckroutine im Server im Verdacht habe. Warum das nur bei einigen fehlschlägt, kann nur ordentliches Debuggen auf Smarts Seite herausfinden.


    Wenn man natürlich wüsste wie Smart den Wagen aufweckt, könnte man natürlich auch sehen, ob es der Wagen ist (z.B. gibt es SMS basierte Lösungen, um den Datenbearer aus Stromgründen deaktivieren zu können). Da kann natürlich auch was haken. Aber Smart ist nicht hilfreich, weder beim direkten Support (ist ein wenig als wenn man mit einem Hilfsstudenten kommuniziert) noch bei der technischen Zusammenarbeit (habe längst aufgegeben technische Details an den Support zu schicken, wird komplett ignoriert).

    Das Problem hier ist das Aufwachen fürs Kommando. Normalerweise schickst du diese wenn der Wagen schläft. Ich habe bemerkt dass die Kommandos noch funktionieren im Zeitraum des wachen Wagens (ca 10 Minuten nach Abschliessen), da ich für die SMore# häufig teste (das Flaschen des Lichts stört keinen in unseren kleinen Gemeinschaftsgarage. Das Verhalten sieht man daher nicht so einfach.


    Aber das wichtige wäre eben dass es Probleme mit dem Aufwecken, nicht den Kommandos per se gibt. Das versuche ich auch dem Support zu erklären (die das an IT weitergeben) und nicht auf dumme Sachen wie Netzwerkabdeckung und Onlinedienste zu verweisen.


    Ich selbst weiß natürlich nicht, ob diese Probleme häufiger sind für viele Nutzer, das kann nur Smart wissen. Aber man muss auch richtig auf diese Sachen schauen. Bei mir jedenfalls melden sich immer wieder Nutzer, bei denen die Klima nicht funktioniert, obwohl sie wochenlang oder länger funktioniert hat. Wenn es da Server Probleme gibt,die auch einigermaßen zufällig sind, kann man auf Seiten der App einfach nichts machen. Bei mir ist der Fehler von einem Tag auf den anderen aufgetaucht und Klima funktionierte. Ich habe Vermutungen was da in der Server SW so falsch laufen kann, aber habe selbst keinen Einblick.

    Hmm, funktioniert die Klima nicht über die HelloSmart App? Funktioniert es vielleicht, wenn Du den Wagen gerade verschlossen hast (in den nächsten 10 Minuten nach Abschliessen)?


    Dann hättest du das gleiche Problem dass ich habe. Funktionieren andere Kommandos, wie Aufschliessen oder Fenster Ventilieren?


    Mein Problem ist schon seit 10 Tagen mit dem Support. Ich habe nur dien Hinweise bzgl Online Dienste bekommen aber von meiner Antwort war wohl klar, dass diese Standardantworten einfach nicht aufs Problem bezogen sind.

    Ich kann ein wenig mit dem richtigen Aufweckkommando rumspielen. Ob Abschließen wirklich immer aufweckt glaube ich nicht so ganz. Es scheint eher dass es bei einigen fast immer funktioniert mit dem Aufwecken durch einen Klimabefehl und bei anderen funktioniert es sporadisch (und bei mir momentan gar nicht, mit allen Befehlen).


    Ist einfach nicht konsistent von der Server SW.

    Hat die Klima per Zeitplan nach dem letzten Update mal funktioniert?


    Es benutzt die gleiche interne Funktion wie das manuelle Einschalten.


    Aber es kann sein, dass das geplante Einschalten den Wagen aufgeweckt hat, aber trotzdem nicht die gewollten Werte geliefert wurden (daher als fehlgeschlagen gemeldet wurde) und dann dein manuelles einschalten geklappt hat, da der Wagen jetzt wach war.


    Ist schon doof, dass die Smart API keine explizite Funktion zum Aufwecken hat. Und der eigentliche Befehl liefert immer eine Erfolgsmeldung, egal ob das Kommando wirklich zum gewünschten Ergebnis führte (daher checkt die letzte Änderung explizit ob der Wagen die gesendeten Kommandoparameter auch wirklich zurück liefert).


    Ich schau da mal am Wochenende. Bin leider auf Reisen ohne privaten Laptop.