Beiträge von Dot
-
-
Es ist ein Shortcut und alles was mehrere Sekunden oder mehrere Klicks braucht widerspricht dem Begriff! Ich weiß dass es ja die Einstellung von möglicherweise vieler anderer Einstellungen vereinfacht. Aber die Ausführung selbst...
Ich habe kein Problem mit Technologie, mag eigentlich Touchscreens und Spielereien sind mein Ding. Aber Autohersteller sollten Einfachheit der Bedienung ein wenig ernster nehmen.
Gut dass Smart in die Richtung geht, aber das ist hier wirklich nicht gut gelöst, egal ob man "max 5 Sekunden" dafür braucht oder nicht.
Ich gehe davon aus, dass es eine 1.5.1 geben wird in der das verbessert wird, da es recht einfach ist und Smart daher Pluspunkte mit wenig Arbeit einsammeln kann. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
-
Button auch bei mir da. Bin nur ca 3000km vom Wagen entfernt, um zu prüfen ob die Adresse wirklich ankam 🤣
Ich hoffe wir wissen bald wie die Smart API dafür ausschaut sodass es eine Integration mit Hello# bzw Smore# geben wird. Das wäre super!
Natürlich könnte Smart diese Info auch an Entwickler schicken und man hätte das verfügbar sobald das SmartOS das zulässt. Da muss Smart halt noch ein wenig lernen, was das Pflegen eines Entwicklerzirkels angeht.
-
Und beim Smart sind es 2 Klicks bzw. einmal wischen und dann klicken. Unfasslich, wie man 90% der Posts hier überlesen kann
Einmal wischen, klicken, dann warten bis Bestätigung und danach das Shade der Shortcuts weggeht. Oder wenn man seinen Schirm gerne direkt nutzen würde, muss die Bestätigung und das Shade explizit bestätigt bzw wieder gewischt werden.
Es ist toll dass Smart solche Einstellungen ermöglicht, aber die Umsetzung ist nicht wie es einfach und schnell sein sollte. Da hilft kein "einmal wischen und einmal klicken" Schönreden.
Aber da Smart das eigentliche konfigurieren programmiert hat, sollte ein Ändern des einschaltens recht einfach sein. Am besten: Lenkradknopf, nicht nutzen für MJ25!
Um das zu erreichen, sind Rückmeldungen im Forum das beste Mittel.
-
Noch schlimmer: ich muss einmal wischen um in die Schnelleinstellungen zu gelangen, drücke Shortcuts, warte 10 Sekunden bis Bestätigung weggeht, dann noch einmal warten bis das Shortcuts Panel verschwindet. Oder ich mache alles explizit, d.h. einmal runter wischen, Shortcut Drücken, bestätigen drücken, wieder hoch wischen. Wer hat sich eine solche UX ausgedacht? Kein Wunder dass Touchscreens einen solchen schlechten Ruf haben, da die Interaktion häufig schlecht durchdacht ist.
Ich flehe Smart an, dass sie den Shortcut aufs Lenkrad legen, ohne Bestätigung, einfach schalten. Macht Interaktionen einfach!
-
sgulond leider wird nur der Komfortmodus angezeigt. Die SmartAPI zeigt nicht welcher an ist (Entertainment etc). Setzen kann man auch nicht. Es kann sein dass der Wagen auf Änderungen reagiert. Habe das aber bei Lichtnicht nicht festgestellt.
mi-go leider sind die Verzögerungen bei live Daten eine Smart Sache bei allen Apps. Da ist keine Neuinstallation hilfreich, da es eine Server Sache ist. Die letzte Folge Version ist 1.3.6.1, die anderen Versionen sind Beta da die Klimafunktion noch getestet wird. Da ich morgen für 9 Tage in Urlaub gehe, ohne privaten Rechner (leider aber mit Arbeitsrechner), werde ich das auch nicht aus Beta rausholen um keine Meldungen von nicht Beta Nutzern zu bekommen (da ich keine Bugs beheben kann bis zur Rückkehr).
-
Ein neues Update V1.3.6.5 geht bald live im Playstore:
- bug fix for some devices crashing at startup
- using new timestamp, showing weekday instead of year info
Der erste Punkt betrifft vereinzelte Geräte und behebt den Fehler von 1.3.6.4 hoffentlich. Der zweite Punkt zeigt jetzt Wochentag in Zeitstempeln (letzte Erneuerung, Dashboard, Klimazeitplan), da hilfreicher als das Jahr, dies wurde von einem SMore# Nutzer vorgeschlagen!
-
Irgednwie haben wir uns missverstanden, Die App nutzt nicht zuviel Batterie aber wenn ich die Optimierung von Android ausschalte dann wird meine Batterie dauernd bei 100% kleben und das Tablett wird nicht alt,
Nein. Es wird nicht die Android Optimierung ausgeschaltet! Jede App hat eine von drei Kategorien bzgl Batterieoptimierung (1) unbeschränkt (2) optimiert (3) beschränkt. Die meisten sind auf (2) und deren Batterienutzung wird von Android optimiert. (3) ist für Apps die zu häufig aufwachen. Du kannst diese beschränken und sie schlafen die meiste Zeit, aber du wirst auch Benachrichtigungen verpassen (daher nicht gut für social Media Apps).
Der Grund dass Smore# die erste Kategorie sein muss, ist die Nutzung von Alarmen, um z.b. die Ladung regelmäßig zu prüfen um dir die Ladeerinnerung zu zeigen oder eine Klimakonditionierung morgen früh um 7 Uhr einzuschalten. Eine App die in Kategorie 2 oder 3 ist kann solche Alarme nicht schalten.
Aber Smore# läuft die meiste Zeit nicht und Android kann den Rest der Apps so verwalten wie es eingestellt ist. Damit wird deine Batterie nicht mehr beansprucht als ohne SMore#.
Fazit: die Optimierung nicht zuzulassen hat Auswirkung auf den Umfang der Funktionen, aber das Einschalten der Optimierung sollte keine Auswirkung auf Androids Möglichkeiten haben, deine Batterienutzung zu optimieren.
Ich hoffe das erklärt.
-
SMore# muss tatsächlich angemeldet sein. Das Ausschalten der Batterieoptimierung ist notwendig um Alarme zu schalten wenn man Funktionen wie ABRP hochladen, zeitbasierte Klimakonditionierungen oder Standortverfolgung. Aber die App läuft nicht außerhalb der Alarme die du in den Benachrichtigungen siehst.
Wenn die App tatsächlich zuviel Batterie nutzt (sichtbar in den Batterieeinstellungen), nutze weniger oder keine der Alarmfunktionen.
-
Dot Nö, in der Smore# App sehe ich kein Fahrzeugbild; In der Hello Smart unter IOS schon (Hello Smart habe ich unter Android nicht).
Bist du denn angemeldet in Smore#? Wenn ja, wirst du ein Auto auswählen müssen und ein Bild Deines Typs und Farbe sollte dann auf dem Home Reiter erscheinen (wie du in Bildern im Play Store sehen kannst).
Die Erlaubnisse die für SMore# erfragt werden (bzgl Batterieoptimierung und Benachrichtigungen) sind notwendig wenn Alarmfunktionen (wie zeitbasierte Klimakonditionierungen) und Benachrichtigungen für Ladezustand etc benutzt werden. Die Erlaubnis für Batterieoptimierung wird immer erfragt wenn man eine solche Funktion aufruft, auch wenn es vorher nicht gegeben wurde. Ohne diese Erlaubnis wird die Funktion nicht funktionieren.
Aber diese sind, wie gesagt, unabhängig von irgendwelchen Sachen die Google erfragt.