Beiträge von tANDi

    Denke die Beschleunigungszeiten dürften sich bei offiziellen Messungen annähern.

    Wie schon gesagt, der #1 mit 272 PS wurde von "Quattroruote" und "Revue Automobile Suisse" mit 6,2 Sek. von 0-100 Km/h gemessen.


    Wer sagt, dass die gemessene Zeit beim Zeekr X nicht möglicherweise über der Werksangabe liegt?

    (Kann natürlich auch genauso gut anders sein.)


    Zudem hat der #1 einen Gewichtsvorteil gegenüber dem Zeekr X: von 52 - 85 Kg (Quelle: Wikipedia - da gerade nichts anderes zur Hand :D ).


    Liegt die Höchstgeschwindigkeit beim Heckantrieb (Zeekr X) nicht bei 185 Km/h? Und die 190 Km/h beim Allrad?

    Edit.: Nicht unterschlagen möchte ich noch den um 0,02 besseren cW-Wert des Zeekr X.

    Weitere These:


    Angenommen an einem Standort wurden relativ viele #1 bestellt und pro Transport kommen 6 - 8 davon in einer Niederlassung an...

    Die müssen ja auch dort noch aufbereitet/geprüft werden, sodass sich pro Anlieferung schon ein recht großer Aufwand abzeichnet.

    Evtl. können auch gar nicht so viele weitere Fahrzeuge auf dem Hof abgestellt werden, solange die bisherigen nicht abgearbeitet wurden. (Kommt auf die Größe der Niederlassung an.)


    Nehmen wir mal an, es wurden 24 #1 in einer Niederlassung bestellt, dann wären das ja schon 3 - 4 Lieferungen, die nicht mal eben direkt an die Kunden übergeben werden können.

    Und: Sollte sogar dies gestemmt werden, muss auch erst mal die Lieferlogistik so schnell die nächsten Touren abwickeln.


    Kann mir vorstellen, dass man sich da leicht verschätzt und zu optimistisch denkt (mich eingeschlossen).

    Kommunikation ist alles, nur nicht bei Smart.


    Finde es in der Bestellliste krass, dass einige Erstbesteller noch immer keinen #1 haben.

    Jedoch auf der Website seit paar Tagen die prognostizierten Wartezeiten für Neubesteller massiv nach unten geschraubt wurden.

    Dein Fall ( Pulcherima ) ist natürlich noch mal etwas anders, da ja bereits seit längerer Zeit zugelassen und "verschwunden".


    - Autos möglicherweise in Zeebrügge zugeparkt

    - Ersatzteile für erforderliche Reparaturen vor Übergabe nicht lieferbar (?)

    - PKW-Transporter fahren zu allen möglichen Niederlassungen nur nicht zur eigenen (?)

    - angenommene weitere (mir unbekannte) Faktoren

    Pulcherima: Kann deinen Zorn sehr gut nachvollziehen. Schwer zu ertragen, wenn man bereits so lange wartet und nun plötzlich bei Auserwählten der Turbo gezündet wird.

    Bin bei uns auch mal gespannt, sind laut Bestellliste die ersten die im April einen Brabus bestellt haben. Also 12 Tage nach dem starken "Ende-März-Block (28.03.)" ^^ .


    Noch rührt sich bei uns gar nichts. Keinerlei Infos. Sind (noch) sehr entspannt und fragen aktuell auch noch nicht in der Niederlassung in Köln-Ehrenfeld (oder bei Smart) nach.


    Allerdings im Vergleich zu obigen "Ende-März-Bestellern" müsste/sollte sich eigtl. so langsam mal was ankündigen.

    ... Wollte erst einmal Magnethalter und 3D Kennzeichen mach ich aber nachträglich...

    Bezüglich Magnethalter bitte berücksichtigen und überdenken:


    Fahrzeugzulassungsverordnung vom 15.02.2023


    Dort: "(5) Kennzeichen müssen an der Vorder- und Rückseite des Kraftfahrzeugs vorhanden und fest angebracht sein. Bei Wechselkennzeichen im Sinne des § 8 Absatz 1a sind der gemeinsame Kennzeichenteil und der fahrzeugbezogene Teil jeweils fest anzubringen. Bei einachsigen Zugmaschinen genügt die Anbringung an der Vorderseite, bei Anhängern und bei Krafträdern die Anbringung an deren Rückseite."


    Hierzu wurde u. a. von der Autobild recherchiert, dass Magnethalter somit definitiv nicht mehr erlaubt sind.

    Vollflächige Anbringung mittels Klett dagegen schon: Recherche der Autobild

    Andimp3: Stimmt, das muss man ebenfalls wissen und wird auch so der Fall sein.


    War bei unserem eGolf (als Jahreswagen gekauft) genauso der Fall. Nur, dass es zu dem Zeitpunkt noch wesentlich mehr Förderung auf Gebrauchte gab.

    Und, auch der Aufwand kann höher sein, da empfohlen wird den Antrag zusammen mit einem kleinen (DAT-)Gutachten einzureichen, das kostet bei zusätzlichem Zeitaufwand.


    Von daher sind die derzeitigen Inserate vollständig "belanglos", da man im Endeffekt draufzahlt und es nicht so schön komfortabel hat.

    Von weiteren Nachteilen (relativ viele Kilometer/viele verschiedene Fahrer/unklares Ladeverhalten/etc.) mal abgesehen.