Beiträge von tANDi

    Viele möchte Ganzjahresreifen. Sieht man nicht nur hier, sondern auch im Kia EV6-Forum, wo die unter sportlichen Aspekten guten PremiumContact 6-Serienreifen reihenweise durch Ganzjahresreifen ersetzt werden.

    Beim Smart #1 werden bekannterweise vielfach die Eco-Reifen auf Ganzjahresreifen getauscht. So braucht man keine zusätzlichen (teuren) Felgen und spart sich das regelmäßige Wechseln. Nachvollziehbar.

    Dann hätte ich die Packung ja nicht bekommen. ;)


    Der Porsche war Lichtjahre vorne, und tauchte für mich im Hintergrund ab, obwohl der Fahrer einfach nur die Traktion seines Fahrzeugs genutzt hat.

    Das war sehr prägend, weil es einfach die Überlegenheit/die Souveränität abgebildet hat. Er hat nicht einmal gemerkt, dass ich mit meinem gnadenlos unterlegenen Fahrzeug irgend etwas testen wollte.. ^^


    Unterstreicht also genau deine Aussagen.


    Generell wollte ich mit meinem Posting darstellen, dass die hier vom Threadersteller aufgeführten Fahrzeuge in der absolut gleichen Klasse unterwegs sind (Fahrleistungen).

    Für eine Änderung der Dimension reicht das bei weitem nicht aus (was auch niemand behauptet hat, wollte es nur durch mein prägendes Erlebnis einordnen). Von größerer Ausprägung werden Dinge wie Effizienz sein.


    Durchzug: Es kommt sehr auf das Einsatzszenario an, bei mir spielt dies eine eher untergeordnete Rolle, zumindest jenseits 80 - 120 Km/h.

    Allerdings kann ich mir natürlich Szenarien vorstellen, wo dies gewünscht ist. Von daher alles gut.

    Genau mein Thread, danke dafür! :thumbup:

    Und nein, bitte gleich keine weitere Diskussion über die Versicherungseinstufungen, oder ähnliches, sondern für Beschleunigungsfans (wie mich):


    Aus eigener Erfahrung ist es doch viel wichtiger, Fahrzeuge in Klassen einzuteilen.

    Mal ein Beispiel: Die größte "Ampelpackung" die ich bislang bekommen habe liegt mehr als 5 Jahre zurück, sie entstand unter folgendem Szenario:


    Die Straße (außerorts) war ordentlich nass, als ich mit einem Seat Leon II 1.4 TSI (125 PS) hinter einem Porsche Macan Turbo (400 oder 440 PS) an der Ampel angehalten habe.

    Nach der Ampel hat man ca. 450 - 500 m, bis es auf den Autobahnzubringer geht. Mir war klar, dass ich nicht den Hauch einer Chance haben würde.

    Allerdings hatte ich vor, zumindest alles was machbar sei aus dem Fahrzeug zu holen (Frontkratzer bei Nässe) - einfach aus Interesse an der Technik.

    (Ohne zu wissen, ob der Porsche überhaupt "sportlich" fährt, oder nicht.)


    Es folgte mein angedachtes Idealszenario, denn der Typ im Porsche ist ganz normal angefahren, kein Geprolle, gar nichts.

    Bin also so angefahren, dass ich bestmögliche Traktion mit dem Leon erzeugen konnte, jedoch unter der Prämisse maximaler Vortrieb:

    Ich sag mal so, ich war innerhalb weniger Sekunden ca. 150 m hinter dem Porsche und habe ihn im Hintergrund noch auf die Autobahn entschwinden sehen. ^^


    Das Erlebnis - als Fan von solchen Sachen - fasziniert mich bis heute, da der Typ einfach ganz normal angefahren ist - mit Traktion ohne Ende natürlich...

    Er weiß auch gar nicht, dass ich einen kleinen Test in die Situation eingebaut hatte. :D


    Beim damaligen Leon hätte ich eher den Asphalt mit den Vorderrädern aufgefräst, als anzufahren. So ähnlich ist dies im Grunde auch bei unserem eGolf:

    Bei Trockenheit bin ich glaube ich erst einmal "versemmelt" worden, von einem anderen eGolf, der wahrscheinlich bessere Reifen (fahren Eco-Reifen) hatte.

    Dabei wird dieser eGolf mit ~ 9,0 Sek. von 0-100 Km/h gemessen - also gar nichts faszinierendes (vom Papier her).


    Nun zur Überleitung:


    Selbst wenn ein EX30 vielleicht eine Wagenlänge von 0 - 100 Km/h Vorsprung hätte gegenüber einem #1 Brabus, wäre mir das völlig egal.

    Obenrum auf der Autobahn ist mir dies schon mal sowieso komplett egal.

    Die Fahrzeuge sind doch alle in der selben Klasse, selbst einen Kia EV6 GT, mit noch mal deutlich mehr Leistung, sehe ich in diesen Geschwindigkeiten nicht wirklich weit entfernt vom #1 Brabus.

    Da soll der Geschmack/das Budget entscheiden, denn so richtig wegfahren wird da niemand.


    Anders sieht die Welt aus, wenn man sich Fahrzeuge wie den Porsche Taycan (mit entsprechenden Antrieben) und/oder ein Tesla Model S Plaid ansieht =O ^^ .

    Es muss auch längst nicht jeder gut finden, dass es überhaupt solche Beschleunigungsleistungen gibt, aber in verantwortungsbewusster Hand, dann macht es einfach übel Laune.


    Auch ist es immer noch ein Unterschied -> Was gibt der Hersteller an? Was wird real gemessen?

    Die #1 mit 272 PS wurden zweimal von Zeitschriften mit 6,2 Sek. von 0 - 100 Km/h gemessen, also 0,5 Sek. unter der Werksangabe.

    Wer weiß schon, was bei den anderen Fahrzeugen gemessen wird, das kann prinzipiell in alle Richtungen gehen.

    pasted-from-clipboard.png


    Jemand Lust auf eine Herausforderung...?


    Nachtrag: Aktuell ist eigentlich alles am Lager außer Grau-Matt und Solar-Silber. Launchies sind auch mal wieder alle, aber die zählen nicht mehr.

    Aufgrund von Aussagen unseres Verkäufers, liegen wohl längere Lieferzeiten vielfach daran, dass bei weitem nicht genügend Fahrten von Zeebrügge zur Niederlassung stattfinden.

    Mittlerweile vertrete ich die zusätzliche These, dass dies nicht unbedingt alle Routen betrifft: Nur, weil es bspw. zu Standorten am Niederrhein sehr lange dauert,

    muss dies meiner Auffassung nach noch lange nicht bedeuten, dass dies auch Standorte im hohen Norden (oder andernorts) betrifft.


    Ist halt auf den ersten Blick unschön, wenn Besteller von Ende Mai in einigen Tagen ihr Fahrzeug bekommen (wenn auch wohl Leasing), und andere Besteller mit >= 2 Monaten Wartezeit noch nicht mal vom DAD gehört haben.

    Diese Käufer/Leasingnehmer sollen sich genauso freuen, wie sie es tun, will hiermit niemanden angreifen.


    Von daher kann ich mir vorstellen, dass diese sehr kurze Lieferzeit für einige Regionen passt, andere warten dafür umso länger.


    Schade auch, dass nicht immer daran gedacht wird, nach erfolgter Auslieferung die foreninterne Bestellliste zu pflegen.

    Finde es spannend dort in der Liste abgleiche vorzunehmen, um die Wartezeit zu versüßen. ^^


    Also falls dies auf einen Leser zutrifft, bitte die Daten pflegen. :thumbup: :)

    Habe bei meinem letzte Woche beim Händler angelieferten Brabus auf dem Aufkleber an der Windschutzscheibe gesehen, daß er mit der "Grande Houston" der Grimaldi Line angeliefert wurde.

    Die war zuletzt am 2.5. in Bremerhaven. Dachte die kommen alle über Zeebrügge.

    Die Hoegh Shanghai hatte ja unter anderem nach Zeebrügge auch noch in Hamburg und Bremerhaven angelegt.

    Wäre interessant, ob dort nicht auch #1 abgeladen wurden, logistisch könnte dies Sinn ergeben.


    Dies wäre dann quasi eine Standleitungen, u. a. zu den Niederlassungen von Süverkrüp, die die Fahrzeuge dort mit eigenem Fuhrpark ggf. deutlich schneller aus den Häfen holen könnten.

    Würde manch eine kurze Lieferzeit erklären, aber nicht alle.


    Weiß jemand definitiv, ob alle #1 für den deutschen Markt über Zeebrügge verteilt werden?