Nun geht alles ganz schnell: Personalausweis vom DAD kommt morgen zurück und vorhin wurde für Mittwoch die Fahrzeugübergabe mit uns vereinbart (morgen wäre sogar auch möglich gewesen, passte jedoch bei uns leider nicht). Das Warten hat ein Ende, so richtig realisiert haben wir es jedoch noch nicht.
Beiträge von tANDi
-
-
Mit meine größte Sorge (mit Bezug zum #1) ist, dass sich später herauskristallisieren wird, dass der #1 an seiner Software gescheitert ist.
Im Geiste sehe ich relativ häufig ein Fahrzeug mit Android Automotive (wie z. B. den Volvo EX30), das voraussichtlich dieses Software-Chaos nicht kennen wird.
Versteht mich bitte nicht falsch, hoffentlich liege ich falsch und alles wird rund laufen.
Aber es wäre einfach richtig bitter, zumal es andere Methoden ja gibt (bspw. Android Automotive).
-
Beim Vergleich bereits die kostenpflichtige Freischaltung des Acceleration Boost berücksichtigt (dürfte bei 1800 € liegen)?
(Um die Fahrleistung des M3 LR anzuheben.)
-
Electric_Brabus - Welche Dachbox hast du dir für die Reise - für die ich ebenfalls alles Gute und viel Freude wünsche - ausgesucht?
-
Habe mir gestern noch gedacht, dass der Zulassungsprozess via DAD zwar gefühlt zu lange dauert, aber es doch bestimmt die Zulassung nicht mehr in den Juli schafft.
Und so war es tatsächlich, Fahrzeug mit Erstzulassung am 30.06.
Die Freude ist trotzdem groß. Nun sind wir guter Dinge, dass wir den Wagen kommende Woche übergeben bekommen.
-
ist im video der km-Stand ersichtlich ?
Das Einzige was diesbezüglich dem Video zu entnehmen ist, Fahrt: 1546,3 Km bei 23,4 kWh/100 Km (ca. bei Minute 19:10).
Relativ lange Strecke, aber ja nicht die Gesamtkilometer.
Vielleicht gibt es noch mal ein Video in dem seine Frau etwas zum Fahrzeug sagt, vielleicht, wenn sie das Nachfolgefahrzeug bekommt.
Er hatte ja mal angedeutet, dass es dann evtl. ein Volvo EX30 (für die Dame) werden könnte. Mal abwarten.
-
Berechtigte Frage, ob er auch Versionen überspringen würde im Autoupdate...
Mir ist generell auch nicht klar, wieso es an solchen vermeintlichen Kleinigkeiten scheitert:
Kleine if-else-Anweisung, ob die Software bereits "größer/neuer/höher" als die per "OTA angebotene" ist, und falls dies der Fall ist, alles so lassen.
Vielleicht zu naiv gedacht, aber im Prinzip sollte dies doch eher eine Kleinigkeit sein.
-
Dass in dem durchaus längeren Video nicht mal die Person zu Wort kommt, die (vermutlich) regelmäßig mit dem Wagen fährt - seine Frau... Fand ich auch cool.
Wobei ging ja gar nicht, er war ja auf Dienstreise und somit im "Special-Hotel".
-
marco79cgn - Das ist ja schön mit der Software.
Wieso möchtest du eigtl. dein Auslieferungsdatum nicht in der Bestellliste eintragen?
Im Forum ist das Datum ja von dir genannt worden. Soll ich es dir raussuchen?
-
Man müsste den Premium mal messen. Ich tippe auf 6,0s 0-100kmh.
Thematisch gibt es hierfür zwar bessere Threads, aber egal:
Im Forum gab es bislang hierzu noch keine Messungen, allerdings wurde die 272 PS-Variante bereits zweimal mit 6,2 Sek. von 0 - 100 Km/h gemessen (von ausländischen Zeitschriften: Quattroruote und Revue Automobile Suisse).
Wo wir einmal dabei sind, das kleine hier im Thread beschriebene "Duell" bestätigt näherungsweise folgende Messreihen (beide Fahrzeuge liegen diesbezüglich extrem eng beieinander). Die Daten vom Audi stammen aus noch mehr Zeitschriften (alles Mittelwerte):
Smart #1 Premium (272 PS) Audi Q4 50 E-Tron Quattro (299 PS) 0 - 40 Km/h 2,3 Sek. 2,0 Sek. 0 - 60 Km/h 3,3 Sek. 3,0 Sek. 0 - 80 Km/h 4,7 Sek. 4,5 Sek. 0 - 100 Km/h 6,2 Sek. 6,2 Sek. 0 - 120 Km/h 8,5 Sek. 8,4 Sek. 0 - 130 Km/h 9,7 Sek. 9,7 Sek. 0 - 140 Km/h 11,5 Sek. 11,3 Sek. 0 - 160 Km/h 15,2 Sek. 15,0 Sek.