Beiträge von tANDi

    Richtig:


    Hatten letztens bei einigem Gegenverkehr und eingeschaltetem Fernlicht-Assistenten nicht eine Aufforderung per Lichthupe, doch bitte mal schleunigst abzublenden.

    Und da waren auch kritischere Bereiche dabei (Hügel/Kurven) und bei den entgegenkommenden Fahrzeugen waren auch LKWs (also potenzielle Vielfahrer) dabei.


    Einzig ein dunkler Fußgänger auf einem Gehweg, der direkt an der Landesstraße verläuft, hat unserer Wahrnehmung nach hierdurch etwas zu viel Licht abbekommen.


    Ansonsten arbeitet das System richtig souverän.


    Somit sollte man sich die Entscheidung zwischen Pulse und Brabus nicht zu einfach machen, preislich ist der Brabus nicht wirklich weit entfernt.

    Nachdem ich gestern aufgrund einiger Postings etwas skeptisch unterwegs war...

    Update heute einwandfrei durchgelaufen, auch anschließend das Sprachpaket.


    Sind anschließend noch etwas herumgefahren, die Geisterautos scheint er anzuzeigen.

    Ansonsten im Vergleich zur 1.0.3 EU zunächst keine negativen Überraschungen.

    Dein Beitrag macht uns etwas Mut. :thumbup:


    Solange kein Update mit Android Auto/Apple Car Play verfügbar ist, sind wir da relativ entspannt und geduldig.

    Morgen wird sich bei uns zeigen, ob das Update überhaupt mal so weit heruntergeladen ist, dass es installiert werden könnte.


    Falls ja, überlegen wir dann noch mal, ob wir installieren oder vorerst nicht. Vorher würde der #1 jedenfalls noch mal ordentlich gefahren, damit es nicht an der 12 V Batterie scheitert.

    Das Fahrzeug würde dann die Nacht für die Installation zur Verfügung gestellt bekommen, also stark angelehnt an deine Empfehlung. :)

    Bei uns lädt der Blödsinn auch seit gestern rum, und ist (zum Glück) noch nicht bereit zur Installation.

    Werden versuchen das Update nicht zu installieren. Die sollen erst mal fixen. Das ist schon unfassbar traurig.


    Krass auch wie groß das Update ist, für die paar "wahrnehmbaren" neuen Funktionen. Klar, man weiß nicht, was evtl. im Hintergrund noch "optimiert" (verschlimmbessert) wurde.

    Aber aktuell kann man eigentlich nur raten, das Update gar nicht erst zu installieren. Hoffentlich ist die 1.0.3 EU so schlau, auch Updates auszulassen.

    Nicht, dass man die OTA-Versionen der Reihe nach aufspielen/durchlaufen muss.

    Damit ist es nun auch ohne eigene Messungen belegt, der #1 Brabus egalisiert in Sachen Längsdynamik tatsächlich einen Porsche Cayenne E-Hybrid mit 680 PS im Geschwindigkeitsbereich 0 - 160 Km/h.


    0-100 Km/h: Unentschieden (3,8 Sek.)

    0-160 Km/h: Vorteil Porsche (0,2 Sek. schneller) -> 8,6 Sek. (Smart) | 8,4 Sek. (Porsche)

    80-120 Km/h: Vorteil Smart (0,2 Sek. schneller) -> 2,2 Sek. (Smart) | 2,4 Sek. (Porsche)


    Ebenfalls fährt ihm im Bereich 0 - 160 Km/h (in Sachen Längsdynamik) ein Audi RS3 (400 PS) keinen mm weg, wie geil ist das bitte. 8)

    Die maximal möglichen 6 A Ladestrom (am 22 kW-Lader von Aldi) können wir nun auch noch mal bestätigen.

    Somit würde ein Laden von ~20 % auf 80 % in etwa 10 Stunden dauern. ;(


    Unser eGolf lädt mit "veralteter Klappertechnik" an der selben Säule mit 16 Ampere.


    Wir schreiben diesbezüglich eine E-Mail an Smart (idealerweise direkt mit Herrn Ufer in CC), vielleicht lässt sich da ja mit einem Update noch was rausholen. :saint:

    Solange Updates in Etappen ausgerollt werden, wird es immer Nutzer geben die länger warten, als diejenigen die direkt in Runde 1 dabei waren.

    Es ist aus Kundensicht nervig, aber aus Sicht der Hersteller nachvollziehbar, dass nicht alle zeitgleich die Updates bekommen.


    Hoffentlich prüfen die Verantwortlichen, ob es beim Intervall, in dem die Updates die Nutzerkreise erreichen, noch Optimierungsmöglichkeiten gibt.

    Hans - Bin grundsätzlich bei dir, dass es im Moment noch zu lange dauert.