Beiträge von tANDi

    Hatte schon jemand dennVorschlag, den 🦊 abschalten zu können? 😉

    Ja, gab es schon als Wunsch. Würde ich grundsätzlich auch begrüßen.


    Finde es jedoch richtig cool, dass Tester Alex von GRIP, beim dortigen Test des IONIQ 6, extra den #1 eben mit dem Fuchs als positives Beispiel für ein modernes, fetziges Infotainment-System hervorgehoben hat.

    Fuchsi - Ja, aus meiner Sicht darf man das so festhalten.


    Jedoch kann durch den Unterhaltungsmodus sehr wahrscheinlich keine durch Sulfatierung bereits geschädigte Batterie "geheilt" werden.

    Wie dies mit elektronisch gesteuerten Ladegeräten sinnvoll versucht und geschafft werden kann.


    Dafür wurde der Unterhaltungsmodus nicht entwickelt. (Davon gehe ich zumindest aus, theoretisch könnte dies wahrscheinlich sogar umsetzbar sein.)

    Andimp3 - Seinerzeit hatte ich ja anschließend auch noch die tatsächliche Ruhespannung gemessen, diese lag dann - ebenfalls nach mehreren Stunden - bei 12,9xx Volt.


    Deine Aussage unterstreicht jedoch die Worte unseres Händlers bei Auslieferung, dass wir, sofern die Meldungen häufiger werden, uns wieder bei ihm melden sollen.

    Die Überprüfung der 12 V-Batterie steht auf unserem Zettel, und soll bei nächster Gelegenheit durch die Werkstatt durchgeführt werden.

    Bin diesbezüglich komplett bei dir, sollte es sich um keinen Software-Fehler handeln (der quasi eine nicht zutreffende Meldung auslöst),

    dann möchte ich bei einem Neufahrzeug mit so etwas nichts zu tun haben.


    Trotzdem bin ich ein Freund vom Unterhaltungsmodus, da er die 12 V-Batterie pflegt, sonst wäre die Meldung bei uns ja auch nicht verschwunden.

    Wenn man es genau wissen möchte, müsste man mit einem Zangenamperemeter prüfen, welcher Strom tatsächlich - und in welchem Zeitraum - durch die Batterie fließt.

    Ja, hierdurch liegt eine höhere Spannung an der Starterbatterie an, sodass die 12 V Batterie geladen wird.


    Dies hatte ich als ich den Wagen neu hatte via Multimeter ausprobiert, da ich die Störmeldung auch hatte.

    Hierbei lagen im Unterhaltungsmodus über Zeiträume von mehreren Stunden rund 14,3 Volt an.


    Seither schalte ich immer mal wieder in den Unterhaltungsmodus, um die Meldung nicht mehr hören zu müssen.

    Mal schauen, ob dies auch in den kälteren Monaten diesen Erfolg hat.

    Bislang halte ich dies für eine gute Möglichkeit, um die Problematik ohne größeren Aufwand im Griff zu behalten.

    Gut ist, dass dies prinzipiell jederzeit und überall durchgeführt werden kann, somit auch beim Parken an der Straße/öffentlicher Raum.


    Ob hierdurch allerdings eine möglicherweise bereits begonnene Sulfatierung gelöst werden kann, vermag ich nicht zu beantworten.

    Dies könnte dann ein Fall für einen Batterietausch (Werkstatt) oder bspw. ein CTEK-Ladegerät bleiben.