jodi2 - Das Kurvenverhalten fällt gegenüber der Längsdynamik schon deutlich ab, zumindest meinem Empfinden nach.
Hatte ja vor einiger Zeit mal gepostet, dass beim starken Herausbeschleunigen aus Kurven irgendwie der Vortrieb gestoppt wird.
Das kenne ich von u. a. BMW (3er E90/F30 mit Leistung, allerdings keine M3) so nicht, dort wird das Motto "Freude am Fahren" schon treffend umgesetzt.
Und man kann mit solchen Fahrzeugen im kurvigen Terrain deutlich anders fahren.
Generell scheint mir das Hauptproblem das Gewicht zu sein, dass ja bekannterweise erheblichen Einfluss auf das Brems- und Kurvenverhalten hat.
Trotzdem kann ich mir vorstellen, dass der #3 von Smart in diesen Bereichen bereits deutlich sportlicher als der #1 sein wird (also genau wie du geschrieben hast).
Es wird parallel spannend zu sehen sein, was der Ioniq 5N im Vergleich zu sportlichen Verbrennern abliefern wird.
Kann mir vorstellen, dass der diesbezüglich, zumindest zeitweise, eine Art Referenz (für ein BEV) bilden wird.
Trotz meiner Worte möchte ich nur ganz kurz (da spätestens jetzt OT) darauf hinweisen,
dass bereits der Kia EV6 GT (stellvertretend für ein BEV, zudem ebenfalls nicht sehr niedrig) aus meiner Sicht auf dem Testtrack der AutoZeitung geliefert hat:
Fastestlaps.com - Autozeitung Test Track