Macht es auch. Kenne mehrere Top-Installer die das genauso machen.
Bspw. an einem Tag alles einrichten, messen, hören und am nächsten Tag - mit ausgeruhtem Gehör - noch einmal "validieren".
Und dann ggf. weitere Anpassungen vorzunehmen. Da gibt es viele Philosophien.
Dies hat mit dem Einmessen selbst ja auch erst mal gar nichts zu tun.
Vor Jahrzehnten gab es ja auch mal eine "AutoHifi-Referenzkurve", und genau hierdurch wurde sichtbar,
dass es eben nicht genügt, alles auf einen Referenzfrequenzgang einzustellen.
Zumal wir zwei Ohren haben und alles binaural hören. Allerdings traue ich Andimp3 durchaus zu, so etwas zu beherrschen.
Vermutlich auf einem ganz anderen Niveau, als 99 % der anderen hier - meine er hat beruflich da einen ganz guten Schwerpunkt. Richtig?