8039445C-CEB2-40D5-803A-096B71046D00_1_105_c.jpeg
Heute so passiert - links meiner. In München Ost.
Deine Felgen sind für meinen Geschmack schöner.
8039445C-CEB2-40D5-803A-096B71046D00_1_105_c.jpeg
Heute so passiert - links meiner. In München Ost.
Deine Felgen sind für meinen Geschmack schöner.
Könnte mir (auch) eher vorstellen, dass durch die Problematik mit den Lagern angrenzende Bauteile stärker beansprucht werden.
Vielleicht Antriebswelle und/oder Getriebe? Möglicherweise ist das der Grund für die temporäre "Stilllegung".
Oder was meint ihr? (Bin ja diesbezüglich Laie.)
Falls euer #1 ebenfalls brummt:
Vielleicht ist es bei eurem #1 auch so, dass es subjektiv bei den derzeit sehr kühlen Temperaturen eher etwas lauter, im bekannten Geschwindigkeitsbereich, brummt...
Da mir dies so vorkam hatte ich kurz Kontakt mit der Werkstatt (die die Lager vor einiger Zeit bestellt hat) und daraufhin die Rückmeldung erhalten,
dass dieses subjektive Empfinden plausibel ist und daran liegt, dass das Gummi der Lager bei Kälte härter wird.
Aus meiner Sicht könnte man auch einfach deinen Thread hier für weitere Maßnahmen erweitern.
Hierzu müsste allerdings dieser Thread umbenannt werden und dein erster Beitrag dann um die verschiedenen Maßnahmen ergänzt werden.
Anschließend kann auch - Zwecks Erhaltung einer Übersicht - vom ersten Beitrag eine Verlinkung in den jeweils zugehörigen Hauptthread erfolgen.
Sieht man doch häufiger in Foren, dass oben einige besonders informative/relevante Threads angepinnt sind.
Das ermöglicht auch nach langer Zeit noch ein allgemeines Nachvollziehen solcher Vorgänge.
Zumindest habe ich den Beitrag von BRA-&VW-Bus in diese Richtung interpretiert.
Clever, daher wurde ein neuer Thread vorgeschlagen. (Da wir hier richtigerweise im OBC/Steuergeräte-Tausch-Thread sind.)
In einem solchen Thread würden dann die verschiedenen KDMs (im ersten Beitrag) gesammelt und fortgeschrieben, damit ein schneller Gesamtüberblick möglich ist.
Vermutlich kann das dauerhaft nur ein übergeordneter User (ab Moderator aufwärts sozusagen).
Das klingt nach einem notwendigen Rückruf für alle. Ein ernstes Problem. Konntest Du durch eine andere Tür einsteigen?
Das wäre auch mein Wunsch.
Musste die Tage nicht so viel fahren und der Wagen steht in der Garage.
Gibt sicher weitere #1 die das Problem gehabt hätten und es nur durch "glückliche Umstände" bisher nicht zum Tragen kam.
Werde dies definitiv bei nächster Gelegenheit mal in der Werkstatt ansprechen (bspw. im Rahmen des noch nicht terminierten Austauschs der Hinterachs-/Motorlager).
Irgendwie habe ich langsam Sorge, dass man mit seinem Wagen irgendwann doch mal eine Maßnahme verpasst. Darauf hab ich keinen Bock.
Daher sauge ich hier auch immer fleißig Dinge auf, um diese zumindest bei nächster Gelegenheit mit der Werkstatt besprechen zu können -
unabhängig davon, ob dem Fahrzeug ggf. bereits eine oder mehrere KDM zugeordnet wurde(n).
Werde auch erst mal abwarten. Mal schauen, wie sich der Kram dann tatsächlich entwickelt.
Abschaffung der THG-Quote oder noch miesere Konditionen schließe ich hierbei nicht aus.
Oder ist eine Abschaffung in den nächsten Monaten prinzipiell ausgeschlossen?
Beim Tesla kennt man das doch schon länger... soweit ich das in Erinnerung habe sollen da wohl schläge auf den nicht ausfahrenden Griff helfen
Hattest du nicht in der Anfangszeit die hinteren Kopfstützen mit gezielten Faustschlägen versenkt? Oder war das ein anderer User?
Ist hier auch so, ein diesbezügliches Vibrieren ist uns nicht aufgefallen.
Auch nicht bei den anderen #1 Brabus-Fahrzeugen, die das Brummgeräusch ebenfalls hatten, und von uns gefahren wurden.
Dem bisherigen "Lagebild" nach, dürfte es bei den meisten Usern daher wohl weiterhin tatsächlich auf die Lager hinauslaufen,
die dann nach einem Austausch hoffentlich für eine angenehmere Akustik sorgen.
(Sofern nicht direkt ein Modell ohne Brummen vorhanden ist.)
Jedenfalls Dank an die Runde. Sobald es hier Neuigkeiten gibt, werde ich berichten.
Du hattest im Nachbarthread zum Thema Behebung des Brummens (bzw. ggf. auch Vibrierens) geschrieben:
"Das ist eigentlich geklärt. Es sind die Motor bzw. Achslager. Und dann gibt es noch ein vibrieren, welches von der Heckstoßstange kommt. Da wurde es mit Dämm Material beseitigt."
Angenommen es gibt folgende derzeit bekannten Punkte:
- Austausch Motor- und Hinterachslager
- Dämmung des Innenbereichs der Heckstoßstange
- Überprüfung, ob beim Ablassen des Öls der Antriebseinheit Späne festgestellt werden, mit dann evtl. weitreichenderen Maßnahmen
Kannst du herausbekommen, ob obige Punkte, sobald ein Brummen durch den Kunden gemeldet werden im Paket überprüft werden?
Oder hängt dies einzig vom Engagement der involvierten Werkstatt ab? (Kunde bringt am besten eine solche Auflistung mit.)
Soweit mir bekannt, lief doch noch keine einzige der obigen Maßnahmen offiziell als KDM, oder?
Somit müsste es sich um Einzelfallprüfungen durch die Werkstatt handeln, und anschließend entscheidet Smart was, bzw. ob, ggf. noch zu tun ist...
Ist mein hier dargestelltes Gedankenmodell wahrscheinlich (weiterhin) so zutreffend?