Beiträge von tANDi

    Windgeräusche ansch wären ja nicht schlimm und meiner Meinung auch verständlich das man sie mehr hört als bei einem Verbrenner.

    Das "nervige" ist nur das es richtig pfeift.

    Die Windgeräusche, in Form von einem Pfeifen, haben sich bei unserem #1 entwickelt, denn dies war früher so nicht der Fall.


    Ab ca. 120 Km/h - also, sobald das Brummgeräusch (von den Hinterachs-/Motorlagern) definitiv überlagert wird, tritt stattdessen der Pfeifton penetrant in den Vordergrund.

    Dieser akustische Geltungsdrang ist eines Brabus schon beinahe würdig, oder auch extrem unwürdig, je nach Sichtweise. :D


    Werden dies, so wie tnotb666 in Beitrag #4 geschrieben hat, über die Werkstatt abklären lassen (Scheibeneinstellung/obere Abdichtung).

    Hier tritt die Meldung auch bei Helligkeit auf.


    Manchmal vergisst man diesen Fehler, tritt er dann erstmals bei der Fahrt auf, dann kehrt er in sehr kurzen Abständen immer wieder zurück.

    Würde sagen, je länger die Fahrt dauert, umso verlässlicher tritt der Fehler kontinuierlich auf.


    Zudem fiel uns auf, dass das kleine schwarze Bauteil ("Kamera" hinter Lenkrad) - das die Überwachung durchführt - relativ warm ist.

    Muss nichts mit dem Fehler zu tun haben, allerdings war dies - der Erinnerung nach - früher nicht so warm (fast schon heiß).

    Gleichzeitig meldet sich im Verbund die Kaffeetasse (Müdigkeitserkennung).


    Sehr kurios das Ganze.

    Hatte heute erstmals einen Kia EV6 GT vor mir. Geschmack ist ja immer so eine Sache... Aber:


    Das Ding war von hinten so dermaßen hässlich - noch schlimmer als auf Bildern.

    Kia und Heck, da hatte ich schon immer Probleme mit: Sportage (SL -> 3. Generation). <X


    Auch die Außenspiegel sahen beim EV6 GT irgendwie dubios aus.


    Wie auch immer, er ist sehr piano gefahren und dann auch anders gefahren.

    Insofern, hätte ja gerne mal einen kleinen "Heat-Check" durchgeführt - natürlich im Rahmen des Gesetzes, bevor es diesbezüglich wieder eskaliert hier. ;)

    Nachfolgend mal ein Versuch das Brummgeräusch vom #1 Brabus aufzunehmen.

    Aufnahme vom Fahrersitz aus, je Ohr eine Aufnahmekapsel.


    Das Brummgeräusch baut sich zum Ende des ersten Blocks (0 - 13 Sek.) nach und nach auf.

    Die anschließenden Geschwindigkeiten werden dann schrittweise konstant gefahren.


    Bitte mit den bestmöglichen Kopfhörern wiedergeben, da es sich um binaurale Tonaufnahmen handelt.


    Die Pausen wurden absichtlich in die Aufnahme eingefügt, damit sich das Gehör leichter umstellen kann.

    • 0 - 13 Sek. - Beschleunigung von 66 - 73 Km/h
    • 15 - 21 Sek. - Konstante 74 Km/h
    • 23 - 29 Sek. - Konstante 75 Km/h
    • 31 - 37 Sek. - Konstante 76 Km/h
    • 39 - 45 Sek. - Konstante 77 Km/h
    • 47 - 53 Sek. - Konstante 78 Km/h
    • 55 - 01:01 Min. - Konstante 79 Km/h
    • 01:02 - 01:08 Min. - Konstante 80 Km/h
    • 01:10 - 01:16 Min. - Konstante 81 Km/h
    • 01:18 - 01:24 Min. - Konstante 82 Km/h
    • 01:25 - 01:31 Min. - Konstante 83 Km/h
    • 01:33 - 01:39 Min. - Konstante 84 Km/h
    • 01:40 - 01:46 Min. - Konstante 85 Km/h
    • 01:48 - 01:54 Min. - Konstante 86 Km/h
    • 01:56 - 02:02 Min. - Konstante 87 Km/h
    • 02:04 - 02:10 Min. - Konstante 88 Km/h
    • 02:12 - 02:18 Min. - Konstante 89 Km/h
    • 02:20 - Ende - Konstante 90 Km/h

    Habt ihr Ideen, was ich an der Aufnahme noch anders (besser) machen könnte?


    (Bitte um Nachsicht, bin kein Toningenieur, so sind einige Knackser in den Übergängen vorhanden.)


    Nun jedoch die Tondatei: Download