Beiträge von smartie77

    So, dann will ich auch mal meine Erfahrungen zum besten geben:


    Bin gestern 900km mit 1.6.0 gefahren.


    -VZE: Empfinde ich mittlerweile als ok, gefühlt besser als bei 1.5.2. Was mich immer noch stört ist, dass er auf der Autobahn, wenn alle Einschränkungen aufgehoben sind, nicht das weiße Symbol mit den 3 Querstrichen zeigt, sonder einen roten Kreis mit 3 horizontalen Strichen. Ich weiß dann nie, ob er nichts erkannt hat oder alle Beschränkungen aufgehoben sind. Das ist schade

    -ACC: Also da bin ich echt enttäuscht, was habt ihr mit der ACC gemacht?!? Das war mal bei Spurwechsel so smooth, der Abstand war in der kleinsten Stufe auch wirklich klein. Bei 1.5.2 war der Abstand schon größer, jetzt ist es wirklich so, dass ich 200 Meter vorher die Spur wechseln muss, damit er nicht anfängt zu bremsen. Macht das Reisen stressiger also es sein müsste. Was mich aber richtig abnervt, und das ist neu, ist folgendes. Zweispurige Autobahn, alles leer, ab und zu ein LKW auf der rechten Spur. Ich fahre links mit ACC am LKW vorbei und er macht (fast) immer eine kleine Phantombremsung, bzw verringert das Tempo. Das ist so nervig und ist definitiv neu.

    -Navi: Einige dümmliche Routen macht er jetzt richtig. Ich muss auf einer geraden Strecke von 100 Metern nicht mehr in die Seitenstraße, um dann auf die gleiche Straße wieder einzubiegen. Da werde ich jetzt richtig stracks geradeaus geroutet.


    Fazit, wie viele hier ja auch schon gesagt haben: einiges ist besser geworden, einiges auber auch (gefühlt) schlechter.

    Leider auch mein Eindruck. Für den Anlauf den man seit 2 Jahren nimmt, sehr dürftig. Bleibt zu hoffen, das „unterm Blech“ einiges neu aufgestellt wurde und man somit jetzt wieder das alte Updatetempo und vor allem die Qualität aufnehmen kann.

    In einem Podcast mit Ufer wurde allerdings auch stolz erwähnt, mit wie wenig Mann man den Laden führt. Da wird sicherlich zzt eher auf den #5 gesetzt.

    Überraschung, auch ich war dieses Mal in der ersten Welle, Aufspielen ging problemlos.

    Navigation nach Hause war eine Katastrophe. Er wollte immer in die Wohngebiete, anstatt die 3 km nach Hause stur geradeaus auf der Landstraße zu fahren. Völliger Quatsch. Ich fahre nächste Woche nach Usedom 500 km…da hoffe ich auf Besserung. Autozoom auch nicht da.

    Alles in allem bis jetzt ein schwaches Update für den langen Zeitraum seit 1.5.2

    In der App hat er doch nie die Ladeleistung angezeigt? Nur im Auto am Bildschirm.


    Das war auch nicht das was ich meinte. Bei mir wurde die Ladeaktivität, aktueller SoC und verbleibende Ladezeit nicht angezeigt oder gar upgedated. Das hatte ich sich aber nach 10-15 Minuten wieder erledigt und alles war beim alten. Wohl eher Verbindungsprobleme als App Update geschuldet.

    Die Ladeleistung wurde in der App angezeigt, bin mir nur nicht mehr sicher, ich glaub nur A und V, nicht kW.

    Es ist trotzdem VÖLLIG unverständlich , warum man das nicht in der App sieht.

    Ich hoffe auf Assistenzsystem, wenn ich den Fahrradträger dran habe. Gestern 850km gefahren und es nervt ohne Assistenten.

    In der Ankündigung war ja vor einer Verbesserung/Optimierung die Rede, wenn ich es noch richtig erinnere.

    Mittlerweile mein Verdacht, warum es hier nichts Neues gibt: Die Arbeiten an der neuen Version waren mit dem vorhandenen Personal nicht zu schaffen (zu komplex, zu viel vorgenommen, o.ä.) und dann kam der #5 immer näher und die Ressourcen wurde abgezogen. Ich befürchte mittlerweile das wir noch eine größere 1.x Version sehen werden und dann nur noch Wartungsupdates 1.x.x, ähnlich wie bei ausgelaufenen iOS Versionen, da werden auch nur noch Sicherheitspatches verteilt und keine neuen Funktionen.


    Die letzte, für mich spürbare Veränderung, war im Update im Oktober. Die Pressemeldung von TomTom ist jetzt auch schon wieder Wochen alt, ich habe die Hoffnung verloren.

    Wenn die Leute lieber für mehr Geld einen Recyclingboden als Dashboard wie beim EX30 haben wollen, wie er in Straßenbahnen und Bussen verwendet wird...so what?!

    Ich sehe es aus der Perspektive: Hauptsache ein vollelektrisches Modell.

    Klar ist der Smart völlig unbekannt ("Wie nen Smart für 50k?")...Werbung hat nie richtig stattgefunden und wie hier schon gesagt wurde: das alte Klientel ist eher abgeneigt von großen Autos, die wollen ihren ForTWO.