Ich würde mich freuen, wenn Warnschilder im HUD eingeblendet werden, auch wenn es ungerecht denen gegenüber sein mag, die kein HUD haben. Um die etwas lieblose Auto-auf-Fahrspur-mit-anderen-Verkehrsteilnehmern-Animation zu beleben, taugen die teilweise merkwürdigen Strassenschilder sicher nicht. Erkannte Schilder gehören deutlich angezeigt dahin, wo der Fahrer sie am besten sieht, ins HUD wenn vorhanden, sonst ins Fahrerdisplay.
Beiträge von Mentos
-
-
Der Juice Booster2 erkennt die maximale Leistung, die er entnehmen kann (bevor die Sichrung knallt) nicht wirklich automatisch, sondern daran, welcher Adapter ( CEE 16 oder 32) angeschlossen ist. Und natürlich kann er nur einphasig ziehen, wenn nur eine Phase angeschlossen ist. Baut man sich wandseitig aber ne 32er CEE- Dose an ne 16 A Leitung (was natürlich verboten ist), hilft kein Juice Booster, sondern nur die (hoffentlich nicht auch auf 32A erweiterte - natürlich auch verboten) Absicherung oder die Ladestrombegrenzung im BEV.
-
Hey Montes, bin nur neugierig, aber bei diesem Fuhrpark nur ne mobile Wallbox? Why? Bisschen OT, aber dann hättest Du u.U.auch einen Elektriker, der Dir weiterhelfen kann. Dein „beinahe“ Namensvetter.
-
Wow, ich hätte das ACC eher auf Autobahn und Landstraße verortet, über Stauassistenten freue ich mich da sehr. Probiere ich auf jeden Fall aus, (konnte jetzt ne Weile nicht weiterschreiben, jobstress). Jetzt gab es ja schon ein paar Kommentare, die dazu passen, was mich bisher davon abgehalten hat: Den Spurassistenten möchte ich in der Stadt natürlich nicht einschalten, der wird mir manchmal in der AB-Baustelle schon zu hektisch;)
-
Vielleicht kann smart ja den gewünschten Waschstraßen-Modus- Button, den ich mir auch wünsche, für Smartfahrer, die Autohold nicht nutzen, einfach unsichtbar machen. Dann wären alle glücklich.
Desweiteren wurde hier im Forum ein adaptives One-Pedal-Drive gewünscht (Halten vor der Haltelinie einer roten Ampel oder einem vor einem anhaltenden Auto mit gefühlt stärkeren Bremseinsatz). Darauf wurde geantwortet, dass das ACC das doch erledigen würde, zumindest das Anhalten hinter einem zum Stehen kommenden, vorausfahrendem Fahrzeug. Aber das ACC nutzt doch niemand ernsthaft regelmäßig im normalen Stadtverkehr, oder?
-
-
Hattest Du mit anderen kamerabasierten Systemen wie Spurhalteassistent, Matrix-Licht vorher auch Probleme?
-
Als ich gestern mit iphone12 und chargertestapp getestet habe, war der Wagen auf P. Lädt, lädt nicht, lädt, lädt nicht…. wie berichtet. Heute fahre ich, Handy mit Hülle und Matte in die Schale geschmissen, Handy lädt, testapp zeigt: supercharger, ca. 1A Ladestrom. Handy wird warm (weil carplay mit navigation über wlan für den Prozessor kein kindergeburtstag ist), verstehe einer dieses Auto. Ich denke, bei meinem smart ist die Ladeschale völlig in Ordnung.
-
Der BMW spielt da schon noch in einer anderen Liga
Ich weiß, schwierige Frage, aber hast Du eine Einschätzung darüber, ob der BMW Verkehrszeichen besser erkennt, oder Navidaten konsequenter umsetzt (z.B, wenn auf die Autobahn aufgefahren wird)?
-
In den von meinen Kindern verschmähten IKEA-Induktions-Charger hat sich die ChargerTestApp aber auf Anhieb verliebt, da lädt mein iPhone problemlos. Wenn's beim smart auch so wäre, bräuchte ich die hässliche App nicht.