Läuft ja hier wie häufig - und das, nachdem skullz zwischenzeitlich mal darauf hingewiesen hatte, nett zueinander zu sein. Allerdings muss ich mir jetzt eine hier interessanterweise noch nicht erwähnte Meinung zu eigen machen, die ich bei meinen Bemängelungen bisher deplatziert fand: Diese hier geschilderten Probleme, die ich durchaus ernst nehme, hätten bei der Probefahrt auffallen müssen. Klar, dafür wäre ne Nachtfahrt nötig gewesen, so etwas ging ja anscheinend bei einigen hier im Forum problemlos. Aber was soll smart jetzt machen? Überall Blenden einbauen, Klebeband samt TÜV-Erlaubnis mitliefern? Es gibt hier gute Tips, die alle bereits anwendbar sind. Grundlagen für Auseinandersetzungen mit smart oder untereinander sehe ich hier nicht.
Beiträge von Mentos
-
-
Aber mal ganz ehrlich: Schaut doch einfach durch die Frontscheibe auf die Strasse... dort seht ihr ALLE Verkehrsschilder live und viel grösser als auf dem Display. Und ja, auch andere Verkehrsteilnehmende sind so gut zu erkennen.
Hi tomdec373. Ich will niemandem nahelegen, sich ausschließlich auf die Verkehrszeichenerkennung zu verlassen. Ich schaue tatsächlich beim Autofahren zumeist nach vorn aus dem Fenster. Nicht zuletzt deshalb wünsche ich wichtige Informationen so verlässlich wie möglich im HUD. Aber zu Deinem Tip: Das ist hier der Thread "Verkehrszeichenerkennung". Da geht es um die automatische VZE. Ich schlendere hier im Forum bei vielen Themen auch so herum. Und lese zum Beispiel, dass manche Probleme mit Ihrem AWD haben. Ich persönlich habe habe an meinen Fahrzeugen nur zwei angetriebene Räder. Hatte ich immer nur. Bin damit immer gut klargekommen. Aber das schreibe ich dann denen nicht im Forum zu ihren Problemen mit ihrem Vierradantrieb. Ich glaube nicht, dass das eine große Hilfe wäre. Vielleicht magst Du so neumodisches Zeug auch nicht.
-
Jetzt wird den smart-Nachzügler-Ösis in Ihrem ureigensten thread (Tanke Wien Energie) mal ganz charmant deutsche Nettikette beigepult. Geschieht ihnen recht. 👍👍👍👍👍
-
Sag das ja jetzt ungern, aber so einen ähnlichen Post hatte ich auch schon vorbereitet.
Und zur Akzeptanz des Fahrzeugs nach der Probefahrt (vor ca. 1 Jahr) möchte ich anmerken, dass ich mir die vielen versprochenen Verbesserungen bestimmt nicht eingebildet habe. Und die möchte ich gerne mit konstruktiver Kritik begleiten dürfen, ohne auf das Facelift, den #6 oder was auch immer vertröstet zu werden. Sofern ja hier keine Science- Fiction-Features gewünscht werden.
-
-
-
Dann doch nochmal Klugscheissen: Lt. Wikipedia begrenzt nicht der Ladeziegel den Strom. Er teilt dem BEV mit, welche Leistung der Onboardlader ziehen darf. Somit fließt schon die „richtige“ Stromstärke durch den Ladeziegel (z.B. Juicebooster).
-
Fuchsi: Bin 56 und prinzipiell bei Dir. Aber das ist jetzt eher eine Grundsatzdiskussion. Wenn im Auto technischer Schnickschnack verbaut ist, und dieser wenn auch womöglich nicht angemessen bezahlt wird, sollte er „zu Ende“ gedacht sein und nicht nur zur Dekoration dienen. Verkehrszeichen, die auf dem Display gefühlt kleiner dargestellt sind, als sie für den Fahrer auf 100m in Realität erscheinen, funktionieren sicher nicht.
-
Hi Fiete, völlig richtig, bis auf "der juicy saugt". Der juicy saugt nicht, der lässt durch. der Charger im Auto saugt. Aber Schluss jetzt mit Korinthenkacken
-
Der Strom fließt durch den JB hindurch. Zieht das Auto 11kW (z.B 500e), fliessen durch die drei Sicherungen im Anschlusskasten ca. 16 A, egal welcher Stecker, egal welcher Kabelquerschnitt, egal, welche Sicherung. Und egal, ob der JuiceBooster auch 32A für 22kW freigibt.