Beiträge von Mentos

    Meine Einstellung für den Geschwindigkeitswarner bleibt auch nach dem Update auf 1.3.2 nach Abstellen des Fahrzeugs auf optisch. Sowohl im Einstellmenü als auch im Verhalten. Wollte ich eh schon beim Update-Thread mal posten. Keine Auffälligkeiten dahingehend. Scheint ja nicht bei allen smart#1 so zu sein. Von dem konsequenten Zurückstellen auf „optisch und akustisch“ beim #3 ganz zu schweigen.

    Wie gesagt ich will kein Spotify während der Fahrt hören, der Account Inhaber möchte aber auf seinem Handy hören. Aber genau das ist unmöglich sobald der Smart an ist.

    Man könnte den smart als Familienmitglied anmelden. Das fänden sowieso einige hier im Forum bestimmt nur konsequent. Playlists und Favoriten müsste man dann natürlich übertragen.

    Einige Einstellungen darf sich kein Auto merken und muss sie zurück setzen.. darunter fallen das aktivieren einiger Assistenzsysteme, aber beispielsweise auch das Starten im Comfort Modus. Können wir uns drüber ärgern so viel wir wollen, da hat Smart und auch jeder andere Hersteller keine Chance was dran zu ändern.

    Wenn Du die Automatik abschaltest sollte es wieder gehen wie bisher.

    Moin. Wurde hier schon des öfteren mit Androhung des Rauschmisses wegen eines sog. Vollzitats gerügt. Auch wenn der zitierte Beitrag nur aus einem kurzen Satz bestand. Hier zitierst Du einen längeren Beitrag komplett. Worauf bezieht sich Deine Antwort? Auf die Spiegel? Die haben sich nach manuellem Einklappen vor dem Update nicht automatisch ausgeklappt. Für Garagenparker, wie mich, wichtig. Auch bei eingeschalteter Automatik. Für Fahrer, die den Wagen tagsüber auch am Seitenstreifen parken, wie mich, ist das automatische Einklappen aber wichtig. Also wieder ein Rückschritt im aktuellen Update. Super smart. Leider nützt Dein Tip wenig.

    Hi E0xq. Ich wollte tatsächlich wissen, wie lange Du vorgeheizt hast. Ich wollte für meinen Teil damit nicht andeuten, dass Du irgendetwas unterschätzt. Solange wir beim smart keine Akku-Temperatur-Anzeige haben, können wir uns ja nur über Erfahrungswerte helfen.

    Wenn das so ist, macht es das Update insgesamt nicht besser. Was auch immer vertraglich zugesichert war: Der peinliche Online-Bug mit haufenweise blöder Seiteneffekte ist weg, dafür ein paar halbherzig durchgeführte Neufunktionen und gefühlt echte Rückschritte ohne irgendeine Erkärung des Herstellers dazu. Schade, smart.

    Werden die Leistungen dafür aus dem Datenvolumen meines iPhones entnommen?

    Nutze doch den wlan-hotspot Deines smarts für dein iPhone. Die SSID wird Dir unter dem wlansymbol auf dem mittel-display angezeigt, irgendwas mit android-xxxxxxx. Dann belastest Du Dein Datenvolumen nicht.