Dies habe ich SmartStore gefunden.
ein Reperaturkostenversicherung mit diversen Ausschlüssen.
Es ist eindeutig eine Versicherung und keine Garantieverlängerung
Dies habe ich SmartStore gefunden.
ein Reperaturkostenversicherung mit diversen Ausschlüssen.
Es ist eindeutig eine Versicherung und keine Garantieverlängerung
Hallo an alle,
Ich habe eine NrGKick Gen 2 Wallbox die automaschische Phasenumschaltung unterstützt.
Das funktioniert auch einwandfrei über EVCC. Erst mit einer Phase anfangen und dann bei 3.6 KW auf 3 Phasem umschalten.
Jetzt die Frage: Hat jemand schommal mit 2 Phasen geladen?
EVCC unterstützt nur automatisches Umschaltunen zwischen 1 oder 3 phasig.
der NrgKick unterstützt 1phasig, 2 phasig und 3 phasig
Grüße Milko
Hi,
nach 69 Seiten frage ich mich, ob ich das Update überhabt einspielen sollt.
Was bringt mit das Update überhaut zur 1.4.1 ?
Sind wirkliche Verbesseungen vorhanden ?
Wenn sich das Problem mit den Parksensoren vorne bestätigt, dann doch lieber safty first und bei 1.4.1 bleiben.
Nebenbei, die Radioapps lassen sich auch unter 1.4.1 installieren und nutzen.
Vielleicht hat einer von euch einen Hinweis, warum ich die 1.5.0 installieren sollte.
Gruß Milko
Hallo,
meine PulsarPlus (22KW) macht das auch.
Ich hatte es bisher darauf geschoben, dass der Smart in den Schlafmodus geht und keine Kommunikation mehr stattfindet.
Ich benutze EVCC zur Überschussladung und wenn die Wallbox einige Zeit nicht läd (kein Überschußvon PV) geht sie auf Fehler und springt nicht wieder an
wenn genügend Übschuß wieder vorhaben ist.
Vieleicht bekommst du ja raus, voran das liegt. Würde mich auch interessieren.
Gruß
Milko
Das hättest Du vor einem Jahr bereits hier im Forum gefunden, wenn Du die Suchfunktion benutzt hättest 🤓😉
Das war ja ein hilfreicher Kommentar.
die wirklich interesanten Information finde ich in diesen Forum auch über die Suche nicht, wie zu Beispiel die Sicherungsbelegung.
Hi,
ich schau immer mal wieder die 7 Trick-Video von Süverkrüp, da habe ich mach interessantes gefunden.
z.B. Kopfstützen versenken.
Hallo,
hat schon jemand Erfahrung einen „Zündschlüssel“ nachzubestellen bzgl. des Ablaufes und der Kosten?
Hi,
ich bin einfach mit KFZ-Schein und Personalausweis zum Smarthändler (bei mir Mercedes Senger in Oldenburg) gegeangen und die haben den Schlüssel bestellt.
3 Tage später war er da. Kosten sollen inkl. Anlernen/Codieren 89 ,- Euro betragen.
Ich habe den Schlüssel aber noch nicht, da ich nicht in Oldenburg wohne.
Termin wurde aber schon vereinbart.
Bis hier erst mal großes Lob an MB Senger in OL
Kleine Ergänzung zur ersten Auflistung:
+ Bin immer noch sehr zufrieden über die gute Rund-um-Sicht aus dem Auto, auch unabhängig von den Kamerabildern.
+/- Das Thema eigene Apps im eigenen Store ist für mich ne Wundertüte und nicht erkennbar, was man tatsächlich will.
- Das schnelle Entfernen der Kopfstützen (wird woanders im Forum detaillierter besprochen) nervt mich jedes Mal wieder neu. Das ist einfach unpraktisch gelöst.
Hi, warum willst du die Kopfstützen entfernen?
ich hatte noch nicht das Bedürfnis.
Gruß Milko
Alles anzeigenSmart gibt ja leider die eingebauten Kameras nicht frei.
Nach einige Vorfällen ist mir bewusst geworden, wie schnell man als Täter eingestuft werden kann, obwohl man nichts falsch gemacht hat, wenn ein Anderer unehrlich ist. Daher Dashcam.
Ich habe mir die Installation angesehen und eingesehen, dass ich das nicht kann. Nach einigen Versuchen in Werkstätten habe ich fast aufgegeben, weil alle nur dankend abgewunken haben. E-Auto? Nein Danke.
Hat da jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Jetzt habe ich es schließlich bei Smart selber probiert und die haben den Auftrag angenommen. Super-Klasse Installation, sauber, ohne rumbaumelnde Kabel und voll funktionierend eingerichtet.
Echt klasse. Mit 300,- nicht günstig, aber mit dem Aufwand gerechtfertigt. Es ist eine Viofo 229 Pro mit 2 Kanal-Anbindung, also einem langen Kabel bis zur Heckscheibe. Dazu die Parkwächter Funktion mit dem Installationsset, was beim Parken Bewegungen aufzeichnet bis die Batteriespannung zu sehr abfällt um das Entladen zu vermeiden.
Wenn nochmal jemand vor mir anhält und zurücksetzt ohne zu gucken und der Richter eine 50:50 Schuldzuweisung macht, weil keine Belege da sind, hat sich die doch heftige Investition schon gelohnt.
Ich hoffe, ich werde die Aufzeichnungen nie brauchen - aber schön,. dass sie da sind.
Hallo,
ich habe auch einen Viovo 229 mit HardwireKit.
Meine Frage ist nun, an welchen Sicherungen wurde die Kamera (ACC + Power) von Smart angeschossen?
das es keine Sicherungsbelegung in der BDA gibt.
Vielleicht kannst du ja ein Bild schicken.
Sicherungskasten ist im Beifahrerfussraum in der Mittelkonsole.
Gruß Milko
Hi,
1. Kodieren ist noch lange nicht in Sicht bei Smart.
2. Das mit dem Fahrmodus bei Start ist vermutlich Relevant in Sachen Homologation und dürfte damit ohnehin nicht geändert werden wenn das Fahrzeug nicht die Betriebserlaubnis verlieren soll.
3. Smart stellt bis jetzt nicht mal ne API zur Verfügung worüber man zB Vorklimatisierung über Siri, Alexa usw starten könnte - da wird von Seiten des Herstellers eher nichts kommen und bis sich Dritte da was schlaues ausdenken wird auch lange bis immer dauern. Selbst über OBD werden ja nur sehr rudimentäre Daten vom Fahrzeug zur Verfügung gestellt.
Hi,
das Smart dies wohl nicht machen wird, war mir schon klar.
Macht BMW und VW auch nicht.
Hier und da gibts ja Spezialisten, die das können aber nicht offiziell anbieten.
Vielen Dank für deine Antwort, und ich werd mal warten ob sich da noch was tun wird.
Gruß
Milko
Was mich noch interssieren würde, wo ist eigentlich der Helligkeitssensor für Frontbeleuchtung verbaut?