Beiträge von Milko

    Ich würde mal behauptenn dass das Licht nicht an war wenn das Kontrollsymbol auf dem Fahrerdisplay nicht angezeigt wurde.


    Aber wirklich dunkel kann es draußen ja nicht gewesen sein wenn Du das nich auf der Fahrbahn oder an den Fahrzeugen vor Dir sehen konntest.

    Hi,


    ich habe folgendes getestet um die Anzeigen im kleinen Display richtig zu werten.

    Im Lichtbedienteil leuchtet "Auto"


    1. in der Garage (dunkel) Smart gestartet - Licht ging an - grünes Ablendlichtsymbol und grünes Begrenzungslichtsymbol leuchten im kleinen Display - graues Adaptives Fernlichtsymbol ist zu sehen.

    2. Smart aus der Garage gefahren und Sonne scheint. Nach ein paar Sekunden verschwinden beide grünen Symbole und nur graues Adaptives Fernlichtsymbol bleibt zu sehen.

    3. ausgestiegen und kein Licht vorne noch hinten also auch kein Tagfahrlicht


    StalarLicht im Hauptdisplay mal deaktiviert und aktviert keine Änderung. Bei Sonnenschein kein Tagfahrlicht bei mir zu sehen.


    Beim Einfahren in die Garage Licht und Begrenzungslicht gehen wieder automatisch an.


    Ich gehe davon aus, dass bei meiner Fahrt im Regen das Licht aus war weil es nicht richtig dunkel wurde.


    Grüße Milko

    Hi Leute,


    dies ist ein interessantes Thema.


    ich fahre seit ca 2 Monaten ein Brabus (jetzt mit 1.1.1) immer mit Lichtautomatik und Fernlichtautomatik.

    Letztens war ich auf der Autobahn unterwegs und es fing an heftig zu regnen.


    Nun hatte ich angenommen, dass von Tagfahrlicht auf Abblendlicht umgeschatet wird und das grün Lämpchen im kleinen Display leuchten würde.

    Das passierte aber nicht und ich wußte nicht, ob das Ablendlicht nun an ist oder nicht. Ich hatte auch keine Lust bei dem Ragen nachzuschauen.


    Vieleicht hat jamand hier schon Erfahrung damit.

    Bei meinen BMW ging bei stärkem Regen immer die Kontolleuchte für das Ablendlicht an.


    Danke