Hallo,
meine Frage ist, ob man den Smart #1 zur Zeit überhaupt codieren kann.
wenn ja, kennt einer Jemand der das machen kann oder was ich dafür benötige.
Grüße an Alle
Hallo,
meine Frage ist, ob man den Smart #1 zur Zeit überhaupt codieren kann.
wenn ja, kennt einer Jemand der das machen kann oder was ich dafür benötige.
Grüße an Alle
Hallo,
hier meine Erfahrung mit der 1.2, die seit zwei Tage fahre.
1. Schilderkennung konnte ich keine wirkliche Verbesserung feststellen.
Erst glaubt man es könnte jetzt besser sein aber dann funktioniert sie wieder total schlecht.
Gestern in ein 30er Zone eingefahren und nach ca. 500 Meter wurde 30 angezeigt, oder an drei 80er Schilder vorbeigefahren und erst nach dem 3. wurde 80 angezeigt.
der smart scheint auch kein Limit unter 30 zu kennen. Heute auf der Mülldeponie mit 10 KM/h am Eingang im Schritttempo am Schild vorbei aber die Anzeige verharrte auf 100 Km/h.
Oder in unserem verkehrberuhigtem Teil gilt 20 km/h doch die Anzeige meint 50 km/h.
Bei der 1.1.1 meinte ich, dass in der Kartenansicht der Straßenname mit Geschwindigkeit angezeigt wurde. Jetzt erscheint die Anzeige nur kurz und ist dann wieder weg
insgesamt eher in enttäuschendes Update.
Aber jetzt kann ich den Bildschirm reinigen. Immerhin etwas.
in meiner Garage wurde mir nichts angeboten. Vielleicht zu schlechter 4G Empfang
Bin dann losgefahren und nach ca 5 Km und besserer 4 G Empfang kam die Meldung.
gleich wieder in die Garage und WLAn angeschaltet und Download gestartet.
Lt Fritzbox 22,5 Mbit/s download
Hallo,
nach kurzer Fahrt hat mein Smart mir auch 1.2 angeboten im Raum Vechta
jetzt wird Update heruntergeladen.
Bei jedem Fahrzeug lassen sich die Steuergeräte codieren.
Wenn eine Anhängerkupplung verbaut wird, muss das Fahrzeug codiert werden und man glaubt gar nicht was sich so alles codieren lässt.
Es gibt Firmen Bimmer Coding die sich auf BMW spezialiert haben und Andere, die Alle Marken aus den VW Konzern spezialiert haben.
Auch Merzedes kann codiert werden. Nur die Werkstätten weigern sich dies zu tun. Entweder fehlte es an den Anleitungen oder am Fachpersonal.
Als ich mein ersten BWM vor 20 Jahren gekauft habe, hat mich mein Händler noch gefragt, was er für mich codieren soll.
Er hat mir eine Liste mit den Möglichkeiten gegeben.
Heute geht das nicht mehr.
Normalerweise leuchtet das Tagfahrlicht ( umgekipptes V) immer wenn das Auto in Bereitschaft ist. Der Stellar Modus verbindet die beiden Tagfahrlichter. Ist aber weniger hell. Kannst Du mal testen wenn Du vor einem Schaufenster parken kannst.
So jetzt weiß ich wie es funktioniert.
ich habe mich vor meinen Verkehrsspiegel gestellt und getestet.
Das Licht, was sich nach dem Herausfahren aus der Garage ausgestellt hat, war wahrscheinlich das Begrüßungslicht.
Auto stand draußen fahrbereit und Lichter waren alle aus.
Jetzt bin ich ca 5m zum Vekehrsspiegel gefahren und siehe da Tagfahrlicht und Stellar Licht waren an.
auf P gestellt Gurt ab und Licht noch an.
Tür geöffnet und Licht war aus.
Nochmal getestet - Wenn die Fahrertür geöffnet wird schaltetsich das Tagfahrlicht aus.
Wenn Ganghebel auf D oder R geschaltet wird, schaltet sich das Tagfahrlicht mit oder ohne Lichtband wie gewünscht wieder an.
Stellarschalter auf aus und Lichtband zwischen den Scheinwerfer aus und dann umgekehr. Funktioniert
Danke für die Unterstützung
an der Sache mit den Rückleuchten in Tagfahrlichtmodus bleib ich dran.
Vielleicht gibt es irgendwann eine codiermöglichkeit.
neuer Test
wieder aus der Garage gefahren. in der Garage geht Licht an und Tagfahrlicht und Kontrollleuchten im Display.
1. in die Sonne gestellt nach ein paar Sekunden geht Licht aus, das Leuchtbandzwischen den Schenwerfer ist aus und die LEDstreifen oberhalb und unterhalb des Scheinwerfer sind aus.
2. in den Schatte gefahren - keine Änderung
Begrenzungslicht links am Bedienteil recht neben Auto aktiviert. Scheinwerfer aus Lichtband und Led oberhalb und unterhalb des Scheinwerfers leuchten.
zurück auf Auto - alles ieder aus.
Bein Einfahren in die Garage geht alles wieder automatisch an.
Ich bin davon ausgegangen, dass das Tagfahrlicht eben aus den LEDschreifen oberhalb und unterhalb des Scheinwerfers besteht und im optimalen Fall auch das Lichtband dazwischen.
oder soll was anderes leuchten?
Aber wenn bei euch alles leuchtet am Tage muss ich wohl mal zu Smart-Händler fahren.
Vielleicht kann mich jemand mir dem Stellar-Modus erhellen, da konnte ich keine Funktion erkennen.
Ich fände es auch schön, wenn beim Tagfahrlicht auch die hintern Leuchten an wären.
Dies konnte ich beim meinen BMW und Golf codieren. da in skandinavischen Ländern das Pflicht ist, gibt es bei den meisten Herstellern die Codiermöglichkeit.
ich habe auch ein Ticket bei Smart eingestellt, ob es diese Möglichkeit gibt aber keine Antwort erhalten.
laut BDA
Bedienung des Lichtschalters
Nach dem Einschalten des Fahrzeugs
leuchtet die Anzeige im Fahrerinformationsdisplay "Ready"
auf. Drücken Sie auf den
Schalter OFF , um das Tagfahrlicht einzuschalten
und die anderen Leuchten
auszuschalten.
Nach dem Einschalten des Fahrzeugs
leuchtet die Anzeige im Fahrerinformationsdisplay "Ready"
auf. Drücken Sie auf den
Schalter AUTo. Das Standlicht, das Tagfahrlicht
und das Abblendlicht werden entsprechend
der äußeren Lichtintensität
automatisch eingeschaltet.
vielleicht ist es heute zu hell, damit das Tagfahrlicht angeschaltet wird durch die Automatik
Ich würde mal behauptenn dass das Licht nicht an war wenn das Kontrollsymbol auf dem Fahrerdisplay nicht angezeigt wurde.
Aber wirklich dunkel kann es draußen ja nicht gewesen sein wenn Du das nich auf der Fahrbahn oder an den Fahrzeugen vor Dir sehen konntest.
Hi,
ich habe folgendes getestet um die Anzeigen im kleinen Display richtig zu werten.
Im Lichtbedienteil leuchtet "Auto"
1. in der Garage (dunkel) Smart gestartet - Licht ging an - grünes Ablendlichtsymbol und grünes Begrenzungslichtsymbol leuchten im kleinen Display - graues Adaptives Fernlichtsymbol ist zu sehen.
2. Smart aus der Garage gefahren und Sonne scheint. Nach ein paar Sekunden verschwinden beide grünen Symbole und nur graues Adaptives Fernlichtsymbol bleibt zu sehen.
3. ausgestiegen und kein Licht vorne noch hinten also auch kein Tagfahrlicht
StalarLicht im Hauptdisplay mal deaktiviert und aktviert keine Änderung. Bei Sonnenschein kein Tagfahrlicht bei mir zu sehen.
Beim Einfahren in die Garage Licht und Begrenzungslicht gehen wieder automatisch an.
Ich gehe davon aus, dass bei meiner Fahrt im Regen das Licht aus war weil es nicht richtig dunkel wurde.
Grüße Milko