Vermutung: die bezieht sich nur auf 1.1.1, denn es gibt ja bekannte Änderung in der 1.1.0 welcher hier nicht aufgeführt werden.
Zumindest 1.,6., 7 kann ich schon aus der 1.1.0 bestätigen.
Vermutung: die bezieht sich nur auf 1.1.1, denn es gibt ja bekannte Änderung in der 1.1.0 welcher hier nicht aufgeführt werden.
Zumindest 1.,6., 7 kann ich schon aus der 1.1.0 bestätigen.
Ich bin froh, dass es überhaupt eine gibt und auch die Punkte verständlich sind. Das hab es in drei Jahren PSA nie...
Aber wie war das noch... man kann die Karre während das läuft auch verlassen/abschließen ? Will auf dem Heimweg noch bei Feinkost-Albrecht vorbei... brauche feinsten Kuh- und Orangensaft
Man soll den Wagen sogar verlassen. Hat eine Minute dazu. Mit Count-Down. Ich bin so erschrocken und hab schnell alles zusammengesucht und deshlab vergessen ein Foto zu machen
Was ja echt spannend, aber auch gut ist, dass die Downloadmenge wohl von der Vorversion abhängig ist.
Bei denen die schon 1.1.0 haben sind es 2,6 bzw 2.7 MB. Bei denen von 1.0.3. 4,9 GB.
Nicht einfach sinnlos alles drüberbügeln, sondern nur das Downloaden was man braucht...
Unter iOs 16.5 auf nem Iphone 14 auch ca 5 Sekunden.
Beim mir kein Tüt-Tüt zu Ladebeginn. In den Einstellungen ist es aber beim Abschließen eingeschaltet.
Derzeit habe ich noch v1.0.3. Vielleicht hat es auch damit zu tun.
Bekommst du eine Benachrichtigung auf die App beim Starten und Beenden des Überschussladens? Das passiert bei mir zeitgleich mit dem Tüt-tüt.
Ich hab ja den Wechsel vom Peugeot 2008e zum Smart hinter mir.
Auch „blind“ gekauft. Es gab ne Menge Rückrufe und Reparaturen. Aber alle an einem Tag erledigt und Leihwagen gab es nicht. Bedeutete wegen der Entfernung zur NL und der Fahrzeit mit den Öfies immer Terminstress.
Die Liste bekomme ich nicht mehr komplett zusammen, aber außer reinen SW Updates wurde das 3D Cockpit getauscht, ein Kabelsatz in der Heckklappe, und die Tastatur unter dem Display. Das alles auf Garantie.
Blöderweise ist dann im März noch der OBC kaputt gegangen. Nach Ablauf der Garantie, die ich vergessen hatte zu verlängern . Das hat dann wohl auch einen Controller in der Wallbox geschossen. Peugeot hat 75% der Kosten übernommen, blieb trotzdem auf rund 1000€ sitzen.
Zum Thema SW muss man glaub ich nicht viel sagen. Die App war selbst nach 3 Jahren unzuverlässig. 100 Updates aber ohne sichtbare Verbesserung. Und eigentlich eine Verbrenner App. Keine Verbrauchsanzeige für Stromer möglich.
Das Navi bekam alle 6 Monate ein Update. Auch hier keine Änderungsliste verfügbar. Sichtbare Änderungen mit Mehrwert waren’s jedenfalls nicht. Da das Update per Stick eingespielt wurde, 30 Minuten Download von nem lahmen PSA Server und dann blindes Update im Auto. Musste dabei „laufen“ und dauerte dann nochmal 45 Minuten.
Deshalb kann ich vielleicht auch über den einen oder anderen Mangel beim Smart wegsehen. Wobei ich auch wohl einen Exemplar ohne große Probleme erwischt habe
Hier nochmal den Ladestatus von meiner OpenWB mit dem Smart. Gestern Abend mit ca 60% angeschlossen und heute morgen ist dann selbstständig das Überschussladen losgegangen.
Wermutstropfen ist nur das tüt-tüt zu Ladebeginn am Sonntagmorgen und das mir der aktuelle SoC fehlt.
Denke die Kombi mit OpenWB kann man als „funktioniert“ vermerken. Vielleicht wäre ja hier ne Liste nicht schlecht…
Genau auf der anderen Seite vom Knopf. Recht klein das Loch, aber ein Zahnstocher passt.