Beiträge von holgerwolf
-
-
Ganz einfach, bei jedem kritschen Beitrag hier, drückt einer in Wuhan aufs Knöpfchen und raus ist man
-
Ja, das wird uns wohl auch von der Verwendung abhalten. Wir waren gestern den ganzen Tag mit dem Wagen unterwegs und hatten das Ufo im RF-Safe dabei. Es ging zwar alles, aber das zusätzliche Öffnen über die App und auch nach längerer Pause erneute Aktivieren des Schlüssels ist einfach umständlich.
Wenn man dann noch die Hände voll hat.
Ich weiß zwar jetzt, dass die App und der digitale Schlüssel so funktioniert, aber werde erstmal wieder das Ufo einstecken.
-
Vielleicht noch was für Tips und Tricks:
Mein Smart-Fuchs hing gestern in einer Dauerschleife "Einreise nach ....". Nach der xten Wiederholung konnte ich ihn mit Druck auf den Sprachbefehl-Knopf auf der rechten Lenkradbedienung stumm schalten.
Bei weiteren Landesgrenzenüberquerungen war auch alles wieder ok.
-
-
Noch ne Erkenntnis von gestern:
Im Laufe der Fahrt rutscht man dann schonmal tiefer im Sitz. Das schlägt dann sofort in der Häufigkeit der Aufmerksamkeits-Warnungen nieder. Wieder hochgerutscht und der hält die Klappe. Also, wer Probleme damit hat, soll wirklich mal seine Sitzpsoition und die Lenkradposition überprüfen und damit ein wenig "spielen".
-
Ich war gestern auch mit dem Assistenten auf AB unterwegs. Ich habe ihn (trotz Beifahrerin) bis zum letzten Moment machen lassen. Ich habe kein schlechteres Verhalten zum PSA System festgestellt.
- Kurzfristiges Einfahren in meine Spur wird korrigiert. Ggf kommt zusätzlich sogar ein "Achtung Abstand" zum Vordermann. Wildes Spurwechsel von Motorädern wird auch erkannt und korrigiert.
- Anfahren und Stoppen im Stau ist auch besser. Hier wird auch nach längerer Stop Zeit nicht abgeschaltet sondern weiter dem Vordermann gefolgt.
Auffahren auf einen stehenden Stau ist auch beim smart kritisch. Stehende Hindernisse werden halt vom Radar nicht erkannt. Steht auch in der BA. Sollte für Assistenzanfänger vielleicht deutlicher rausgestellt werden.
Weitere Verbesserungsmöglichkeit wäre noch der Spurhalteassi im Stau in Verbindung mit der Rettungsgasse. Hier fährt man ja möglichst an die Seite und auch ggf über die Linie. Was der Assi natürlich nicht mag und wieder rüberzieht. Aber hier ist man wohl an der Grenze des Machbaren.
-
-
Abschließend noch der Supergau:
Grob geschätzt habe ich ne Stunde den Stauassistenten genutzt. In dieser Zeit hat er zwei Mal nicht automatisch gebremst. Beim ersten Mal konnte ich einen Auffahrunfall nur noch durch Ausweichen auf den Standstreifen verhindern. Während ich mich mit meiner Frau noch über mögliche Gründe unterhalte (Schatten?), da passiert es das zweite Mal wenige Kilometer weiter bei besten Bedingungen.
Generell kann ich von der Erfahrung mit unserem Peugeot berichten, dass das Radar Probleme bei stehenden Fahrzeugen hatte. Deshalb war ich immer bremsbereit wenn man auf eine stehende Kolonne auffuhr. Immer einen Blick auf die Fahrzeugerkennung haben. Der Smart zeigt ja die Erkennung mit dem Rahmen ums Auto im HUD an.
-