Für Überschussladen > 3,x kW. Dann braucht die Wallbox nicht zwischen 1 und 3 Phasen umschalten.
Beiträge von holgerwolf
-
-
Es gibt drei Abstandseinstellungen (nah mittel fern) . Glaube mit den Pfeilen links-rechts.
-
-
-
Ich verstehe deine Frage leider nicht? SoC? Die Wallbox ist auf jeden Fall aktiv und freigeschaltet.
Merkwürdig ist das er an der öffentlichen Wallbox zwar geladen hat, in 20min. Nur 3,9 kw.
Du hattest oben doch geschrieben, dass deine Wallbox meldet, "Auto voll". Dann bzw schon früher je nach SoC (Ladestand in %) würde meine Wallbox auch nicht mehr laden.
Aber wie gesagt, der smart#1 kann über AC den SoC garnicht an die Wallbox melden. Also muss das die Wallbox selbst machen. Schau mal da nach. Manuelle Eingaben SoC oder so. Ggf mal neu starten...
-
-
Doch, die sind da. Kleine Dreiecke im schwarzen Plastik eingeprägt. Man muss schon auf die Knie gehen...
-
Vielen Dank RDrath für die Anleitung
Sieht meine Frau dann auch die Daten vom Smart, wenn ich ihr den Digitalen Schlüssel geteilt habe und sie ihren eigenen Account hat?Ja.
-
Du kannst doch auch mit PUK fahren und trotzdem immer angemeldet sein? Mache ich auch so. Und bin in den 4 Monaten erst einmal abgemeldet gewesen.
-
Es gibt (noch) keine Schnittstelle zum smart#1. Das Template oben ist für den "alten" smart.