Das ist ein Kombi-Button und nennt sich „Fenster und Dach zu beim Verschließen“. Leider nicht separat. Die Fenster sollen natürlich zu gehen, das Dach wäre mir im Winter offen lieber.
Beiträge von holgerwolf
-
-
Jetzt auch auf n-tv:
Habeck stoppt kurzfristig Förderung von E-AutosWer jetzt noch einen Zuschuss zum neu gekauften E-Auto will, muss schnell sein: Förderungen gibt es nur noch für Anträge, die bis spätestens Sonntag…www.n-tv.de -
... Und die App startet auch wieder nicht. ...
Aber nicht ohne App.
Edit: Habs gerade auch mal durchgespielt. Beim ersten Start kam auch "Error token" oder so. Aber beim 2. Versuch startete die App.
-
3. Setz Dich ins Auto.
Ich glaube, das ist sein Problem...
-
- API für Tibber/Tado/ioBroker/HomeAssistant/Eyond
Die API läuft doch schon. Mein smart hängt schon seit Wochen am iobroker.
-
Allerdings muss man hier beachten, dass das Kabel ziemlich warm werden kann.
Am Besten unter dem Zuweg verlegen, dann kann man sich das Schneeschippen sparen

-
Ja, bei enBW A1 + in den Niederlanden. Leider habe ich da seinerzeit nicht darauf geachtet. Sonst Heimlader, wo es mir auffällt!
Habe bei Smart ein Ticket aufgemacht.,,
Wenn du nen guten Draht zu deiner Werkstatt hast, können die auch mal nachschauen, ob die KDM für dich ansteht.
-
+ das bedeutet im Umkehrschluss?
Technische Voraussetzung im Schaltkasten oder WB ändern?
Hast du wonders schonmal AC geladen?
Deine momentane Installation der WB sollte ja bis 11 kW gehen.
Wobei ich auf auf das smart Problem mit dem OBC Steuergerät tippe. Dazu gibt es ja auch schon eine entsprechenden Kundenmaßnahme.
-
Meinst Du mich?
Ja. Wenn die bestehende WB zu wenig Saft abgibt, sollte der smart trotzdem laden können.
-
Die Fehlermeldung hat aber nix mit der Leistungseinschränkung deiner WB zu tun.