der Wartungsintervall rückwirkend auf den Tag der Übergabe gesetzt. Kilometer bis zur nächsten Inspektion (30.000) wurden zurückgesetzt (auf 30.000).
Dann geht das doch. Bei welcher Werkstatt bist du?
der Wartungsintervall rückwirkend auf den Tag der Übergabe gesetzt. Kilometer bis zur nächsten Inspektion (30.000) wurden zurückgesetzt (auf 30.000).
Dann geht das doch. Bei welcher Werkstatt bist du?
Die Werkstatt kann nur den "Lauf" neu starten so dass dann ab diesem Datum 2 Jahre und aktueller km-Stand +20.000 hinterlegt sind. Auf einen bestimmten Wert setzen können die nicht. So zumindeste der Stand den mein Serviceberater mit Smart Anfang des Jahres abgeklärt hatte.
Man kann sich also aussuchen ob man sich an dem zu früh angezeigten Datum oder dann kpl. falscher Anzeige stören will
Kann ich bestätigen. So auch die Aussage meines gut informierten Serviceberaters. Ich habe mich für das Laufen lassen entschieden. Mal schauen, ob der Wagen in 20 Tagen einfach stehen bleibt....
Ggf hat der Händler diese Einschränkung gemeint:
„Volle Steuerung über Hello smart App“.
Wer weiß was die an der Software de Wallbox verdrehen.
Die Lösung dafür kann Smart dann ja mal bei Microsoft (nicht) erfragen. Da fliegt man aus unergründlichen Gründen auch immer wieder mal aus seinem O365 Account. Liegt angeblich an Token, Keys und Zertifikaten. Sowas wirds bei smart halt auch sein ...
Eben und deshalb Elektriker:
Blöd wenn man ne 22 kW Wallbox angeschlossen und angemeldet bekäme, ein 22 kW Auto hat, und dann sich im Autohaus ne 11 kW Wallbox holt.
Ich würde weder die von smart noch die von Mercedes nehmen.
Da du (tippe ich wegen dem Inhalt oben) sowieso mit deinem Elektriker reden musst, frage ihn nach was Passendem. Er weiß, was du brauchst und welche Wallbox (Themen: PV, smarte wallbox, Zugang, 11-22 kW, Verkabelung, Anschluß Schaltschrank...) bei dir passt.
Man zieht ja auch nicht parallel mit dem Blinken rüber, sondern blinkt erst und wechselt dann die Spur 
Du darfst den Blinker nicht durchziehen sondern nur bis zum Wiederstand. Und das Lenkrad festhalten aber nicht aktiv lenken. Mit ein wenig Übung klappt das schon.
Mal sehen, was die antworten.
Nix, weil das in der Funktion jetzt so umgestellt wurde. Früher war die Sitzverstellung beim Bremse treten (was schlecht für kleine Fahrer ist) und jetzt halt beim Tür öffnen (schlecht für große Fahrer).
Das ist ne ganz alte Version. Da war mal die Nummerierung falsch.
 
		