Beiträge von FireSmart#1
-
-
Ich habe 4 Kilometer bis zur ENBW Säule und er hat trotzdem nach ein paar Minuten mit 149,3 geladen.
Ja wie ich schon schrieb bei ENBW geht es ohne vorkondizionierung ohne Probleme. Nur bei Tesla Superchargern nicht werde es bei Gelegenheit Mal mit vorheizen versuchen. Aber selbst ohne sollte er nach 15 Minuten schneller laden. Ggf. war es Samstag in Hilden auch viel zu voll .
-
Hattest Du den Ladepunkt (nicht nur dessen Adresse) als Ziel im Navi angewählt ? Welche Temperatur herrschte bei Anfahrt/Laden ? Wie weit war die Anfahrt ?
Nein ich habe nur die Adresse eingegeben und nicht den Ladepunkt, die Anfahrt waren ca 45 KM sollte ausreichen. Wenn ich sonst von mir Zuhause zu einer ENBW Ladesäule fahre ca. 8 KM fängt er zwar etwas langsam an kommt aber nach gut 3 Minuten auf mindestens 80 KW je nachdem wie voll der Akku ist. Bei der Tesla diesmal wie gesagt in Hilden kam er nicht so hoch. Leider haben die Supercharger ja kein Display und in der App kann man es später nicht mehr sehen.
-
@AchG bei mir ging es ja am Samstag in Hilden auch problemlos, du kamst ja beim Abkabeln rüber. Denke, hoffe und drücke dir die Daumen das es am Leihwagen liegt und an deinem eigenen dann funktioniert. Muss aber sagen, dass das laden am T Supercharger wesentlich langsamer ist als wenn ein Tesla dran lädt, 47 kW in 45 Minuten ist jetzt nicht so schnell.
-
SmartDriver1 ich meinte das Bluetooth am Handy, kenne den einen oder anderen der es ausschaltet damit der Akku länger hält.
-
Ich weiß: Das soll ja via Bluetooth funktionieren, aber kann es eventuell daran liegen das der Smart bei mir in der Tiefgarage (ohne Internetempfang) steht?
Sprich mein Handy und somit auch der Smart hat keine Verbindung zum Intetnet...
Wegen Bluetooth sollte das ja keine Beeinträchtigung sein.
Eventuell habe ich ja noch etwas anderes übersehen oder es ist so wie sonst so oft und der Fehler steht vor dem Auto/ vor dem Hand?
wenn deine App geöffnet ist wen du in die Tiefgarage gehst sollte es eigentlich ohne Internet gehen, Internet braucht die App wohl irgendwie nur beim starten. Danach sollte es über Bluetooth gehen. Bluetooth ist aber auch an und ist gekoppelt mit dem Auto?
-
Haha hätte auch damit leben können, wenn die Weltkugel stattdessen auch aus dem Hauptdisplay verschwindet und man da dann mehr Platz für selbst organisierbare Widgets bekäme.
ja für Android oder Apple Apps die über Android Auto oder Apple CarPlay bereitgestellt werden 🤣🤣
-
Ist die Frage ob die Weltkugel wärrnd der Fahrt bleibt oder ob dann wieder der kleine Smart kommt. Wenn nicht wäre ja auch die Umgebungsüberwachung die im Vergleich zum Tesla eh schlecht ist weg rationalisiert worden.
Interessant ist was das offene Schloss ober rechts auf dem großen Display sagt? Das das Auto nicht verriegelt ist wäre ja witzlos.
-
-
FireSmart#1 Nicht von der Couch aus aber vom Schreibtisch
Probefahrt über NL und bestellt daheim, aber im Austausch mit der NL.
Ah okay hätte sonst schwierig werden können mit dem Widerruf bei Problemen