Beiträge von MySmart

    Aus welchem Grund? Weil die App vielleicht bei 10 Leuten nicht läuft und meist halt bei den Apple Nutzern.

    Die App ist leider wirklich eine Beta Version. Ich kann mich zwar anmelden, aber die App ist viel zu träge, auf die angezeigten Daten kann man sich nicht verlassen. Auf der Startseite aktualisieren sich die Daten nur nach einem Neustart. Der Ladezustand aktualisiert sich auch nur sporadisch. Die Anzeige des Ladestroms ist unsinnig, bei mir steht z.B. „Wechselstrom (AC) * 407 V * 9 A“ meine Wallbox zeigt 6,8 kW und die Fronius App zeigt auch die Spannung und den Strom pro Phase im Live Update an.


    Das man mit so einer schwachen App an den Start geht macht mir Sorgen. Es gibt in der App ja nicht viele Funktionalitäten, aber die funktionieren auch noch nicht einmal.

    Ich denke da liegt auch ein grundlegendes Architekturproblem vor.

    Wie ist das mit der Vorklimatisierung. Geht das jetzt mit verschiedenen Uhrzeiten? Also unter bevorzugte Einstellungen+

    Jetzt wo er gerade am Strom hängt das Vorklimatisieren scheinbar. Das Ausschalten ist aber irgendwie unklar. Man kann es scheinbar wieder ausschalten, der Zustand in App zeigt aber weiterhin AN an. Der Wert Temperatur Aktuell ist auch gewürfelt. Beim iPhone steht 19,6° und am Computer 21,2°. Wenn er geladne ist, werde ich das nachher noch mal ohne Kabel probieren. Und Uhrzeiten habe ich leider noch gar nicht getestet, werde ich wohl auch nie benutzen. Das ist mir zu kompliziert. Mir reicht es, wenn ich 15 Minuten vor Abfahrt es einstellen kann.


    Ich glaube inzwischen bei dem Zustand der App lohnt es sich nicht weiter zu testen.

    Ich habe die gleichen Probleme:

    Die Anzeige, wo das Auto zu sehen ist, aktualisiert sich nur beim Neustart und hat immer andere Werte als auf der Batterie Seite. Dort werden meine Werte sporadisch aktualisiert. Ich habe die App auch auf dem Computer laufe, das ist ein nettes Widget um die Ladung zu überwachen.

    pasted-from-clipboard.png

    Mit den unterschiedlichen Nutzern habe ich noch nicht getestet, ich mache das auch mit zwei Profilen bei meinem Account.

    Wie bei der Stau"fahrt" denn der Verbrauch ?

    Das wäre jetzt unseriös einen Wert zu posten. Übernommen habe ich das Fahrzeug mit 20km und einem Durchschnittsverbrauch von 29 kWh/100km. Jetzt nach 79km liege ich bei 16 kWh/100km. Ich mache morgen die erste Tour mit einer Strecke von 365 km. Interessant wird jetzt, ob man Zwischenladen muss, funktioniert die Ladeplanung, wie ist die Ladeleistung.

    Wie ist es denn mit der aktuellen Software hinsichtlich One-Pedal-Driving? Müssen immer noch die 10 Sekunden Bedenkzeit eingehalten werden?

    Beim One-Pedal-Driving sehe ich Verbesserungspotential.

    - Ich habe das Gefühl, dass man es bei jeder Fahrt neu einstellen muss und man muss auch jedesmal 10 Sekunden warten.

    - Außerdem finde ich die Abstimmung des Pedals noch nicht optimal, da braucht man sehr viel Feingefühl

    Eine paar kleine Fragen an die glücklichen, die bereits den Smart #1 in der Einfahrt stehen haben:

    Hat sich bei Euch das JSON-File geändert?

    Hat sich bei Euch der Eintrag Lieferstatus auf der Smart-Seite geändert?

    Nach der Abholung hat sich mein Status geändert auf


    Bestätigtes Übergabedatum:

    16.03.2023

    In der JSON Datei steht immer noch

    "deliveryDate": "23.03.2023"

    "modificationDate": "2023-03-16T15:27:40.860Z"

    "tmsEventLocation": "Zeebrugge PORT/VPC"


    Aber ich habe ja schon mehrmals drauf hingewiesen, dass diese Daten in der JSON nicht stimmen, außer die VIN.