Ich hab die „RDK Metallventil schwarz mit CUB-Uni Sensor 2 (SNAP) 433MHz Wireless“. Nach dem Klonen von den Orginalsensoren haben die funktioniert. Allerdings klappte das nur mit einem der beiden Programmiergeräte in der Werkstatt, obwohl beide das letzte Update hatten.
Beiträge von Kasimir
-
-
Bin ich der einzige mit dem Problem?
Nein, ich war damit schon 3 mal in der Werkstatt, aber bisher ohne Erfolg. Es wurden nur Updates eingespielt und Diagnosedaten an Smart weitergegeben.
Bei mir sind es allerdings nur ca. 8 W Wirkleistung, aber 1,2 kW Blindleistung.
Außerdem hab ich noch Probleme am Aldi-AC-Charger, die höchstwahrscheinlich auf eine unsaubere Signalisierung des Smart zurückzuführen ist. Die Probleme mit der Signalisierung hat der Hersteller meiner Wallbox diagnostiziert.
Ich denke es gibt eine Serie von Onboard-Ladern, die Probleme machen. Bisher hat Smart sich aber wohl noch nicht dazu durchringen können, den zu tauschen(es sei denn man hat zuvor am Tesla Destination-Charger geladen und damit den Onboardlader geschrottet).
-
-
-
Ich habe ebenfalls im Web die Kompletträder bestellt.
Mein Smart erkennt auch keinen der Sensoren.Sind die Sensoren überhaupt mit dem Smart kompatibel? Ich habe Universal-Sensoren die extra für den Smart programmiert werden mussten.
-
Bei mir verliert die Lordosenstütze auch nach wenigen Sekunden den Druck. Tritt bei meinem Smart auf der Fahrer- und Beifahrerseite auf. Ticket ist erstellt, aber noch keine Rückmeldung.
-
Ich hatte auch die Fehlermeldung nachdem die neuen Winterräder montiert wurden. Es wurde schlicht vergessen die Sensoren zu programmieren. Nachdem die Sensoren alle korrekt programmiert wurden, werden sie nun auch korrekt erkannt.
-
-
-