Das verwundert insofern nicht, wenn bereits dem pro+ die Ladeleistung so kastriert wird.
Wie sonst kaum irgendwo üblich !
An sich längst ausreichend ausgestattet/teuer genug.
Das kann ich nicht verstehen, dass bei einem neuen Fahrzeug in dieser Preisklasse die AC-Ladeleistung nicht mind. 11 kW beträgt. Falls sich dabei Smart #1 Pro+ um eine 1-phasige Ladung mit 7,4 handelt, können nur 3,6 kW bei einer 11kW-Wollbox geladen werden.
Das DC-Laden bei dem Smart #1 ist ganz gut mit 150 kW aber eher für Reisen gedacht, da es deutlich teurer ist, wenn man an der heimischen Wallbox optimal mit PV-Anlage laden kann.
Bei Renault ZOE gibt es eine AC 22 kW Ladeleistung, dafür wird ein 50kW DC-CCS-Anschluss mit 1100 € extra angeboten. Mega teuer für so bisschen Leistung!
Da haben die einzelnen Herstelle eine seltsame Strategie!