Danke für den Tipp, habe ich gemacht und es hat dann genau EINMAL funktioniert.
Dann wieder nicht mehr.
Danke für den Tipp, habe ich gemacht und es hat dann genau EINMAL funktioniert.
Dann wieder nicht mehr.
Hi,
ich kann seit einiger Zeit den Smart nicht mehr über die App öffnen. Es funktioniert an keinem unserer Handys mehr. Es kommt immer die Fehlemeldung "Oups..."
SOC, Standort usw. wird alles korrekt angezeigt. Der Button "Kofferaum" funktioniert und er ist auch offen dann. Echt komisch...
Hat das noch jemand anders? Ideen dazu?
PS: Über den digitalen Schlüssel geht das Auto auf, da kein Problem. Aber das funktioniert ja auch über Bluetooth...
Händler war "Vermittler". Er hat verschiedenes weitergeleitet an Smart was ich zur Verfügugn gestellt hatte.
Über meinen Händler kamen auch die Anforderungen, was Smart von mir haben wollte.... Logs, Screenshots, Wallbox Details usw.
Ab irgednwann wurde eine neuere Revision den Onboad Laders verbaut. Der hat das Problem nicht mehr.
Ich gehe mal davon aus, dein Smart ist einer der "Ersten", wenn du ihn gebraucht erworben hast...
Ich habe leider keine Fallnummer oder dergleichen, auf die man sich beziehen könnte.
Was mir allerdings auffällt sind unregelmässige, sehr kurze Ladeunterbrechungen. Man kann das hoffentlich hier an der Grafik einigermassen erkennen, immer wenn die lila bzw. blaue Linie auf 0 fällt wird für ein paar Sekunden nicht geladen.
Genau so wars bei mir auch. Immer kurze Abbrüche.
Abhilfe hat nur der Austausch des kompletten CDD (Onboard Charger) gebracht... an der OpenWB liegt es nicht. Das ist die EINZIGE Lösung das Problem zu beseitigen. Siehe auch meine Posts bei "PV Überschussladen".
(war ein langer Prozess mir Smart, Autohaus, Logs, Screenshots, Emails usw...)
Die openWB schaltet viel schneller um. Bisher keine Probleme.
Bisher noch nicht.
Ich weiß leider auch nicht, ob unser Aldi eine Wallbe 22 kw Ladestation hat, oder ob der Lader von einem anderen Hersteller ist.
Der Tausch des Onboard Chargers brachte wohl nur bei den Tesla Wallboxen Erfolg, jedoch nicht bei allen anderen Bugs.
Das hört sich so an, als ob nur das Steuergerät getauscht wurde? Bei mir wurde der komplette Onboard Lader getauscht. Seitdem ist alles gut.
An der Support schrieben, dann kommt ein kleines Mini-Update und die Lenkradheizung erscheint.
Einheitstarif an fremden Ladesäulen.
Das finde ich schon mal gut und ist eine neue Information. FInde gut, dass sie schon mal so eine Email raussenden.
Neueste Infos vom ADAC:
Liebes ADAC Mitglied,
wie wir Ihnen bereits mitgeteilt haben, endet die bestehende Kooperation mit EnBW im Rahmen von ADAC e-Charge zum 31.07.2024. Es freut uns daher sehr, Ihnen heute schon bekanntgeben zu können, dass wir ab dem 01.08.2024 mit Aral pulse als neuem Kooperationspartner zum ADAC e-Charge Tarif zusammenarbeiten werden. Es erwarten Sie auch künftig Mitgliedervorteile fürs Laden Ihres E-Autos. Freuen Sie sich auf tolle Highlights:
Wir werden Sie informieren, sobald die Registrierung als ADAC Mitglied und Bestellung der neuen Ladekarte in der Aral pulse App möglich ist. Ebenso werden wir Sie auch über die genauen Ladepreise zum Start der Kooperation unterrichten.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie auch weiterhin ADAC e-Charge mit unserem neuen Partner nutzen möchten!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr ADAC e-Charge Team