Beiträge von Breznsoiza

    Die „digitalen Schlüssel“ haben bei uns nur am Anfang funktioniert, nach einiger verschwindet dann aber das „smartVehicleXXX“ aus den Bluetooth Einstellungen und ab dem Zeitpunkt wirft das Schlüssel verbinden bzw erstellen jedesmal einen Fehler. Da die Systemfreigabe von iOS scheinbar fehlt, die Bluetooth Verbindung „smart“ für Music und Telefon funktioniert und bleibt auch bestehen.


    Getestet auf 2 iPhones … bei beiden selbiger Fehler. :cursing:


    Hat das schon jemand behoben bekommen?


    Abmelden, Neuinstallieren alle abfragen Bestätigen, etc brachte bisher nix. Oder muss man da Smart anrufen damit die das Reseten? Bzw den Schlüssel löschen, da steht nämlich etwas ähnliches in der Anleitung :?:

    Auf der Urlaubsreise nun auch mal die laufende Navigation mit Ladesäulen suche genutzt, das war eher sehr durchwachsen.


    Was mit fehlt ist irgendwie ein Knopf (Funktion) um Ladesäulen zur Route hinzuzufügen.

    Man kann zwar Ladesäulen auf einem Teilabschnitt der Route suchen, aber nicht an spezifischen Ort wenn man zu diesen manuell in der Karte scrollt. Leider kann man dort auch keinen Filter setzen bzgl Geschwindigkeit, Anbieter, etc :/


    Scheinbar geht es aber via „hello smart“ Schnellladesäulen zu suchen.


    Hiermit lies sich zumindest eine 150kW Säule von EWEgo ausfindig machen und der Ladespeed war mehr als ordentlich. Zum Start direkt einen Peak von 149 kWh der dann langsam abfiel und nach einer kurzen Runde (25 Minuten) mit der Hündin in der Umgebung war der Smart dann auch schon wieder auf 80% :thumbup:


    Habt ihr da eine bessere Lösung um Ladesäulen direkt im Smart Navi zu finde, manchmal ist das Filtericon da und manchmal nicht?! Nicht nachvollziehbar irgendwie.


    Während der Fahrt mit dem Smartphone hantieren und darüber die Säulen zu suchen kann ja nicht die Dauerlösung sein, was ich dann auch teilweise machen musste


    IMG_3929.jpgIMG_3931.jpg

    Die Karten kommen von here (ex Navigon). Da ist das immer so. Schau dir mal beliebige Smartphone-Apps an, die diese Karten verwenden. Bei den Offline-Maps klickst du jedes Bundesland einzeln an! Es sei denn der App-Entwickler hatte Erbarmen und bietet einen 'alle auswählen' button an...

    Here Maps hat nichts mit „Navigon“ zu tun, Here Maps war ursprünglich Nokia und wurde Audi, BMW und Daimler aufgekauft als eigene Maps Lösung. Inzwischen sind da Tencent, Bosch, Continental und Intel auch mit Boot.


    Das Kartenmaterial kommt von Navteq


    Wird schon noch kommen - meine waren eigentlich für nächste Woche angekündigt und da schau ich heute morgen auf die Sendungsverfolgung von Hermes….


    Ich hab sie in schwarz bestellt.

    Meine sind auch eingetroffen, standen dann vorgestern Abend einfach vor der Türe :S


    Im Wohnzimmer geöffnet auf dem Boden verteilt die einzelnen Teile und unsere Hündin hat sich direkt erstmal drauf gelegt und sie in beschlag genommen. Da riecht also definitiv nix unangenehm, Passform + Verarbeitung sieht auch sehr gut aus.


    :thumbup:

    Es gibt Tools auf dem Mac mit welchen man von USB-Sticks etc. die Systemdateien vor dem auswerfen des Speichermediums schnell entfernen lassen kann.


    Häh... da habe ich bestimmt ein Dutzend rumliegen. Bei großen Fluß gibts davon reichlich Auswahl auch als Kombi - eine Seite USB A andere Seite USB C.


    Damn.

    😂 okay es ist Jahre her das ich einen Stick gekauft hatte. Auf die schnelle kein Tool finden können was es bereinigt, Empfehlung? Link?


    Auf macOS sind auch keine hidden files sichtbar in der Struktur wenn ich die versteckten Dateien anzeigen lassen

    @MrsLoecksley ich hab das mal getestet mit deinem File und auch noch einigen von meiner Platte, leider tauchen bei mir einige „_hidden_files“ auf das kann aber auch an macOS liegen, den Stick hab ich mit Fat32 und exFAT formatiert das klappt beides


    So sieht dein Display_Test Ordner aus:

    IMG_3802.jpg



    Generell liegt jeder Order der abspielbare Dateien enthält auf der ersten Ebene, hatte eine Ordnerstruktur mit „Audiobooks“, „Musik“, „Display_test“ angelegt diese ist nicht mehr sichtbar.


    Die Artists Struktur bei Musik ist auch verschwunden, sortieren kann man gar nicht.

    IMG_3801.jpg


    Der Player sieht so aus, eingebundene Covers in den *.mp3 Dateien werden angezeigt, Playlisten *.m3u erkennt er wohl nicht


    IMG_3800.jpgIMG_3803.jpg IMG_3804.jpgIMG_3805.jpgIMG_3806.jpg


    Eine Art Wiedergabeliste es immer auf der rechten Seite, nachdem die „_files“ nicht abspielbar sind zeigt er da immer kurz einen Fehler an bis er zum nächsten springt.


    Unbekannte Dateien werden nicht angezeigt.


    Als Backup falls man offline ist kann man das sicher nehmen, USB-A Sticks benötigen natürlich einen USB-C Dongle. Dadurch wird der Stick sehr lang und die klappe geht nicht mehr zu. USB-C-Sticks sind ja eher nicht so gängig. Da wäre mir eine SD-Kartenslot lieber ehrlicherweise.

    Ob das da auf Dauer Freude bereit bei der Fahrt da Musik oä zu suchen glaube ich eher nicht.

    Dann schalte das doch einfach ab, zwingt Dich ja keiner die Ausstiegshilfe zu verwenden, die ist deaktivierbar wie auch schon hier geschrieben.

    ? den Thread Titel schon gelesen oder? >> Wunschliste #1 - was wäre per Software / OTA Update zu ändern


    Wieso sollte ich das abschalten wollen, wenn der Sensor im Sitz das für mich automatisch erkennen kann?

    Mag ja sein das Sie das abschalten wollen gerne, ich hab das aber auf meiner Wunschliste da es aktuell nicht funktioniert wie gewünscht.