Beiträge von Breznsoiza

    Der Schlüssel in der App ist total buggy, das ist vergebene Liebesmühe. Solange Smart da kein größeres Update macht wird das auch nichts.


    Bei mir hatte er am Anfang funktioniert (zumindest konnte ich aktivieren) und nach ein paar Wochen verschwand einfach der Bluetooth Eintrag „smartVehiclexxx“ von beiden iPhones. Support kann da leider auch nicht helfen, deren Support Mail wie man vorgehen soll brachte leider nix da die 2. BT Erlaubnisabfrage einfach nicht mehr kommt nur für „smart“.

    Das Problem haben hier aber mehrere Nutzer.


    Zum Schluss wurde ich gebeten mein BT am iPhone zurückzusetzen… einfach nur nein :rolleyes: ich hab ja nichts besseres zu tun als alle anderen 20 Geräte die da drin sind erneut einzurichten.

    Liegt daran, dass die Mercedes-Benz AG sich bei HERE eingekauft hat und das Kartenmaterial nutzt. Die schlechte Routenführung wird auch beim MBUX kritisiert. Das ist unverständlich, denn bei den Smartphones wird die Navigationsapp als Alternative empfohlen.

    Ja das ist bekannt, die App war damals auch vielversprechend als sie die von Nokia eingekauft haben.


    Ich kann ja aus Service Anbieter Sicht verstehen wenn man da die Bewegungs-, Benutzerdaten selbst abgreifen und auswerten will und sie nicht Apple und Google überlassen möchte. Aber dann muss man mindesten so gut sein wie die Mitbewerber, bei meinem Skoda aus dem Grund nichtmal das Navi mitbestellt sondern einfach immer auf CarPlay gesetzt mit meinem bevorzugten App/Kartenanbieter

    Ohne CarPlay bzw mit dem gebrochenen Versprechen des CEOs wird der Smart #1 nicht lange hier im Haus bleiben.

    Das Navi beim Smart ist der letzte Müll, ebenso wie der Multimedia, Telefonat und Messages Bereich.

    Das ist soweit weit weg einer guter Software im Auto.


    Gerade das Navi macht nur komische Dinge, Straßensperren werden nicht beachtet bzw es werden Straßensperren angezeigt die überhaupt nicht vorhanden sind (siehe Miesbach Kreisverkehr am Wochenende), Stau wird nicht annähernd aktuell angezeigt, hier sind wir schon mehrfach in Stillstand und Vollsperren gefahren. Ohne Apple Maps und Google Maps parallel kontrolliert vom Beifahrer brauchst mit dem Müll nirgends hinfahren

    Servus, hier ging es vor ein paar Seiten um Ladekabel. Ich bin letzte Woche in München da in arge Probleme geraten mit dem 5m kurzen Kabel was beim Smart dabei war.


    Die Ladesäulen der SWM waren leider von den Parkplatz der frei war damit nicht erreichbar. Umparken war auch nicht möglich.


    Wie sind da die Empfehlungen? Reicht da ein 7m Kabel oder doch eher 10m? Sollte von hinten links nach vorne rechts zur Ladesäule reichen wenn man am Straßenrand parkt.


    Spiral dürfte da keinen Sinn manchen bei der Länge eher Glatt, gibt ja scheinbar welche die bei 7m noch in den Frunk passen.

    Hatte mir da mal die 7m Glatt von Lapp ins Auge gefasst

    So hab mich nun für etwas günstigere LEDs entschieden, haben auch einen CANBUS Widerstand und funktionieren einwandfrei. siehe Fotos


    https://www.amazon.de/dp/B0BVZW98HS?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_pr...

    Die Abdeckung der Lampen sind nur gesteckt oder? Dann bestell ich mir da auch mal 4 Stück und tausche die aus


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Steuert Ihr Ladesäulen eines bestimmten Anbieters an oder nehmt Ihr das, was gerade kommt? Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Laden/ der benutzten Lade-App bzw. -Karte?

    Ich benutze auf iOS die Apps

    • Charging Time
    • Pump
    • Ladefuchs
    • ABRP
    • EnBW, Fastned, EWEgo

    Das Navi benutzte ich um die Ladestationen anzusteuern. Suche ist damit eine Katastrophe


    Tipp von mir „Ladesäulen automatisch hinzufügen“ deaktivieren, sonst dreht das Navi durch lol