Beiträge von T212
-
-
-
Die Meldung hatte ich immer, wenn ich ein 3*20A-Kabel verwendet habe, namentlich das unseres e-up!, weil das halt an der Wallbox hängt.
Kann man wohl einfach ignorieren.
-
Also wir haben zwei Qi-fähige Smartphones (Oneplus 9, max 15W; Google Pixel 7, max. 20W), beide laden nicht vernünftig.
Das Oneplus wird saumäßig heiß und lädt im Idealfall minimal, leert sich aber teilweise sogar. Ich lade das Gerät im Büro auch drahtlos mit 7,5W, das funktioniert einwandfrei und das Gerät wird max. handwarm.
Das ist also alles ein ziemlicher Mist im Smart.
-
Du musst einfach in der App auf das Plus beim digitalen Schlüssel tippen und die ID deiner Gattin eingeben, dann sollte auf Ihrem Smartphone kurz später eine Meldung kommen, dass ihr ein Schlüssel "überreicht" wurde. Akzeptieren und fertig.
-
Trotzdem kann die Wallbox den Strom nur messen und dem Fahrzeug sagen "Ich kann/soll/darf aktuell nur 6A liefern, halt' dich dran". Und im Fall, dass das Fahrzeug sich nicht dran hält, die Stromzufuhr stoppen.
Die Wallbox selbst kann aber nicht "6A liefern", sondern nur Spannung durchschalten und kontrollieren.
-
Den Strom zieht der Onboard-Lader, also der Smart. Wenn du dort 6A einstellst, dann darf er nicht mehr ziehen, Punkt.
Die Wallbox schaltet einfach die Schütze ein und überwacht die Stromaufnahme, steuern kann sie diese nicht. Sie kann also höchstens die Schütze abschalten, wenn ihr der gezogene Strom spanisch vorkommt.
-
Doch, sie sprechen explizit davon, dass der auch gegengetestete Premium NICHT betroffen ist.
Außerdem ist das "nur" Blindleistung, die kostet erstmal nix. Sieht man auch gut in der Anzeige des go-eChargers: dort bleibt die Anzeige des Leistungsfaktors bei 0.
Trotzdem sollte der OBC natürlich nach Ladeende komplett abschalten und nicht wieder dem Ladegerät sagen: los, schalte die Schütze mal schön ein...
-
Smart zeigt 404V und 15A an, heisst dann 6060W oder auch 6,06KW.
Wird der #1 dann mit ca. 6,1KW geladen?
Das ist kompletter Unsinn, der da angezeigt wird...
Die 404V sind einfach Quatsch, die sind zwischen zwei Außenleitern (aka Phasen) gemessen, korrekterweise muss man zwischen den einzelnen drei Phasen und dem Neutralleiter messen, das jeweils mal 15A und am Ende addieren. Oder anders gesagt: ca. 230V*15A*3 (Phasen) = 10,4kW.
-
Der go-eCharger kostet nicht mehr als vergleichbare festinstallierte Lösungen, insofern ist der immer noch sehr empfehlenswert.
Bei meinem Vadder kann ich nur per CEE laden, dafür ist der go-e perfekt.