Beiträge von Skub-#

    Mit Anrede und letztlich Grußwort abschließend - was hast du konkret an Fakten gewonnen ?

    Das Fahrzeug ist "in Vorbereitung ist und in Kürze zum Vertriebspartner transportiert". Also steht es noch in Zeebrügge. Was auch immer dort geschieht. Vielleicht wird der Lenkwinkelsensor direkt dort gewechselt oder auch einfach gar nichts gemacht.


    "Sobald das Fahrzeug unterwegs ist leiten wir den DAD Prozess für die Zulassung für Sie ein". Der Prozess hat sich offenbar wie schon mehrfach vermutet bzw. diskutiert verändert. Die Fahrzeuge werden nicht mehr viele Wochen vor der Übergabe angemeldet.


    "Der Vertriebspartner wird weiterhin der Erste sein der ein genaues Datum erfährt, wann das Fahrzeug bei diesem eintrifft." "Das heißt sobald Ihr Vertriebspartner Sie informiert, wann das Fahrzeug eintrifft, kann mit der Bezahlung begonnen werden."


    Und dann noch der oben bereits zitierte Satz "Das Wunschdatum 21.04.2023 werden wir leider nicht mehr halten können, arbeiten aber mit Hochdruck daran die Verspätung so gering wie möglich zu halten."


    Für mich bedeutet es, dass ich mir den kommenden Freitag nicht mehr frei halten muss und auch für das Wochenende keine Ausfahrt planen brauche. Diese Info ist nicht unbedingt, was ich erhofft habe aber immerhin ist es mehr als seit der Bestellung kommuniziert wurde.


    Zudem schlussfolgere ich aus der Mail. Wann das Fahrzeug bereit für den Transport sein wird, weiß wenn überhaupt nur Smart. Wenn die Spedition beauftragt wird, muss der Vertriebspartner zwangsläufig von der bevorstehenden Ankunft des Fahrzeugs Kenntnis erlangen und sollte mich kontaktieren. Mal sehen ob das klappt. Da aber vermutlich zeitgleich zur Spedition auch DAD beauftragt wird, weiß ich, ab wann ich der Verkäufer in etwa auf mich zukommen sollte und kann notfalls wieder selbst auf dem Hof des Händlers auf die Suche gehen.

    Bei meinem Premium tut sich leider auch gar nichts.

    ...

    Eigentlich müsste ich langsam bezahlen. Aber da sich so gar nichts tut, warte ich erstmal weiter ab. :rolleyes:

    Gestern habe ich erneut an Hallo@smart geschrieben und deutlich gemacht, dass ich eine Aussage zum Stand der Auslieferung erwarte.


    Heute gab es eine bessere Antwort als bisher. Das Fahrzeug wird in Kürze zum Händler transportiert. Aber leider auch "

    Das Wunschdatum 21.04.2023 werden wir leider nicht mehr halten können, arbeiten aber mit Hochdruck daran die Verspätung so gering wie möglich zu halten."


    Immerhin eine Aussage. Warum das nicht aktiv kommuniziert wird, ist mir ein Rätsel. Sehr viele Unternehmen, die online Produkte verkaufen, bieten ihren Kunden ein detailliertes Tracking an. Hier hat Smart meiner Meinung nach noch einige Hausaufgaben zu machen.

    Bei meinem Premium tut sich leider auch gar nichts.


    1. wann bestellt 16.02.

    2. Wunschlieferdatum 21.04.

    3. Wann von DAD kontaktiert? Noch nicht

    4. Gekauft oder Leasing? Gekauft und noch nicht bezahlt.

    5. Nachricht von Smart oder direkt von dem ausliefernden Autohaus? Weder noch.

    6. sonstige Infos zwischendurch zum Auslieferzustand des Autos? Auf meine Anfragen beim Verkäufer im März wurde ich auf die Wunschübergabetermin verwiesen und dass Smart sich bei mir meldet, wenn das Auto unterwegs ist. Anfragen an Hallo@smart wurden stets damit beantwortet, dass der Händler sich meldet. :thumbdown:


    Eigentlich müsste ich langsam bezahlen. Aber da sich so gar nichts tut, warte ich erstmal weiter ab. :rolleyes:

    Ich habe auch ohne Fahrzeug schon abgestimmt weil sie laut unserem Verkäufer kostenlos dazu kommen. Da er in den Jahren der Zusammenarbeit immer Wort gehalten und nie falsche Versprechungen gemacht hat kann ich ruhigen gewissens schon abstimmen ;)

    Die Jahre der Zusammenarbeit sind möglicherweise auch ein Grund, warum der eine oder die andere bei ihrem Stammhändler Matten bekommen und andere nicht.

    Oder hab ich Dich missverstanden?

    Ja, du hast mich missverstanden. Wenn die Reichweite mindestens 380 km beträgt, es zwei Batteriegrößen gibt und die Reichweitenaussage nicht auf die große Variante bezogen ist, dann kann man aus dem Text schlussfolgern, dass man mit 40 kWh 380 km kommt. Das hat doch noch nicht mal der Ur-Ionic geschafft oder?


    Ich wollte zum Ausdruck bringen, dass in dem Werbetext die wenig bekannten Fakten in irgendeinem Zusammenhang gepackt werden, nur damit man etwas schreiben kann. Mit der 54 kWh Batterie sind die 380 km wahrscheinlich möglich. Stellantis ist mit deren 50 kWh Batterien ja nicht so weit davon entfernt.

    "Während der auslaufende Elektro-Mini nur 29 kWh netto (33 kWh brutto) hatte, sind es beim kommenden Cooper E 40 kWh, beim SE sogar 54 kWh. Ob es sich dabei um Brutto- oder Netto-Werte handelt, ist nicht bekannt. Doch die Reichweiten werden natürlich steigen; statt 203-233 Kilometern werden es künftig mindestens 380 km sein."


    Das klingt mehr sehr sehr optimistisch. Wenn das möglich wird, können die Preise für zukünftige Generationen von E-Autos aufgrund der kleineren Batterien deutlich günstiger und leichter werden.