Beiträge von Skub-#

    Bei meinem waren es nur 22 km. Bei 48 km wurde wohl vor der Übergabe noch ein Spritztour gemacht oder dein Smart wurde in Zeebrügge mehrfach quer über das Gelände umgeparkt.


    Wie viele Kilometer hatten die anderen übergebenen denn auf dem Tacho?


    Ergänzung: Für die 22 km wurden 29,x, kWh/100 km angezeigt. Die durchschnittliche Geschwindigkeit habe ich mit leider nicht angeschaut.

    Gerade habe ich das Fahrzeug nach weiteren Splittern abgesucht und bin wieder fündig geworden. Es waren zwar nur sehr kleine aber mehrere sowohl auf der Fahrer- als auch Beifahrerseite. Beim Blick unter die Sitze fiel mir auf, dass die Luftauslässe unter dem Beifahrersitz deformiert sind und teilweise vom Filz des Bodenbelages verdeckt waren. Das Filz konnte ich korrigieren.


    Unter den Rücksitzen fand ich keine Splitter aber reichlich Platz.Da könnten glatt Schubladen drunter passen. Unter den Sitzen befinden sich einige Kabel und Stecker. Eines geht auch in die Lehne. Von einer Sitzheizung der Rücksitze konnte ich in der Bedienungsanleitung nichts finden. Nur für die Sitzbelegungserkennung braucht es sicher keine 3 Stecker/Kabel und keines zur Lehne. Hat jemand eine Erklärung für die Kabel?

    Ich führe diesen Thead mal mit den von mir festgestellten Mängeln fort.


    Im Übergabe-Thread habe ich geschrieben, dass ich im Bereich der Lüftungsdüsen kleine schwarze Folienreste vorgefunden habe. Diese ließen sich mit etwas Geduld wegsaugen. Hinter dem Hauptdisplay sind diese auch reichlich vorhanden. Dort kam ich mit dem Dyson jedoch nicht dran, da ich keine Flexdüse habe. Ebenso liegen sie vereinzelt auf dem Armaturenbrett. Als ich einzelne mit dem Finger wegwischeb wollte, stellte ich fest, dass keine Folienreste sind. Es scheint graphit oder ähnliches zu sein. Meine Finger sahen anschließend aus, als hätte ich einen Bleistift angespitzt. Was kann das sein.


    Wenn ich im das "Loch" vom HUD schaue, sieht es dort sehr staubig aus. Die Darstellung scheint nicht beeinträchtigt zu sein. Kann man das gefahrlos reinigen, wenn ja, gibt es Tipps?


    Nach nicht einmal 200 km auf Bochumer und Essener Straßen klappert etwas im Bereich der Fahrertür/B-Säule. Als ich nach der Ursache schauen wollte, fiel mir ein Glassplitter auf, der in dem Bereich zwischen Sitz und Einstiegskante lag.


    Weitere Splitter habe ich bisher nicht gefunden. In Kombination habe ich irgendwie das Gefühl, dass da etwas defekt war und dies Überreste von der Reparatur sein könnten.

    Ich bin gestern 80 km gefahren. Vom Bochumer Süden ginge es über die A40 mit max knapp über 100 nach Oberhausen. Von dort über die A42 zurück nach Essen zu Lueg, dem Smart Händler, um das Update auf 1.0.3 zu erledigen. Auf der A42 bin ich überwiegend 120 gefahren und habe dann auch mal VMax getestet. Ganz kurz war ich bei 180 kmh. Über die A40 ging es dann in Richtung Bochum weiter. Die Durchschnittsgeschwindingkeit ist u.a. den vielen Staus in Essen geschuldet.


    IMG20230506172637.jpg

    Gibt es die "Beats" denn überhaupt für nicht Brabusse? Egal: hat schon jemand gute Hörerfahrungen gemacht, der das ein bisschen objektiv einschätzen kann?

    In meinem Premium habe ich in den 3 Tagen, seit dem ich ihn habe kein Knarzen oder Schnarren aus den Lautsprechern feststellen können. Dabei bin ich, was das angeht, recht empfindlich. Normale Sprachausgabe von Radiomoderatoren habe ich jedoch ehrlich gesagt noch gar nicht getestet. Dafür aber jede Menge Paw Patrol Hörspiele und wenn ich allein fahre basslastige elektronische Musik.

    Das kann man doch einstellen.

    Dann muss ich morgen noch einmal alle Auswahlmöglichkeiten durchgehen.



    Jo, das kann man sich weniger kompliziert einrichten. Annäherung, 2 fach drücken, weg damit. Bei mir klappen nicht mal die Spiegel an, stört mich. Auch die Einstiegshilfe der Sitze, weg damit. Aber jede/r so wie er/sie mag.

    2 fach drücken habe ich gestern deaktiviert. Die Einstiegshilfe gleich am ersten Tag. Die Annäherungsfunktion finde ich sehr praktisch, wenn sie denn funktioniert. Ich habe das Gefühl, dass es darauf ankommt, von welcher Seite man sich dem Fahrzeug nähert. Aber ich schweife vom eigentlichen Thema dieses Threads ab.


    Sicher finde ich eine Einstellung von Auto und App, die für mich passt. Vermutlich dauert das aber noch ein wenig.