Beiträge von Skub-#

    Bis gestern Abend wusste ich nicht, dass dies möglich ist. Asche auf mein Haupt.

    Aber solange es nicht abhängig von der Lautstärke der Musik ist (Ist dies möglich?), dann ist es wirklich fürchterlich, wenn ich ohne Musik fahre, was auch vorkommt und das Blinkergeräusch mit 80% der Maximallautstärke des Soundsystems wiedergegeben wird.

    Ich hätte gern den Blinker im HUD. Da das Blinkergeräusch, zumindest wenn ich Musik an habe, zu leise ist und ich auf die Anzeige hinter dem Lenkrad nur selten achte, fahre ich regelmäßig blinkend durch die Gegend obwohl ich nicht abbiegen möchte.


    Bei meinen bisherigen Fahrzeugen ist mir das nur sehr selten passiert. Die hatten aber auch kein HUD.

    Kannst Du machen... da aber sonst kein einziger außer Dir von diesem Problem hier berichtet hat würde ich da äußert wenig Hoffnung rein setzen.

    Kein einziger stimmte nicht, da ich zwei Posts über deinem ebenfalls geschrieben habe.


    Dass das Schließen und Öffnen nicht zuverlässig klappt und ggfs. auch im Kombination aus Schlüssel und App wie bei Jeggo habe ich auch schon an anderer Stelle hier im Forum gelesen.

    Das geht mir auch oft so. Ich muss dann die Mulde auf dem Türgriff berühren, um das Auto zu öffnen. In der Regel geschieht dies, wenn ich morgens zum Auto gehe. Ich hatte schon vermutet, dass es an der Richtung liegt, von der ich mich nähere. Die scheint es jedoch nicht zu beeinflussen.


    Heute Morgen bin ich in der Tiefgarage der Firma nochmal zum Auto, da ich mal wieder mein Handy drin liegen gelassen habe. Als ich wegging habe ich nicht darauf geachtet, ob der Smart sich verschlossen hat. Als ich nach der Arbeit heim fahren wollte, öffnete er sich noch. Das war auch nicht nötig, da er noch offen war. Zu Hause hat er sich dann wieder nicht verschlossen. Als ich später nochmal los musste, klappte es wieder.

    Das beunruhigt mich schon, da ich mich bisher darauf verlassen konnte, dass der Smart sich verriegelt.

    Von https://www.adac.de/rund-ums-f…en/faq-elektroauto-laden/



    In Zukunft soll das spontane Ad-hoc-Laden einfacher werden. Öffentlich zugängliche Ladesäulen für Elektrofahrzeuge, die neu in Betrieb gehen, müssen bald mindestens eine kontaktlose Bezahlart mit Debit- und Kreditkarten anbieten. Ursprünglich sollte diese Pflicht bereits ab 1. Juli 2023 bundesweit gelten; allerdings hat die Bundesregierung die Umsetzungsfrist für das bargeldlose Zahlen per Karte um ein Jahr verlängert.



    Bei Aral soll es an allen Ladestationen bereits möglich sein.

    wie hast du den Smart in EVCC angelegt? Auch als „sonstiges Fahrzeug“ ohne jegliche Daten?

    Ja genau so. Das Update hatte Änderungen für die Keba p30. Wenn, dann liegt es daran.

    War kein Zufall, bei 3phasigen Start nach einer Nacht am Stecker, wird dieser immer aufgeweckt. Startest du einphasig bleibt er tot.

    Da meine Wallbox ausschließlich 3phasig lädt und der Smart bisher nicht aufgeweckt wurde, war es entweder Zufall oder, was ich hoffe, eine Änderung Rahmenbedingungen, welcher Art auch immer.

    Bei mir wurde gestern Morgen die Ladung fortgesetzt, als wieder genug vom Dach kam, nachdem es vorgestern Abend zu wenig wurde. Meine Wallbox kann nicht auf 1 phasig umschalten. Gestartet bzw. fortgesetzt wurde 3 phasig mit 6 A. Entweder es war Zufall, Smart hat im Hintergrund etwas getan, damit das Fahrzeug nicht einschläft oder das letzte Update von evcc hat geholfen.


    Während des Ladens bleibt der Smart (nun) sogar so wach, dass die Musik direkt startet, wenn ich die Tür öffne. Das war mir vorher auch nicht aufgefallen.