Beiträge von Skub-#

    Gestern als ich bei strahlendem Sonnenschein unterwegs war und die Vorklimatisierung nach den Stopps dringend benötigte, habe ich mächtig geflucht. Gerade wollte ich ein Ticket bei Smart aufmachen und testete es nochmal. Und nun klappt es, obwohl der Smart über 24 Stunden nicht geöffnet wurde. Mist! Oder prima!

    Ich muss nur kurz das Auto verlassen und schon kann bzw. muss ich das E-Pedal wieder neu aktivieren. Das ist echt nervig. Gestoppt habe ich die Zeit nicht. Die oft genannten 10 Minuten bis zum "Einschlafen" könnten aber passen.


    Wie Hans wüsste ich gerne, was bei mir trotz scheinbar gleicher Softwareversion dazu führt, dass die Einstellung nicht erhalten bleibt.


    Gleiches gilt für den Spurwechselassistent und die automatische Geschwindigkeitsübernahme. Oder ist das da normal? Wenn ja, wünsche ich mir eine Abkürzung, um dies schneller aktivieren zu können.

    Du meinst so etwas wie Tibber mobil. Das kann hier und da durchaus Einsparpotential mit sich bringen.


    Die Einfachheit, immer mit 35 Cent rechnen zu können überwiegt [edit: für mich] gegenüber der Berechnung des Marktpreis und der lokalen Netzentgelte. Für meine Postleitzahl hatte Tibber heute Preise zwischen 28 und 34 Cent.


    Beim Laden wird es anders als beim Haushaltsstrom sicher noch Aufschläge je kWh hinzukommen, da die Ladeinfrastruktur sich refinanziert sein will.

    Heute erhielt ich eine Mail von der DKB, die auf eine Aktion von Visa hinweist.


    WalletSpecialmitVisa
    e-auto ev charging Ladestation station Angebot special laden
    actions.cirrantic.com


    Super günstig laden mit deiner Visa-Karte: 0,35€ / kWh*


    Wie viele Ladestationen kann ich damit nutzen?

    Stand 20. JUNI 2023 sind es 12 Stationen von eLoaded. Ab 1. JULI kommen aber tausende weitere Standorte hinzu von Compleo, GP Joule, Citywatt und weiteren Betreibern.


    Wenn das Angebot an Ladestationen halbwegs zu meinen wenigen Langstrecken passt, dann lade ich wahrscheinlich entweder hiermit oder am Supercharger, wenn die heimische Wallbox zu weit entfernt ist.

    Bis gestern Abend wusste ich nicht, dass dies möglich ist. Asche auf mein Haupt.

    Aber solange es nicht abhängig von der Lautstärke der Musik ist (Ist dies möglich?), dann ist es wirklich fürchterlich, wenn ich ohne Musik fahre, was auch vorkommt und das Blinkergeräusch mit 80% der Maximallautstärke des Soundsystems wiedergegeben wird.

    Ich hätte gern den Blinker im HUD. Da das Blinkergeräusch, zumindest wenn ich Musik an habe, zu leise ist und ich auf die Anzeige hinter dem Lenkrad nur selten achte, fahre ich regelmäßig blinkend durch die Gegend obwohl ich nicht abbiegen möchte.


    Bei meinen bisherigen Fahrzeugen ist mir das nur sehr selten passiert. Die hatten aber auch kein HUD.

    Kannst Du machen... da aber sonst kein einziger außer Dir von diesem Problem hier berichtet hat würde ich da äußert wenig Hoffnung rein setzen.

    Kein einziger stimmte nicht, da ich zwei Posts über deinem ebenfalls geschrieben habe.


    Dass das Schließen und Öffnen nicht zuverlässig klappt und ggfs. auch im Kombination aus Schlüssel und App wie bei Jeggo habe ich auch schon an anderer Stelle hier im Forum gelesen.

    Das geht mir auch oft so. Ich muss dann die Mulde auf dem Türgriff berühren, um das Auto zu öffnen. In der Regel geschieht dies, wenn ich morgens zum Auto gehe. Ich hatte schon vermutet, dass es an der Richtung liegt, von der ich mich nähere. Die scheint es jedoch nicht zu beeinflussen.


    Heute Morgen bin ich in der Tiefgarage der Firma nochmal zum Auto, da ich mal wieder mein Handy drin liegen gelassen habe. Als ich wegging habe ich nicht darauf geachtet, ob der Smart sich verschlossen hat. Als ich nach der Arbeit heim fahren wollte, öffnete er sich noch. Das war auch nicht nötig, da er noch offen war. Zu Hause hat er sich dann wieder nicht verschlossen. Als ich später nochmal los musste, klappte es wieder.

    Das beunruhigt mich schon, da ich mich bisher darauf verlassen konnte, dass der Smart sich verriegelt.