Beiträge von Skub-#
-
-
Findet ihr das hilfreich? Welche nützlichen Funktionen könntet ihr euch noch vorstellen
Ich fände eine Buttonleiste oder einen NFC-Reader, die/den ich am bzw. in der Nähe des Kindersitzes meines Sohnes anbringen könnte gut. Er will naturgemäß ständig etwas anderes hören und das Raten und Suchen, was er gerade meint, lenkt ganz schön ab. In meiner Vorstellung klickt er den passenden Button oder hält eine Karte seiner Wahl an den Reader (ähnlich einer Tonibox).
Dann brauche ich nur noch bedruckbare Karten. Die vermutlich ein Vermögen kosten.
Ein eigenes Smartphone oder Tablet wird er hoffentlich erst in vielen Jahren bekommen. Bis dahin ist jede Vereinfachung willkommen.
-
Das mit dem automatischen einfügen lässt sich ja abschalten.
Danke für den Tipp. Ist erledigt.
-
Bei mir ging am Samstag der Unterhaltungsmodus wegen eines Batteriestandes unter 20% nicht. Dabei war der Smart an der Wallbox angeschlossen und lud bereits.
Während der Fahrt hat er mit ständig Ladestationen in die Route eingefügt, da die zuvor berechnet Route einen Ladestand von -2% am Ziel ergab. Die angezeigte Restreichweite war jedoch ausreichend. Der Smart ging wohl nicht davon aus, dass ich 100 km/h über die Autobahn schleichen würde und am Ende noch 5% übrig bleiben würden. Erst als die Berechnung 2% Restakku ergab, konnte ich durch Neustart der Routenplanung ohne ungewollt geplanten Zwischenstopp navigieren.
-
Bei meinem schaltet sich das e-Pedal bereits nach 10 Minuten parken wieder ab. Ich gehe daher davon aus, dass es bei mir beim Spurwechselassistenten auch so ist. Ich werde es in den kommenden Tagen mal testen.
Diese unter schiedlichen Zeitspannen gehören auch auf die Liste der Merkwürdigen des #1.
-
Hast du über die eingebaute eSIM geladen oder über dein Handy per Hotspot?
Ich habe die eingebaute eSIM benutzt bzw. den Smart nicht anderweitig verbunden.
Das Update einiger Karten misslingt immer wieder. Da ich etwas warten musste, habe ich angefangen, zuerst die ganz kleinen Karten auf den neuesten Stand zu bringen. Ich habe sicher 20 Karten aktualisiert.
-
-
Eigentlich hatte ich heute auf meiner knapp 280 km Heimfahrt vor, einen Ladestopp einzulegen. Gestartet bin ich mit 75%. Da die ersten 80 km Überland in den Niederlanden recht sparsam waren, entschied ich mich die A31 ausnahmsweise mal mit Tempomat 100 km/h zu fahren. Nur zum überholen von LKWs war ich kurzfristig auf ca. 110 km/h bzw. zweimalig 120 km/h. Nach 279,1 km wurde mir ein Verbrauch von 15,4 kWh/100 km und 5% bzw. 19 km Restreichweite angezeigt.
Beim nächsten Mal lade ich dann doch. Obwohl es vor allem mit dem Smart Pilot auch so ganz gut geht. Nun weiß ich immerhin, dass ich bei sehr defensiver Fahrweise zumindest im Sommer mit vollem Akku durchaus 400 km schaffen kann.
Nun hoffe ich für morgen auf viel Sonnenschein, damit der Akku wieder voll wird. IMG20230714172705.jpg
-
Am Tesla Supercharger war ich bereits am Montag. Aktuell sind 75% im Akku. Vor der Heimfahrt geht es nochmal zum Shopping. Wenn er dann eh rumsteht...
Ich habe aber bereits einen Supercharger und eine 300 KW CCS Station, die in der Moovility App mit 35 Cent geführt wird, für den Rückweg rausgesucht.
-
Ich bin gerade in den Niederlanden. Im Navi wird mir für viele Alego Ladestationen ein Preis von 42 Cent je kWh plus 44 Cent für den Start der Ladesession angezeigt. In der App sind es jedoch 75 Cent je kWh. Hat jemand ähnliches beobachtet oder gar Erfahrungen, welcher Preis abgerechnet wird?