Beiträge von Skub-#

    Da es für den Ora Funky Cat aktuell recht interessante Leasingangebote gibt und unser Fiesta bald 12 Jahre alt wird, habe ich von gester bis heute eine flippige Katze zur Probe gefahren. Obwohl der/die Cat nur 2 cm kürzer ist als der Smart, wirkt er zunächst deutlich kleiner. Vermutlich liegt es an der geringeren Höhe. Über das Design insbesondere am Heck kann man natürlich ausgiebig streiten. Die Verarbeitung insgesamt empfand ich als recht hoch. In Teilen auf den ersten Blick besser als beim #1. Als ich jedoch genauer hinschaute, gab es hier und da Abzüge in der B-Note, so dass es am Ende eher unentschieden ausgeht.

    Obwohl der Cat deutlich weniger Leistung hat ließ er sich zumindest innerstädtisch gut fahren. Auf der A40 ließ er mich gestern jedoch nicht schneller als 86 km/h fahren. Er hat irgendwo ein 70 Schild wahrgenommen und selbst mit Pedal to the Metal ging es nicht schneller. Ich war mir auch nicht bewusst, einen Limiter oder ähnliches aktiviert zu haben. Heute Morgen konnte ich auch ca. 110 km/h fahren und hatte keine Zwangseinbremsung. Das Menü bzw. die vielfältigen Einstellmöglichkeiten waren zumindest in der Kürze der Zeit nicht so intuitiv, wie ich sie mittlerweile beim #1 finde. Den habe ich aber auch schon fast 3 Monate.

    Meine Frau mit ihren 1,58 m fand die Sitzposition und die offene Mittelkonsole besser als beim #1. Mir war das Lenkrad viel zu dünn. Trotzdem verdeckte es in meiner Sitzposition teilweise das im Vergleich zum #1 sehr kleine Zentraldisplay.

    Das Aktivierungswort der Sprachsteuerung kann beim Ora frei gewählt werden. Irgendwer hat dafür "Ramona" festgelegt. Ramona konnte unter anderem den Wetterbericht aufrufen und kommentieren, war aber trotz der angeblichen KI auch nicht so super hilfreich.

    Im Ora gibt es im Vergleich zum #1 deutlich mehr physische Tasten. Die Taste zur Wahl des Fahrmodus findet man links unter dem Lenkrad, wo beim #1 die Tasten für das automatische Licht etc. zu finden sind. Sehr intuitiv fand ich das nicht. Dafür kann man festlegen, ob man im Menü mit Eco oder Komfort starten möchte.

    Ich fand den Ora nicht schlecht, hab mich heute jedoch sehr gefreut, wieder im #1 zu sitzen. Wahrscheinlich, weil ich mich an ihn gewöhnt habe, ist es für mich angenehmer und komfortabler mit ihm zu fahren.

    Als Zweitwagen neben dem #1 kann ich mir den Ora trotzdem gut vorstellen.

    Ich habe schon seit einiger Zeit den Hinweis, dass ich wegen einer Anomalie beim versenkbaren Griff den Händler kontaktieren soll, am Lenkrad einen "Hubbel" der mich stört und eine zu dicken Fahrersitz, der den Deckel des Faches in der Mittelkonsole stört. Das fehlerhafte Update habe ich nun zum Anlass genommen, endlich eine Mail an den Händler mit der Bitte um einen Termin zu schreiben.

    Ich bin gespannt ob und was vom Händler/Servicepartner behoben werden kann.

    Meiner hat gestern Morgen auf dem Weg zur Arbeit mit dem Download begonnen. Ich stellte ihn bei 20% ab und habe ihn erst heute wieder bewegt. Im heimischen WLAN hat der restliche Download zwar noch eine Weile gedauert, wurde aber schließlich fertig.

    Das Update selbst ist jedoch abgebrochen. Einen neuen Versuch gibt es momentan nicht.


    IMG20230726181549.jpg


    Ein Anruf bei der Nummer bringt nix, da das die Pannenhilfe ist. Zumindest auf dem Parkplatz konnte ich den Smart mit dem digitalen Schlüssel hin und her bewegen. Mal sehen, ob es in den nächsten Tagen einen neuen Update Versuch gibt und/oder irgendwelche Probleme auftreten, die es nicht bereits vorher gab.

    Das finde ich in meinem BMW gut, dass ich da auf 8 Tasten Funktionen legen kann, die ich oft brauche. Kann ich blind bedienen.

    Wenn die Hersteller einen (eingeschränkten) Api-Zugriff auf die Funktionen anbieten, dann können "Nippelleisten" als Zubehör angeboten werden. Die muss man nur noch an geeigneter Stelle befestigten können.


    Das könnten die Hersteller sogar selbst teuer anbieten.

    Ich drücke dir die Daumen, dass sich der Verursacher schnell ermitteln lässt. Und dann natürlich, dass die nötigen Ersatzteile in akzeptabler Zeit geliefert werden können und der Lackierer den Lack ordentlich hinbekommt.


    Der Reifen scheint samt Felge auch etwas abbekommen zu haben. Wenn er ersetzt werden muss, dann wird das mit den Dunlops zumindest als neuer wohl nicht einfach. Zum Glück gibt es hier im Forum sicher einen Satz für dich.

    Nachdem ich gestern das Laden über die Smart App gestoppt habe, da gerade dicke Wolken aufzogen und die Wallbox eine WLAN-Zicke ist und mal wieder nicht erreichbar war, versuchte ich etwas später, bei erneut strahlendem Sonnenschein den Ladevorgang wieder über die App der Wallbox zu starten. Dies gelang nicht. Als ich zum Auto ging, sah ich dann auch was der Smart von meinen Spielereien hält.


    IMG20230717155508.jpg