Beiträge von Skub-#

    Das der #1 insbesondere nach dem Update auf 1.1.1 gern die Anmeldung vergisst wurde bereits mehrfach berichtet. Heute Morgen war es bei mir auch wieder der Fall. Nach dem Anmelden musste ich jedoch feststellen, dass die angelegten Benutzerprofile nicht mehr vorhanden sind. Auch ein erneutes Ab- und Anmelden brachte keine Änderung.


    Ist das bereits bei jemandem aufgetreten? Einen meiner Meinung nach passenden Thread fand ich nicht. Daher Versuche ich es hier. Notfalls bitte verschieben.

    Ich habe am Samstag bei ca. 130 km/h ein tieffrequentes Brummen vom Heck des Premium wahrgenommen. Es hat geregnet und ich habe es auf den Belag und die Nässe geschoben. Da ich morgen einen Werkstatttermin habe, versuchte ich heute auf der A40 noch einmal die 130 km/h zu erreichen. Das gelang nur sehr kurz aber das Brummen habe ich wieder gehört. An Nässe kann es nicht liegen, da heute strahlender Sonnenschein war.

    Mal sehen, was mir morgen dazu in der Werkstatt gesagt wird.

    Hallo finnja,


    such mal nach evcc. Das ist eine open source Software zum Steuern des PV-überschussladens. Du brauchst allerdings einen Raspberry oder ein NAS mit Docker oder einen einfachen Rechner, auf dem es läuft. Man muss je nach Installation schon ein wenig tüfteln. Der Raspberry ist vermutlich die einfachste Lösung.


    Ich selbst habe evcc auf einer virtuellen Maschine laufen.

    Da es für den Ora Funky Cat aktuell recht interessante Leasingangebote gibt und unser Fiesta bald 12 Jahre alt wird, habe ich von gester bis heute eine flippige Katze zur Probe gefahren. Obwohl der/die Cat nur 2 cm kürzer ist als der Smart, wirkt er zunächst deutlich kleiner. Vermutlich liegt es an der geringeren Höhe. Über das Design insbesondere am Heck kann man natürlich ausgiebig streiten. Die Verarbeitung insgesamt empfand ich als recht hoch. In Teilen auf den ersten Blick besser als beim #1. Als ich jedoch genauer hinschaute, gab es hier und da Abzüge in der B-Note, so dass es am Ende eher unentschieden ausgeht.

    Obwohl der Cat deutlich weniger Leistung hat ließ er sich zumindest innerstädtisch gut fahren. Auf der A40 ließ er mich gestern jedoch nicht schneller als 86 km/h fahren. Er hat irgendwo ein 70 Schild wahrgenommen und selbst mit Pedal to the Metal ging es nicht schneller. Ich war mir auch nicht bewusst, einen Limiter oder ähnliches aktiviert zu haben. Heute Morgen konnte ich auch ca. 110 km/h fahren und hatte keine Zwangseinbremsung. Das Menü bzw. die vielfältigen Einstellmöglichkeiten waren zumindest in der Kürze der Zeit nicht so intuitiv, wie ich sie mittlerweile beim #1 finde. Den habe ich aber auch schon fast 3 Monate.

    Meine Frau mit ihren 1,58 m fand die Sitzposition und die offene Mittelkonsole besser als beim #1. Mir war das Lenkrad viel zu dünn. Trotzdem verdeckte es in meiner Sitzposition teilweise das im Vergleich zum #1 sehr kleine Zentraldisplay.

    Das Aktivierungswort der Sprachsteuerung kann beim Ora frei gewählt werden. Irgendwer hat dafür "Ramona" festgelegt. Ramona konnte unter anderem den Wetterbericht aufrufen und kommentieren, war aber trotz der angeblichen KI auch nicht so super hilfreich.

    Im Ora gibt es im Vergleich zum #1 deutlich mehr physische Tasten. Die Taste zur Wahl des Fahrmodus findet man links unter dem Lenkrad, wo beim #1 die Tasten für das automatische Licht etc. zu finden sind. Sehr intuitiv fand ich das nicht. Dafür kann man festlegen, ob man im Menü mit Eco oder Komfort starten möchte.

    Ich fand den Ora nicht schlecht, hab mich heute jedoch sehr gefreut, wieder im #1 zu sitzen. Wahrscheinlich, weil ich mich an ihn gewöhnt habe, ist es für mich angenehmer und komfortabler mit ihm zu fahren.

    Als Zweitwagen neben dem #1 kann ich mir den Ora trotzdem gut vorstellen.